Hallo,
meine Suzi Freewind ist ist fast 12 Jahre alt und ich habe ein Problem mit der Kupplung. Sie kuppelt nicht mehr richtig aus, d.h. beim Gang einlegen gehts schon ab. Und beim richtig Gas geben scheint sie zu rutschen. Mit den Einstellschrauben kann ich zwar jeweils eins der Probleme lösen, dafür wird das andere schlimmer.
Hat jemand eine Ahnung. Wird's Zeit für eine neue Kupplung, oder kann man sowas noch irgendwie lösen?
Besten Dank.
Problem mit Kupplung
das alter ist unerheblich, kommt eher auf den km-stand an.
normal ist aber, daß ,wenn du sie auf dem hauptständer hast, beim einlegen der ersten ganges das hinterrad zu drehen beginnt. liegt einfach daran, daß die ölbadkupplung bei zähem öl nicht vollständig trennt.
korrekte einstellung: 1-1,5 cm spiel am handhebel, dabei den hebel direkt an der kupplung beobachten, darf die kupplung nicht ausrücken.
probleme mit rutschenden kupplungen sind hier im forum eher unbekannt, außer wenn leichtlauföl aus dem automobilbereich verwendet wurde. dieses ist so reibungsarm, daß die ölbadkupplung rutschen kann.
normal ist aber, daß ,wenn du sie auf dem hauptständer hast, beim einlegen der ersten ganges das hinterrad zu drehen beginnt. liegt einfach daran, daß die ölbadkupplung bei zähem öl nicht vollständig trennt.
korrekte einstellung: 1-1,5 cm spiel am handhebel, dabei den hebel direkt an der kupplung beobachten, darf die kupplung nicht ausrücken.
probleme mit rutschenden kupplungen sind hier im forum eher unbekannt, außer wenn leichtlauföl aus dem automobilbereich verwendet wurde. dieses ist so reibungsarm, daß die ölbadkupplung rutschen kann.
Danke für die schnelle Antwort.
Die Fahrleistung ist ca. 75.000 km
Es ist nicht nur so, dass das Hinterrad frei mitläuft, sondern die Maschine fährt los bzw. geht aus. Falls man sich gut festhält, gehts dann weiter, ist aber an der Ampel ein lustiges Spiel...
Wenn dann man langsam Gas gibt, kommt sie auch mit. Aber plötzliches Aufreisen bewirkt nur eine Erhöhung der Drehzahl und des dauert ewig, bis die Geschwindigkeit nachkommt. Anders Öl sollte eigentlich nicht drin sein, außerdem ging ja davor noch alles.
Die Fahrleistung ist ca. 75.000 km
Es ist nicht nur so, dass das Hinterrad frei mitläuft, sondern die Maschine fährt los bzw. geht aus. Falls man sich gut festhält, gehts dann weiter, ist aber an der Ampel ein lustiges Spiel...

Hmn, dachte ich mir schon irgendwie.
Da die Maschine schon ziemlich alt ist, stellt sich mir die Frage, ob sich ein Werkstattaufenthalt überhaupt noch lohnt. Ist bestimmt nicht ganz billig. Und wer weiß, was als nächsts ausfällt...
Andererseits frage ich mich, ob das auch ein Laie selber machen könnte. Ich bin nicht gerade ein Hobby-Schrauber und ich habe auch noch nie die Kupplung von innen gesehen. Ich hab zwar früher an meiner ETZ 150 einiges gebastelt, aber das ist schon was anderes und laaaange her...
Was meinst du, kriegt man sowas hin?
(Ich kann ja notfalls immer noch alles auf 'ner Schubkarre in die Werkstatt schaffen
)
Da die Maschine schon ziemlich alt ist, stellt sich mir die Frage, ob sich ein Werkstattaufenthalt überhaupt noch lohnt. Ist bestimmt nicht ganz billig. Und wer weiß, was als nächsts ausfällt...
Andererseits frage ich mich, ob das auch ein Laie selber machen könnte. Ich bin nicht gerade ein Hobby-Schrauber und ich habe auch noch nie die Kupplung von innen gesehen. Ich hab zwar früher an meiner ETZ 150 einiges gebastelt, aber das ist schon was anderes und laaaange her...
Was meinst du, kriegt man sowas hin?
(Ich kann ja notfalls immer noch alles auf 'ner Schubkarre in die Werkstatt schaffen

http://www.motorradonline.de/lexikon/sc ... n.4517.htm
kupplung tauschen sollte eigentlich machbar sein. geht ohne spezialwerkzeug. beläge gibt´s bei ebay, und wenn du´s gar nicht hinbekommst, kannst du sie ja immer noch verschrotten.
kupplung tauschen sollte eigentlich machbar sein. geht ohne spezialwerkzeug. beläge gibt´s bei ebay, und wenn du´s gar nicht hinbekommst, kannst du sie ja immer noch verschrotten.
Zuletzt geändert von wbdz14 am 3. Mär 2009, 14:35, insgesamt 1-mal geändert.