Scheinwerfer zerlegen?

Die Mutter dieses Forums.
Benutzeravatar
Turbo
Profi
Profi
Beiträge: 53
Registriert: 29. Okt 2008, 18:39

Scheinwerfer zerlegen?

Beitrag von Turbo »

Über die Scheinwerferreinigung hab ich jetzt schon einiges gelesen, aber ist es auch möglich den Scheinwerfer zu zerlegen und dieser Kaputtvibriererei das Handwerk zu legen?

Gruß
Turbo
Benutzeravatar
Tron
Vaterkradsverräter
Beiträge: 769
Registriert: 15. Mai 2003, 12:04
Wohnort: B - Hergenrath
Kontaktdaten:

Scheinwerfer optimieren

Beitrag von Tron »

Moin,

die Hoffnung das der Scheinwerfer der Neuen in die Alte passt muss ich Dir leider nehmen. Da passen nämlich die Frontverkleidungen nicht. Der Kaputtvibriererei kann man abhelfen indem man den alten Scheinwerfer öffnet und die Reflektorhaltungen mit Silikon ausspritzt oder sonst irgendwie neu befestigt. Bei mir hat n Stück Draht geholfen. Du wirst aber nicht dum rum kommen den Scheinwerfer zu öffnen, dann siehst du das Mahleur. Du könntest auch n Stück Schaumstoff in den Reflektor stopfen, so haben hier auch einige Leute das Problem gelöst. Neuer Scheinwerfer bei Suzi: ca.200€

Greets Micha
wie schon oben beschrieben:
- Siilikon (sicherlich sehr effektiv, doch muss der Scheinwerfer zerlegt werden)
- Draht (relative starre Verbindung, die scheinbar aber funtioniert)
- Schaumstoff (funktioniert ebenfalls, hab ich mit nem alten Mauspad so gemacht)
- neuer Scheinwerfer (bis auf Belgien und dann ohne E-Prüfzeichen sehr teuer)

Gruß

Tron
Wenn Reifen nicht greifen, müssen Rasten tasten!

Hergenrath
(Royaume de Belgique, province Liège, arrondissement Verviers, communauté germanophone)

BildBildBild
Benutzeravatar
coca-cola1077
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 265
Registriert: 10. Okt 2006, 21:20
Wohnort: Reutlingen

Moin nochmal,

Beitrag von coca-cola1077 »

such mal nach dem Usernamen Psyscho99, er hat mal n paar Bilder eingestellt von nem geöffnetem Scheinwerfer, durchsuch mal seine Beiträge, um die Öffnung kommst Du nicht drumrum..... leider....

Greets Micha
Gruss Micha
Wenn es rappelt im Getriebe - dann hilft nur eins, und zwar viel Liebe!
Benutzeravatar
Turbo
Profi
Profi
Beiträge: 53
Registriert: 29. Okt 2008, 18:39

Beitrag von Turbo »

Das war ein hartes Stück Arbeit! Der Ausbau des Scheinwerfers ging relativ problemlos.

Kleiner Tipp:
Die ausgebauten Schrauben in Reihenfolge und etwaigem Einbauort in einen Karton drücken, so weiß man beim Zusammenbau wo sie hingehören. :wink:

Aber den Scheinwerfer zerlegen ist echt Hardcore. :twisted:

Aber jetzt funkelt wieder alles, diese "scheixx" Dichtungsmasse habe ich zum größten Teil rausgefriemmelt. Bin nur am überlegen wie ich das wieder verschließe, mit Silikon oder Hylomar. Hält das auch auf den alten Dichtungsmittelresten?
Übrigens wie sieht denn die Drahtbefestigung aus? Gibt es da ein Foto?
Gruß
Turbo
ruhri
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 1237
Registriert: 28. Jun 2006, 22:01
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von ruhri »

[quote="Turbo"] Hält das auch auf den alten Dichtungsmittelresten?/quote]

Hi,
bei mir schon. Gefühlt habe ich 50-75% der alten Dichtungsmasse entfernen müssen, um den Scheinwerfer wieder zusammenfügen zu können; zuviel Druck wollte ich der Plastikkiste nicht zumuten.

Mit Draht kann man die in die "Auswüchse" des Reflektors eingesetzten Plastik-Verstellgewinde fixieren, wenn man dem (elastischen) Verkleben allein nicht traut. Dazu feine Löcher durch die Auswüchse bohren, Draht um das Gewindestück legen, durch die Löcher führen und auf der Rückseite "zutüdeln". Entscheidend ist aber das Versiegeln des Bereichs (Silikon), damit der Staub nicht entkommen kann.

Gruß
ruhri
Benutzeravatar
wbdz14
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2976
Registriert: 11. Apr 2007, 20:57
Wohnort: Kitzingen

Beitrag von wbdz14 »

ich hab die gebrochenen teile im inneren mit silicon fixiert, hält schon über 30000km.
viewtopic.php?f=1&t=5596 Suzi Whongs Geschichte
Bild Tracy´s Geschichte
Benutzeravatar
Turbo
Profi
Profi
Beiträge: 53
Registriert: 29. Okt 2008, 18:39

Beitrag von Turbo »

Diese "Muttern" habe ich mit Isolierband umwickelt und in die Führungen eingedrückt, das gab der ganzen Sache schon hohe Stabilität, anschließend mit Silikon verschlossen, ebenso den ganzen Scheinwerfer wieder mit Silikon zusammengeklebt, hoffe das hält!

Morgen geht es ans zusammenbauen.
Gruß
Turbo
Benutzeravatar
Turbo
Profi
Profi
Beiträge: 53
Registriert: 29. Okt 2008, 18:39

Beitrag von Turbo »

Projekt beendet, alles wieder zusammengebaut.

Was ein Licht!!! :D
Gruß
Turbo
Kenny
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 16
Registriert: 4. Jan 2009, 15:04
Wohnort: Ehingen bei Wertingen

Beitrag von Kenny »

Ich hab auch vor kurzem meinen Scheinwerfer gesäubert und geklebt.
Ich hab da noch einen im wahrsten Sinne heißen Tipp:
Eine Heißluftpistole oder ein Fön können beim Öffnen des Scheinwerfers wahre Wunder bewirken. Einfach die Fuge mit der Dichtmasse schön langsam und gleichmäßig erwärmen und die Masse gibt ohne allzugroße Gewalteinwirkung nach! Beim Zusammenbauen auch wieder beides erwärmen.
Hab die Fuge Sicherheitshalber mit Silikon versiegelt und schon is das wieder gut!

Gruß
Kenny
Benutzeravatar
Turbo
Profi
Profi
Beiträge: 53
Registriert: 29. Okt 2008, 18:39

Beitrag von Turbo »

Warum hast Du das nicht schon vorher geschrieben? :lol:
Gruß
Turbo
ruhri
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 1237
Registriert: 28. Jun 2006, 22:01
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von ruhri »

Hi,
ich hatte mir vorgestellt, dass die Scheinwerfereinheit im Betrieb so heiß wird, dass dort nichts wärmeempfindliches verwendet wird. Wie man sich täuschen kann ... .

Gruß
ruhri
Kenny
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 16
Registriert: 4. Jan 2009, 15:04
Wohnort: Ehingen bei Wertingen

Beitrag von Kenny »

Ich bin auch nur beim auseinanderbauen vor ein paar Wochen durch Zufall und ein bisschen Experimentierfreude draufgekommmen!
Zäh is das Zeug warm immer noch. Verhält sich ähnlich wie Kaugummi, im Kühlschrank steinhart, bei Wärme zäh bis weich.

Gruß
Kenny
djroli
Profi
Profi
Beiträge: 104
Registriert: 24. Okt 2006, 18:22
Wohnort: Wesel

Beitrag von djroli »

Ich habe heute meinen Scheinwerfer zerlegt und dieses mit Bildern dokumentiert!

Muß jetzt am Wochenende erst mal arbeiten und mache Sonntag erst weiter!

Weiterhin möchte ich dieses für unsere Technikabteilung aufarbeiten, wird also noch ein paar Tage dauern!

Also ein wenig Geduld noch Männer!
Benutzeravatar
coca-cola1077
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 265
Registriert: 10. Okt 2006, 21:20
Wohnort: Reutlingen

Beitrag von coca-cola1077 »

kleiner Tip am Rande, die Bilder schön auf Deinem PC speichern, falls wieder mal der Server die Beine hochreisst kann man den Beitrag wieder reinstellen, meiner ist damals leider mit abgeschmiert und ich hatte die Bilder nicht gespeichert :(
Gruss Micha
Wenn es rappelt im Getriebe - dann hilft nur eins, und zwar viel Liebe!
djroli
Profi
Profi
Beiträge: 104
Registriert: 24. Okt 2006, 18:22
Wohnort: Wesel

Scheinwerfer

Beitrag von djroli »

Moin liebe Leute,

um den Reflektor des Scheinwerfers (Bj.97) ist ein Klebeband mit Schaumstoff aufgebracht! Im Zuge der Reinigung, Restaurierung hat sich dieses sowieso schon in die Jahre gekommende Band gänzlich aufgelöst!

Ich denke es dient als Klapper und oder Scheuerschutz!

Hat jemand eine Bezugsadresse oder kann Alternativen benennen?
Antworten