Ein Gedanke, der mir schon lange durch den Kopf geht:
Wenn einem (uns) die Jungs in grün-weiß auf zwei Rädern entgegen kommen, grüßt man, oder lieber nicht ?!?
Im Grunde sind es ja auch einfach nur Mopedfahrer, die im Dienst sind.
Wie haltet Ihr es? Ich bin geneigt zu grüßen.
Moped, ist Moped, oder?
naja, manchmal ist man ja geneigt mit dem Mittelfinger zu grüssen, so schwer wie die einem das Leben manchmal machen. Aber im Normalfall grüsse ich auch....
Gruss Micha
Wenn es rappelt im Getriebe - dann hilft nur eins, und zwar viel Liebe!
ich grüß je nach situation ...und ebenso werd ich zurückgegrüßt.
sind zu 90% auch motorradfahrer im herzen.
wenn sie zurückgrüßen freu ich mich wenn nicht denk ich mir meinen Teil.....und interessanterweise seh ich da keine andere "Ausbeute" bei zivilen Fahrern..
Ich grüße die auch. Sind ja schließlich Mopedfahrer, die nur ihren Dienst tun.
Meist grüßen sie überrascht zurück, wenn auch nicht unbedingt der erste im Rudel, die brauchen halt manchmal ne Schaltsekunde, bis die den Gruß erkennen und erwiedern.
Wie man in den Wald hinein ruft, so schallt es heraus.
Vielleicht hilft´s mal, wenn man mal angehalten wird.
Die von mir gegrüßten MPs und police in belgique (Rudelbildung zwischen Militär- und Province-Police) sahen es locker, dass ich sie nach dem Gruß an einer Kreuzung kilometerweit verfolgte und dabei wie sie oft die belgischen 90zig in Richtung 130 bis 150 überschritt.
Leben und leben lassen, da wo man es tolerieren kann.
Gruß
Tron
Wenn Reifen nicht greifen, müssen Rasten tasten!
Hergenrath (Royaume de Belgique, province Liège, arrondissement Verviers, communauté germanophone)
HI
Ich grüße die Jungs auch.Ich kenne auch ein paar die Privat Motorrad
fahren.Da lassen sie auch nichts anbrennen.Frei nach dem Motto.:Dienst
ist Dienst und Schnaps ist Schnaps.
Ich halt es da genauso wie die meisten hier. Ich finde das gehört einfach dazu. Nur weil der arme Kerl gerade arbeiten muss muss man ihm das leben doch nicht noch zusätzlich schwer machen!
Tag zusammen, meine Meinung zum Thema Grüßen hat sich seit letztem Jahr geändert.Bis dato habe ich jedem die Hand zum Gruß gezeigt.Nun ja is schon manchma ganz schön schwierig wenn du in der Eifel an einem schönen sonnigen Sonntag unterwegs bist ,überhaupt mal die Hand für die Kupplung am Griff zu haben!
Aber warum grüßen wir : dachte immer ,wir sind eine Gemeinschaft,wir halten zusammen, wir helfen uns usw....
Von wegen ,letztes Jahr im Sommer,sonniger Sonntagnachmittag ,Nähe Nürburgring ,ich ne Panne ,Kette vom Ritzel gesprungen ,kein Werkzeug dabei ,stand ich da am Strassenrand mit dreckverschmierten Händen und habe auf Hilfe gehofft.
Pustekuchen: es sind mind.500 Motoräder an mir vorbeigefahren ,aber glaubste einer hätte mal gehalten. Obwohl es in einem Kreuzungsbereich war und mich jeder hätte sehen mußte ,,soviel zum Thema gemeinschaft etc.
Alles nur Sonntagsfahrer. ich fahr das ganze Jahr durch ,und wenn ich im Winter einen treffe bei minus 15 Grad ,der hat es verdient gegrüßt zu werden.
Fahr nie schneller ,als dein Schutzengel fliegen kann
fkandolf hat geschrieben:
Pustekuchen: es sind mind.500 Motoräder an mir vorbeigefahren ,aber glaubste einer hätte mal gehalten.
Hast du denn auch signalisiert, dass du Hilfe brauchst? Die letzten beiden Male, wo ich nämlich ungefragt jemandem Helfen wollte, konnte der eine seine Zigarette alleine rauchen (er hatte gar keine Panne) und der andere meinte "Danke, ADAC ist schon gerufen".
Seither werde ich nur noch helfen, wenn ich sehen kann, dass der Liegengebliebene Hilfe braucht.