Schwereres Schalten nach längerer Fahrt (wat is dat denn) ?
Schwereres Schalten nach längerer Fahrt (wat is dat denn) ?
Hi zusammen,
dank des genialen Wetters bin ich gestern ca. 300 km am Stück durchs Bergische Land gefahren. Nach ca. 200 km viel das Schalten immer schwerer. Nicht das es jetzt unmöglich war, der Kraftaufwand war lediglich schwerer. Habt ihr ähnliche Befindlichkeiten bzw. gibt es dafür eine Erklärung?
Gruß, Christoph
dank des genialen Wetters bin ich gestern ca. 300 km am Stück durchs Bergische Land gefahren. Nach ca. 200 km viel das Schalten immer schwerer. Nicht das es jetzt unmöglich war, der Kraftaufwand war lediglich schwerer. Habt ihr ähnliche Befindlichkeiten bzw. gibt es dafür eine Erklärung?
Gruß, Christoph
- coca-cola1077
- Spezialist
- Beiträge: 265
- Registriert: 10. Okt 2006, 21:20
- Wohnort: Reutlingen
Vielleicht hat sich irgendetwas vergriesknaddelt was sich jetzt, nach etwas Bewegung, an einer ungünstigen Stelle abgesetzt hat. Sprüh deinen Schalthebel mal ordentlich mit wd40 o.ä. ein und beobachte das ganze mal. Ich muss bei mir auch in regelmässigen Abständen "nachfetten" da das schalten sonst zur Qual wird.... Ich glaub ich hab hier im Forum auch schon mal was gelesen das es da eine Dichtung gibt welche den Geist aufgeben kann. Mal die Suchfunktion probiert?
Gruss Micha
Wenn es rappelt im Getriebe - dann hilft nur eins, und zwar viel Liebe!
Wenn es rappelt im Getriebe - dann hilft nur eins, und zwar viel Liebe!
Alleine schon das Wort "vergries...." wie war das noch ???, ist der Hit
.
Es ist nicht nur der erhöhte Kraftaufwand, es hört sich auch anders an....härter, gequälter. Mal ne ganz blöde Frage: "Hat die Freewind eigentlich separates Getriebeöl oder ist das alles eine Suppe". Man möge mir die Frage verzeihen
.
Christoph

Es ist nicht nur der erhöhte Kraftaufwand, es hört sich auch anders an....härter, gequälter. Mal ne ganz blöde Frage: "Hat die Freewind eigentlich separates Getriebeöl oder ist das alles eine Suppe". Man möge mir die Frage verzeihen

Christoph
- jens_langen
- Site Admin
- Beiträge: 851
- Registriert: 28. Mär 2004, 12:46
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Ich hab jetzt mal am Kupplungshebel das Verstellrädchen ein wenig gedreht. Es kracht nicht mehr soooo infernalisch, dafür kommt die Kupplung beim Anfahren jetzt später. Gut hört sich das trotzdem nicht an. Mmmm....ich fahr bei nächster Gelegenheit mal beim freundlichen Händler vorbei wo ich die CBF gekauft habe. Hondagetriebe oder Suzukigetriebe...Zahnrad ist Zahnrad...so hört es sich auf jeden Fall an. Oder ich schalte einfach nicht mehr
.
Christoph

Christoph
10-15mm spiel am ende des handhebels, dabei ausrückhebel am motorgehäuse beobachten, sollte bei diesem spiel noch keinen druck aufbauen. wenn man´s am rädchen nicht hinbekommt, ist weiter etwa in der höhe, wo kupplungszug am lenker vorbeizieht, eine zweite einstellmöglichkeit.
ansonsten läßt sich die freewind eigentlich auch ohne kupplung hochschalten ohne zu krachen, wenn man den schalthebel vorspannt und kurz das gas schließt und braucht beim runterschalten immer nen kurzen stoß zwischengas möglichst in etwa in den im niedrigeren gang resultierenden drehzahl, damit die zähnrädlein leicht zueinanderfinden.
was echt erstaunt über meine neue xj6, die kann ich komplett ohne zwischengas runtersteppen bis in den ersten, ohne daß sie sich wehrt.
also getreibe ist nicht getriebe und zahnrad ist nicht zahnrad, die suzi ist da schon ein bischen speziell.
ansonsten läßt sich die freewind eigentlich auch ohne kupplung hochschalten ohne zu krachen, wenn man den schalthebel vorspannt und kurz das gas schließt und braucht beim runterschalten immer nen kurzen stoß zwischengas möglichst in etwa in den im niedrigeren gang resultierenden drehzahl, damit die zähnrädlein leicht zueinanderfinden.
was echt erstaunt über meine neue xj6, die kann ich komplett ohne zwischengas runtersteppen bis in den ersten, ohne daß sie sich wehrt.
also getreibe ist nicht getriebe und zahnrad ist nicht zahnrad, die suzi ist da schon ein bischen speziell.