eine art All wetter reifen :)

Die Mutter dieses Forums.
Antworten
pattern
Profi
Profi
Beiträge: 50
Registriert: 25. Apr 2009, 09:19
Wohnort: home

eine art All wetter reifen :)

Beitrag von pattern »

Hallo Zusammen . Ich habe gehört reifen dürfen nur zugelassene drauf , ist verständlich .Aus dem Suzuki Reifen bescheinigungs downlaod .pdf heraus weiß ich leider nicht welcher reifen gut . Da ich zurzeit noch in Belgien wo ich die Freewee auch gekauft habe würde ich gerne wissen ob das EU -mäßig eine Rolle spielt , aber ich müßte mir doch in Deutschland Reifen kaufen können , naja Ich habe zurzeit noch die
Vorder Reifen : Pirelli MT 80 100 / 90-19 57 H RADIAL ( Tubeless)
Hinte Reifen : Pirelli MT 80 RS 130 / 80 R 17 65 H TL RADIAL ( Tubeless)
Hatte aber gerne art All Wetter Reifen ( Vor allen dingen gut bei Regen ).
Könnt ihr mir vielleicht reifen (vorne hinten) empfehlen -günstig wäre gut :lol: .
Gruß pattern
Benutzeravatar
wbdz14
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2977
Registriert: 11. Apr 2007, 20:57
Wohnort: Kitzingen

Beitrag von wbdz14 »

michelin annakee, gut bei regen und kalten temperaturen, selbst bei reifglätte noch fahrbar. verschleißtechnisch hält er bei mir ca 18000km.
viewtopic.php?f=1&t=5596 Suzi Whongs Geschichte
Bild Tracy´s Geschichte
Benutzeravatar
coca-cola1077
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 265
Registriert: 10. Okt 2006, 21:20
Wohnort: Reutlingen

Beitrag von coca-cola1077 »

Moin,

ich kann hier nur für mich sprechen. Ich habe mit den "Pirelli Scorpion" sehr gute Erfahrungen gemacht. Sie haben eine Mischung aus Strassen und Stollenprofil, sind auch bei Regen sehr gut zu fahren und zeichnen sich durch extrem lange Laufzeit aus. Ich fahre sie nun schon 7000km und es ist fast noch die Orginalprofiltiefe erkennbar. Abraten würde ich von Continental, die nutzen sich extrem schnell ab. Wie gesagt, ich kann hier nur für mich sprechen, sicherlich existieren in diesem Forum noch 600 andere Meinungen :wink:

Schau mal hier rein, hier bekomme ich meine Reifen fürs Motorrad und für meinen Roller her: http://www.mopedreifen.de
Gruss Micha
Wenn es rappelt im Getriebe - dann hilft nur eins, und zwar viel Liebe!
Benutzeravatar
Tron
Vaterkradsverräter
Beiträge: 769
Registriert: 15. Mai 2003, 12:04
Wohnort: B - Hergenrath
Kontaktdaten:

Beitrag von Tron »

wbdz14 hat geschrieben:michelin annakee, gut bei regen und kalten temperaturen, selbst bei reifglätte noch fahrbar. verschleißtechnisch hält er bei mir ca 18000km.
Kann ich nur von der XF bestätigen, der funktioniert auch auf geschlossener Schneedecke.
Nur im Sommer wird er durch die weiche Mischung in extremen Kurven (90km/h in Lezeburg) schmierig und baut schnell Profil ab.

Der Anakee 2 soll da robuster sein, teste ich zur Zeit auf der Fledermaus.

Gruß

Tron
Wenn Reifen nicht greifen, müssen Rasten tasten!

Hergenrath
(Royaume de Belgique, province Liège, arrondissement Verviers, communauté germanophone)

BildBildBild
Benutzeravatar
Big_A
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 438
Registriert: 24. Mai 2007, 07:13
Wohnort: Meckenheim

Beitrag von Big_A »

Ich fahre seit 2 Wochen den Metzeler Tourance. Vorher waren Pirelli MT80 drauf. Die Pirelli kann ich nicht empfehlen. Die hielten zwar recht lange, allerdings war ich vom Grip nicht sonderlich begeistert.
Der Tourance, den ich jetzt fahre, ist für mich viel besser! Es ist zwar eine kleine Umstellung, da sich Suzi-Wong zu Anfang recht schwer in Kurven einlenken ließ. Der Reifen hat wohl einen sehr guten grade aus Lauf. Aber nach mittlerweile 300km, die ich damit gefahren bin, fällt es mir entweder nicht mehr auf, oder es hat sich durch das Einfahren gelegt.
Was den Naßgrip anbelangt, kann ich nichts sagen, da ich zur Kategorie Schönwetter-Fahrer gehöre. Dafür hat der Reifen auf trockener Straße und aktuellen Temperaturen einen Super Grip! Der klebt fast wie Kaugummi auf der Straße und Kurven können fast nicht eng genug sein. Fährt sich super.
Laut Testberichten im Netz soll der Naßgrip des Tourances aber auch sehr gut sein.

Schönen Gruß!
ruhri
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 1237
Registriert: 28. Jun 2006, 22:01
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von ruhri »

Hi,

ist man eigentlich bei einer belgischen FW auf freigegebene Reifen fixiert ? Wenn nicht, würde das glaub'ich die Auswahl vergrößern (vgl. das Premiumthema "Reifen").

Ich war mit Anakee und Tourance zufrieden - wobei der Tourance länger hält.

Gruß
ruhri
pattern
Profi
Profi
Beiträge: 50
Registriert: 25. Apr 2009, 09:19
Wohnort: home

Beitrag von pattern »

Super info ! Danke . Ich denke ich werde mich dann für den michelin annakee entscheiden . Mit draufmachen komplet 234,- in Belgien gegenüber Deutschland 284€. Ich bin halt nicht der Große Schrauber . Ölwechsel /Luftfilter / Lampen / Batterie / Flüssigkeiten etc..... werde ich schon selber machen dann hörts aber glaube ich auch auf :oops: :lol:
Merci nochmal bis die tage

@ruhri , ja man ist auf freigegebene Reifen fixiert !
Benutzeravatar
Tron
Vaterkradsverräter
Beiträge: 769
Registriert: 15. Mai 2003, 12:04
Wohnort: B - Hergenrath
Kontaktdaten:

Beitrag von Tron »

ruhri hat geschrieben:Hi,

ist man eigentlich bei einer belgischen FW auf freigegebene Reifen fixiert ? Wenn nicht, würde das glaub'ich die Auswahl vergrößern (vgl. das Premiumthema "Reifen").

Ich war mit Anakee und Tourance zufrieden - wobei der Tourance länger hält.

Gruß
ruhri
Nein, daher fuhr ich zuvor auf der Fledermaus den MPR vorne und hinten den MPR2, für den es keine DIVA-Freigabe gibt. Wir fahren nicht zum TÜV, nur 90 km/h .... warum sollte uns Mofakennzeichenfahrer da eine Freigabe stören :D

Tron
Wenn Reifen nicht greifen, müssen Rasten tasten!

Hergenrath
(Royaume de Belgique, province Liège, arrondissement Verviers, communauté germanophone)

BildBildBild
pattern
Profi
Profi
Beiträge: 50
Registriert: 25. Apr 2009, 09:19
Wohnort: home

Beitrag von pattern »

@ Tron .Achso :oops: . Tron Schau mal in dein postfach ( pn )
Antworten