lenkkopflager rastung beseitigt

Die Mutter dieses Forums.
Antworten
Benutzeravatar
wbdz14
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2977
Registriert: 11. Apr 2007, 20:57
Wohnort: Kitzingen

lenkkopflager rastung beseitigt

Beitrag von wbdz14 »

nachdem mein lenkkopflager ja schon seit jahreswechsel eine rastung um die mittellage zeigte, hab ich es heute mal ausgebaut (km 72500). hab nur lenker und obere gabelbrücke abgenommen, dann kann man die gabel soweit nach vorne-unten ziehen, daß die lager freikommen. mußte nicht mal die verkleidung abnehmen. auffällig war, daß ich die einstellmutter mit der hand lösen konnte, das lenkkopflager wohl zu locker eingestellt war. das obere lager zeigte noch reste von fett, aus dem unteren tropfte eine rote, ölige flüssigkeit, fett war keines zu finden. nachdem ich die lager und ihre schalen gesäubert hatte, fand ich keine druckstellen an den lagerschalen, worauf ich beschloss, die alten lager gut zu fetten und drinnenzulassen. die einstellschraube zog ich soweit fest (etwas unprofessionell mit hammer und durchschlag), daß es sich grade noch gut drehen ließ, und siehe da, keine rastung mehr feststellbar. die lenkung geht beim langsamfahren ausreichend leicht und auch bei der landstraßenhatz fühlt sie sich gut an. einzig tiefe schräglagen über 130km/h auf unruhigem untergrund fühlen sich nicht sonderlich gut an, aber das war auch vorher schon so und liegt wahrscheinlich daran, daß ich noch mit originalfedern unterwegs bin.
möglicherweise sind die LKL besser als ihr ruf, aber ohne fett und mit falscher einstellung macht jedes lager irgendwann schlapp.
viewtopic.php?f=1&t=5596 Suzi Whongs Geschichte
Bild Tracy´s Geschichte
Benutzeravatar
Maad
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1290
Registriert: 19. Nov 2003, 21:06
Wohnort: Oberhausen

Beitrag von Maad »

Hmm, wenn ich mir mein angerostetes Lenkkopflager so ansehe, dann sollte ich da auch mal genauer hinschauen. Probleme hab ich damit zwar noch keine. Aber was nicht ist, kann ja bekanntlich noch werden. :)

LG
Marek
ruhri
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 1237
Registriert: 28. Jun 2006, 22:01
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von ruhri »

Hi,

wäre ja gut, wenn du dir so eine unnötige Reparatur erspart hast.
War/ist eigentlich das obere Ende der "Lenk-Achse" original (mit einem Stopfen o.ä.) verschlossen ? (stört mich hin & wieder)

Gruß
ruhri

P.S.: @wbdz14: Ändere doch 'mal wieder dein Avatar-Bild; dein Moped sieht zerlegt so traurig aus.
Benutzeravatar
wbdz14
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2977
Registriert: 11. Apr 2007, 20:57
Wohnort: Kitzingen

Beitrag von wbdz14 »

ja, ist so´n schwarzer gummistöpsel drauf.
viewtopic.php?f=1&t=5596 Suzi Whongs Geschichte
Bild Tracy´s Geschichte
Antworten