Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei einen Scheinwerfer zu entstauben. Nun stellt sich die Frage, mit welchem Silikon ich ihn wieder zusammenfügen soll und mit welchem elastischen Kleber Ihr die Verstellschrauben fixiert habt?
Für Eure Tipps dazu bedanke ich mich schonmal im Voraus.
Habe den SW übrigens wie hier im Forum beschrieben sachte mit einer Heißluftpistole stückweise erwärmt und hatte das gute Stück innerhalb von 10min offen. Aber Vorsicht: Nicht zu heiß machen da sonst der Kunststoff des Gehäuses (ist ziemliche billiges PP) zu laufen anfängt. Das rauspoppeln der hellen Dichtmasse ging dann auch ganz gut, wenn man sie leicht warm macht. Klebt dann nur wie Hulle an den Griffeln. Alles in allem habe ich nun ne knappe Stunde gebraucht zum Öffnen und Reinigen.
Danke nachmal für die vielen Tipps dazu hier im Forum.
Grüße aus Stg.
Marc
Kleber und Silikon für Scheinwerferreparatur
-
- schaut sich noch um
- Beiträge: 7
- Registriert: 2. Jan 2008, 17:47
- Wohnort: Nähe Benztown
Kleber und Silikon für Scheinwerferreparatur
Die Großen, daß sind die, für die das Rennen nie zuende ist. Sie sind die Leitbilder!
-
- schaut sich noch um
- Beiträge: 7
- Registriert: 2. Jan 2008, 17:47
- Wohnort: Nähe Benztown
Besten Dank, Silikon hab ich noch für die Einstellschrauben.
Brauche ich nur noch einen Kleber, um die Hälften wieder zusammenzubringen, da ich den ganzen alten Kleber fein säuberlich aus der Nut enfernt habe
Irgendein Tipp??
Danke im Voraus.
Marc
Brauche ich nur noch einen Kleber, um die Hälften wieder zusammenzubringen, da ich den ganzen alten Kleber fein säuberlich aus der Nut enfernt habe
Irgendein Tipp??
Danke im Voraus.
Marc
Die Großen, daß sind die, für die das Rennen nie zuende ist. Sie sind die Leitbilder!