welcher Drehzahlbereich ?!
welcher Drehzahlbereich ?!
Hi Leute
nach langer Pause und viel Schrauberei ist mir aufgefallen,dass ich nicht mehr weiss, wie ich sonst gefahren bin ?
Zwecks Verbrauch und Motorlauf
Mich würde interessieren, in welchem Drehzahlbereich ihr fahrt und in welchem Bereich ihr schaltet bzw. in welchem Bereich ihr niemals fahrt ?!
danke
nach langer Pause und viel Schrauberei ist mir aufgefallen,dass ich nicht mehr weiss, wie ich sonst gefahren bin ?
Zwecks Verbrauch und Motorlauf
Mich würde interessieren, in welchem Drehzahlbereich ihr fahrt und in welchem Bereich ihr schaltet bzw. in welchem Bereich ihr niemals fahrt ?!
danke
setzt dich drauf und fahr, dann merkst du das doch.
unter 2000 touren ruckelts halt, beim gemütlichen fahren wird bei 4000 geschaltet, drehzahl fällt dann auf 3000 und man hat anschluß ohne ruckeln, beim überholen oder bei beschleunigungsrennen mit pseudorennfahrern dreh ich auch bis über 7000, kommt halt drauf an. aber dafür gibt´s ja den popometer
unter 2000 touren ruckelts halt, beim gemütlichen fahren wird bei 4000 geschaltet, drehzahl fällt dann auf 3000 und man hat anschluß ohne ruckeln, beim überholen oder bei beschleunigungsrennen mit pseudorennfahrern dreh ich auch bis über 7000, kommt halt drauf an. aber dafür gibt´s ja den popometer
Mich stört das leichte Ruckeln noch bis 3000 Umdrehungen (am 5en Gang sogar fast 3500), deshalb fahre ich meistens zwischen 3500 und 7000, hauptsächlich zw. 4000-5500 (mein Lieblingsbereich). Ab 6500 habe ich das Gefühl dass die Suzi etwas ausser Atem läuft, da macht's mehr Krach als Spass. Ich bin zwar absolut kein Raser, spritsparend ist meine Fahrweise aber auch nicht besonders. Dafür habe ich gute Leistungsreserven schnell vorhanden.
Gruss,
Acacius
Gruss,
Acacius
...bei mir das gleiche. Unter 3000 sowieso nie, und meistens 4-6 Tausend Drehungen pro Minute....Acacius hat geschrieben:Mich stört das leichte Ruckeln noch bis 3000 Umdrehungen (am 5en Gang sogar fast 3500), deshalb fahre ich meistens zwischen 3500 und 7000, hauptsächlich zw. 4000-5500 (mein Lieblingsbereich). Ab 6500 habe ich das Gefühl dass die Suzi etwas ausser Atem läuft, da macht's mehr Krach als Spass. Ich bin zwar absolut kein Raser, spritsparend ist meine Fahrweise aber auch nicht besonders. Dafür habe ich gute Leistungsreserven schnell vorhanden.
Gruss,
Acacius
- sauerländer
- Spezialist
- Beiträge: 509
- Registriert: 6. Feb 2009, 22:41
- Wohnort: 58675 Hemer
- zr7-fighter
- Profi
- Beiträge: 101
- Registriert: 23. Jul 2008, 00:18
- Wohnort: Märkisch Kongo
- Kontaktdaten:
Auch ich finde, daß die Freewind zwischen 3500 und 4000 Touren optimal (und sehr sparsam) läuft; heute bin ich mal im 5.Gang bis Tempo 130 km/h; da waren es sehr angenehme 5500 U/min.
Laut ist out ? YOSHIMURA statt Vuvuzela !
[url=http://www.smilies.4-user.de][img]http://www.smilies.4-user.de/include/Fahrzeuge/smilie_car_013.gif[/img][/url]
[url=http://www.smilies.4-user.de][img]http://www.smilies.4-user.de/include/Fahrzeuge/smilie_car_013.gif[/img][/url]
Das die Freewind bis 3000 U/min plus/Minus ruckelt ist bekannt. Ansonsten ist die Drehzahl natürlich abhängig von der Geschwindigkeit, und man sollte natürlich in der Regel und vernünftigerweise im höchsten Gang fahren.
Das Ruckeln kann man auf ein Minimum reduzieren, wenn sich die Maschine in einem vorzugsweise gepflegten und gewarteten Zustand befindet. Hier insbesondere die Kettenspannung, Ventilspiel und Vergaser und Zündkerzen.
Wenn man ein feines Händchen hat, dann läßt sich dieses durch behutsamen Umgang mit dem Gasgriff, mehr oder weniger reduzieren.
Ansonsten, möglichst runterschalten.
Das Ruckeln kann man auf ein Minimum reduzieren, wenn sich die Maschine in einem vorzugsweise gepflegten und gewarteten Zustand befindet. Hier insbesondere die Kettenspannung, Ventilspiel und Vergaser und Zündkerzen.
Wenn man ein feines Händchen hat, dann läßt sich dieses durch behutsamen Umgang mit dem Gasgriff, mehr oder weniger reduzieren.
Ansonsten, möglichst runterschalten.