axiales spiel der nockenwelle

Die Mutter dieses Forums.
Antworten
Benutzeravatar
wbdz14
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2977
Registriert: 11. Apr 2007, 20:57
Wohnort: Kitzingen

axiales spiel der nockenwelle

Beitrag von wbdz14 »

nachdem ich gestern die zylinderkopfhaube runter hatte, hab ich mir die nockenwelle mal angesehen. lager, nocken, kipphebel, alles sah so aus, wie´s sein soll, einzig ein ca 1/2mm großes axialspiel der nockenwelle ist mir aufgefallen. vielleicht wißt ihr ja etwas darüber, wie groß das sein sollte.
viewtopic.php?f=1&t=5596 Suzi Whongs Geschichte
Bild Tracy´s Geschichte
Benutzeravatar
Brummbär
Technikpapst
Beiträge: 1102
Registriert: 3. Apr 2003, 18:57
Wohnort: Sindelfingen

Beitrag von Brummbär »

Und wenn ich keine Sorgen habe, mache ich mir schnell welche! :roll:

:mrgreen:
Grüßle

Brummbär

"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."Bild
Benutzeravatar
coca-cola1077
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 265
Registriert: 10. Okt 2006, 21:20
Wohnort: Reutlingen

Beitrag von coca-cola1077 »

*GRÖHL!!!!!! der war gut Brummbär! :D
Gruss Micha
Wenn es rappelt im Getriebe - dann hilft nur eins, und zwar viel Liebe!
Benutzeravatar
wbdz14
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2977
Registriert: 11. Apr 2007, 20:57
Wohnort: Kitzingen

Beitrag von wbdz14 »

nein sorgen mach ich mir keine, nur bei über 70000km könnten ja erste verschleißerscheinung auftreten. axialspiel war mir nur aufgefallen, und bei den werten im buechli hab ich nur höhenschlag und nockenverschleißwerte gefunden. außerdem läuft sie vielleicht ein bischen rauher wie in ihren jungen jahren. kann mir aber auch vorstellen, daß die stahlnockenwelle eine größere ausdehnung besitzt wie der aluzylinderkopf, und deswegen spiel notwendig ist.
trotzdem gut gebrummt :D
viewtopic.php?f=1&t=5596 Suzi Whongs Geschichte
Bild Tracy´s Geschichte
Benutzeravatar
Brummbär
Technikpapst
Beiträge: 1102
Registriert: 3. Apr 2003, 18:57
Wohnort: Sindelfingen

Beitrag von Brummbär »

wbdz14 hat geschrieben:... kann mir aber auch vorstellen, daß die stahlnockenwelle eine größere ausdehnung besitzt wie der aluzylinderkopf, und deswegen spiel notwendig ist.
trotzdem gut gebrummt :D
Na ja, es ist genau umgekehrt. Alu dehnt sich mehr als Stahl, wenn es erwärmt wird.
Daher ist da also fast kein Spiel notwendig. Es gibt doch aber auch keinen Grund, das Spiel extrem einzuengen.
Normal dürfte die Welle durch die Steuerkette und deren Spanner halbwegs exakt positioniert werden.
Wegen deiner Sorgen: Du wärst der erste mir bekannte Fall mit Problemen wegen axialem Nockenwellenspiel. :wink:

So, don´t worry, be happy!
Grüßle

Brummbär

"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."Bild
Antworten