Kolben abgerissen

Die Mutter dieses Forums.
Antworten
Benutzeravatar
coca-cola1077
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 265
Registriert: 10. Okt 2006, 21:20
Wohnort: Reutlingen

Kolben abgerissen

Beitrag von coca-cola1077 »

Schaut Euch das hier mal an, wie zur Hölle geht denn sowas? Mit Sand anstelle von Öl gefahren? Gottseidank ist das nicht mir passiert....

http://cgi.ebay.de/Suzuki-XF-650-Freewi ... dZViewItem
Gruss Micha
Wenn es rappelt im Getriebe - dann hilft nur eins, und zwar viel Liebe!
EsCaLaToR
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 687
Registriert: 23. Mai 2005, 15:36
Wohnort: Pirna

Beitrag von EsCaLaToR »

Aua..........

Das dürfte mir nicht passieren........Ich fahre fast immer in Geschwindigkeiten, wo es richtig wehtut, wenn ma hinfällt.


**************
Offtopic: @Micha: war gerade auf Deiner HP........Ich mache genau das gleiche wie Du, nur bei Infineon :-) Und sehe auch genauso aus, wenn ich denn mal arbeite....
Benutzeravatar
wbdz14
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2977
Registriert: 11. Apr 2007, 20:57
Wohnort: Kitzingen

Beitrag von wbdz14 »

naja, man muß einen motor schon arg quälen, daß sowas passiert. da hat wohl einer vergessen, das öl beim wechsel wieder aufzufüllen. normaler verschleiß ist das auf jeden fall nicht, insofern ist man bei vernünftiger wartung vor solchen geschichten auch gefeit.
viewtopic.php?f=1&t=5596 Suzi Whongs Geschichte
Bild Tracy´s Geschichte
Benutzeravatar
AoS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1916
Registriert: 27. Jun 2006, 20:58
Wohnort: Köln

Beitrag von AoS »

Bei dem kaputten Austauschmotor, den ich im Keller hab, ist das obere Pleuelauge auch verbrannt und geweitet. Der wäre wahrscheinlich irgendwann genauso hochgegangen.

Eine Möglichkeit, damit sowas passiert, ist Ölverdünnung durch Benzin. Z. B. wenn der Benzinhahn nicht mehr sperrt und dann der Sprit an den Nadelventilen vorbei durch den Vergaser in den Motor läuft. Die dünne Suppe schmiert und kühlt dann nicht mehr ordentlich, und das Pleuelauge ist nunmal eine der Stellen, wo sich das am ehesten auswirkt.

Grüße,
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
EsCaLaToR
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 687
Registriert: 23. Mai 2005, 15:36
Wohnort: Pirna

Beitrag von EsCaLaToR »

Wie wird das Pleullager überhaupt geschmiert? Der kolber taucht ja soweit nicht in den Motorblock, dass da ein Tauchbad genommen wird.

Ich vermute mal nur durch Spritzer durch die kurbelwelle
Benutzeravatar
AoS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1916
Registriert: 27. Jun 2006, 20:58
Wohnort: Köln

Beitrag von AoS »

EsCaLaToR hat geschrieben:Ich vermute mal nur durch Spritzer durch die kurbelwelle
Vorne rechts im Kurbelgehäuse sitzt noch ein Spritzrohr das direkt unter der Kolben weist.

Grüße,
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
ruhri
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 1237
Registriert: 28. Jun 2006, 22:01
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von ruhri »

Hi,

ich war davon ausgegangen, dass sich im Pleuel eine Ölbohrung befindet, die von der Kurbelwelle bzw. -lager zum Pleuellager führt. Dient das Öl, dass von unten gegen den Kolben gespritzt wird, nicht eher der Kühlung ?

Gruß
ruhri
Benutzeravatar
Brummbär
Technikpapst
Beiträge: 1102
Registriert: 3. Apr 2003, 18:57
Wohnort: Sindelfingen

Beitrag von Brummbär »

Hallo ruhri,

deine Vermutung trifft bei in Gleitlager gelagerten Kurbelwellen zu.
Einzylinder (auch die Freewind) sind oft nur in Wälzlager (Kugellager, Nadellager) gelagert. Der nötige Öldruck kann hierbei nicht in die Kurbelwelle eingebracht werden.
Geschmiert werden die Wälzlager mit "Spritzöl".
Grüßle

Brummbär

"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."Bild
Antworten