Hupe

Die Mutter dieses Forums.
Antworten
Benutzeravatar
Frank_Velbert
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 205
Registriert: 25. Apr 2009, 00:18
Wohnort: Velbert

Hupe

Beitrag von Frank_Velbert »

Hallo Gemeinde,

es ist wieder soweit.
Man achtet mal wieder nicht genug auf uns im Stadtverkehr.
Manchmal glaube ich das die morgens noch nicht so richtig wach sind.
Weiter glaube ich auch......das sich die vierrädigen erst mal wieder an uns gewöhnen müssen.
Deshalb habe ich mich entschlossen es ihnen ein wenig zu erleichtern :-)
Was haltet ihr davon ?

1..2..3 Nr. 220408303574

Taugt sowas was ?

Hat jemand ein bezahlbaren anderen Vorschlag ?

Gruss an alle....sendet Frank aus Velbert
Benutzeravatar
Maad
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1290
Registriert: 19. Nov 2003, 21:06
Wohnort: Oberhausen

Beitrag von Maad »

Loud pipes save lives. :)
Ich hab einfach einen Leovince montiert und man erregt schon ein bissl mehr Aufmerksamkeit. ;)

LG
Marek
Benutzeravatar
Big_A
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 438
Registriert: 24. Mai 2007, 07:13
Wohnort: Meckenheim

Beitrag von Big_A »

ich weiß nicht. so ein Japan Import...? Fragt sich wie der klingt?

Ich habe irgendwo gelesen, dass jemand die Hupe von einem Fiat Punto (vom Schrotti) an die Freewind gebaut hat. Die ist deutlich lauter, braucht aber auch etwas Gebastel, da sie wohl etwas mehr Saft braucht. Angeblich soll da der "Hup-Schalter" am Lenker mit überfordert sein. Wenn jemand mehr weiß, berichtigt mich bitte. Habe nämlich auch schon mal an eine Hupen-Mod gedacht. Irgendwie klingt unsere Originalhupe nicht grade nach 650ccm Einzylinder. Eher nach Mofa.

Gruß!
Benutzeravatar
AoS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1916
Registriert: 27. Jun 2006, 20:58
Wohnort: Köln

Beitrag von AoS »

Big_A hat geschrieben:Ich habe irgendwo gelesen, dass jemand die Hupe von einem Fiat Punto (vom Schrotti) an die Freewind gebaut hat.
Das war ich, http://lucasmatic.de/seite_freewind_hupe.html.

Grüße,
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
ruhri
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 1237
Registriert: 28. Jun 2006, 22:01
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von ruhri »

Hi,

ich hab' mir irgendeine Autohupe angebaut; die ist zwar auch kein Nebelhorn, aber schon deutlich lauter. Die Taste hat sich bislang nicht beschwert.
Im Inneren der Verkleidung befinden sich rechts und links (quasi hinter den Blinkern) angegossene Gewindeaufnahmen. Vielleicht könnte man da ein Doppelton-Horn anbauen.

Gruß
ruhri
Cyrano
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 17
Registriert: 7. Mai 2008, 09:50
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Cyrano »

Hallo,

was haltet ihr von diesen dingern?
http://www.valkmotorparts.de/producten.php

Das Compact Truck Horn klingt gut oder ?!

Muss eine neue Hupe eigendlich eingetragen werden ??

MfG Cyr
Benutzeravatar
Frank_Velbert
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 205
Registriert: 25. Apr 2009, 00:18
Wohnort: Velbert

Beitrag von Frank_Velbert »

Big_A hat geschrieben:ich weiß nicht. so ein Japan Import...? Fragt sich wie der klingt?

Ich habe irgendwo gelesen, dass jemand die Hupe von einem Fiat Punto (vom Schrotti) an die Freewind gebaut hat. Die ist deutlich lauter, braucht aber auch etwas Gebastel, da sie wohl etwas mehr Saft braucht. Angeblich soll da der "Hup-Schalter" am Lenker mit überfordert sein. Wenn jemand mehr weiß, berichtigt mich bitte. Habe nämlich auch schon mal an eine Hupen-Mod gedacht. Irgendwie klingt unsere Originalhupe nicht grade nach 650ccm Einzylinder. Eher nach Mofa.

Gruß!
Hallo zusammen,

jedenfalls hat mir der Verkäufer schon mal geantwortet das das Teil auf 12 V läuft.
Ja....hmmm...wie die wohl klingt ?
Ist das bei 125 db nicht egal :-)
Leider konnte er mir nicht sagen ob das Teil Spritzwasser geschützt ist.
Schade.
Werde mich da mal auf den Schrottplatz wagen und eine Hupe aus einem Auto basteln.

Gruss aus Velbert....Frank
Benutzeravatar
wawu
Profi
Profi
Beiträge: 144
Registriert: 6. Jun 2008, 11:41
Wohnort: Murrhardt

Beitrag von wawu »

Mein SchwiVa hat bei der damals in seinem Besitz befindlichen Freewind zwei Hörner angebaut, die zum einen garnicht mal schlecht aussehen (Foto folgt wenn ichs irgendwann mal schaffe) und dann auch noch einen ordentlichen Sound zuwege bringen. Eigentlich müssen so elektrische Signalhörner auch einigermassen Wind-Wasser- und Wetterfest sein, weil die bei Dosen schliesslich auch an ungeschützten Stellen montiert werden...
Der geneigte Leser muß vor allen Dingen wissen, daß es zwei gelobte Länder in der Welt gibt, das eine ist das Land Canaan oder Palästina, das andere ist Württemberg!
Christian Gottlob Barth *1799 +1862
Antworten