Choke- und Spiegel-Problem

Die Mutter dieses Forums.
Antworten
Kenny
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 16
Registriert: 4. Jan 2009, 15:04
Wohnort: Ehingen bei Wertingen

Choke- und Spiegel-Problem

Beitrag von Kenny »

Hallo Freewinder,

ich bin neu hier im Forum und auch auf der Suzi. Bin von beidem vollauf begeistert.
Kurz zu mir: ich bin 21 Jahre alt, habe vor dem Winter den Motorradschein gemacht und wohne im drei Landkreis-Eck Augsburg--Donau-Ries--Dillingen.
Leider befindet sich mein neues zweifüßiges Pferd seit ich es vom Verkäufer geholt habe im Winterschlaf. Habe es vorgestern kurz geweckt um sicherzugehen dass alles im grünen Bereich ist.
Bei dieser Gelegenheit sind mir aber zwei Problemchen aufgefallen:
Das erste ist vermutlich bei den Vergasern zu suchen. Wenn ich zum starten den Choke ziehe funktioniert das alles wunderbar und das Eintopf-Triebwerk erwacht zum leben. Wenn ich aber den Choke etwas zurücknehme weil sich die Leerlaufdrehzahl in astronomischen Höhen befindet passiert nichts. Nach kurzer Fehlersuche musste ich feststellen dass sich beim Zurückschieben des Choke-Knopfes nicht die Schiene an den Vergasern bewegt, sondern die Hülse des Bowdenzugs aus ihrer Halterung rutscht. Mithilfe einer Zange lässt sich die Schiene zurückbewegen. Kennt jemand das Problem und/oder hat einen Tipp wie ich die Schiene dazu bringe wieder selbsttätig in die Ausgangsstellung zurückzugehen?
Nummer zwei ist ein lockerer rechter Rückspiegel. Das Kugelgelenk leistet der Schwerkraft kaum Widerstand sodass der Spiegel nach kurzer Fahrt seine Einstellung Einstellung sein lässt und langsam aber sicher an den unteren Anschlag wandert. Gibt es eine Möglichkeit dieses Kugelgelenk "nachzustellen"? Ich will nach möglichkeit einen teuren Originalteilkauf bzw. einen möglicherweise minderwertigen Zubehörteilkauf vermeiden.
Ich hoffe von euch kann mir jemand weiterhelfen!
Vielen Dank schonmal!

Gruß

Christian
reni-x
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 464
Registriert: 6. Mär 2003, 11:55
Wohnort: Wien

Beitrag von reni-x »

Also die Spiegel der XF sind nicht so high end, dass du einen fehlkauf beim 3tanbieter riskierst.

Sprich um 20 Euro kriegst bei den großen ein Set Spiegel die genauso gut oder schlecht sind :-)
-----
www.schwampf.at
-Blödsinn reden...ungestraft-
Benutzeravatar
AoS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1916
Registriert: 27. Jun 2006, 20:58
Wohnort: Köln

Beitrag von AoS »

reni-x hat geschrieben:Sprich um 20 Euro kriegst bei den großen ein Set Spiegel die genauso gut oder schlecht sind :-)
Kann ich nicht bestätigen. Der Originalspiegel ist nicht plan und zeigt viel vom Verkehr. Ersatz hab ich bisher nur mit flachem Glas bekommen, das reicht, ist aber nicht doll.

Grüße,
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
Benutzeravatar
Brummbär
Technikpapst
Beiträge: 1102
Registriert: 3. Apr 2003, 18:57
Wohnort: Sindelfingen

Beitrag von Brummbär »

Choke <=hier klicken!
Grüßle

Brummbär

"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."Bild
reni-x
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 464
Registriert: 6. Mär 2003, 11:55
Wohnort: Wien

Beitrag von reni-x »

AoS hat geschrieben:
reni-x hat geschrieben:Sprich um 20 Euro kriegst bei den großen ein Set Spiegel die genauso gut oder schlecht sind :-)
Kann ich nicht bestätigen. Der Originalspiegel ist nicht plan und zeigt viel vom Verkehr. Ersatz hab ich bisher nur mit flachem Glas bekommen, das reicht, ist aber nicht doll.

Grüße,
Dirk
hm da gehen vermutlich die Geschmäcker auch auseinander - das so ziemlich erste was ich bei der XF getauscht habe damals waren die Spiegel und ich war mit den Luise Teilen genauso happy.
-----
www.schwampf.at
-Blödsinn reden...ungestraft-
Benutzeravatar
Brummbär
Technikpapst
Beiträge: 1102
Registriert: 3. Apr 2003, 18:57
Wohnort: Sindelfingen

Re: Choke- und Spiegel-Problem

Beitrag von Brummbär »

Kenny hat geschrieben: Gibt es eine Möglichkeit dieses Kugelgelenk "nachzustellen"?
Hallo Christian,

versuch doch mal ziemlich weit oben im Gelenkbereich von oben eine kleine Bohrung (2mm) einzubringen und dann das Gelenk mit Sekundenkleber zu tränken. Zuvor sollte der Spiegel natürlich sauber justiert sein. Das ist dann zwar kein "nachstellen" sondern nur eine Fixierung. Eventuell hilft es dir aber so lange, bis du mit dem Spiegel mal wieder wo gegen schredderst und er dann entweder wieder lose ist oder total kaputt. :wink:
Wenn du ein glückliches Händchen hast beim Bohren, kannst du die vorjustierte Position auch mit einem Stift fixieren. Die Krönung wäre eine kleine Schraube.
Dies dürfte jedoch nur halbwegs funzen, wenn du die Kugel des Gelenk auch mehr oder weniger zentral triffst.
Grüßle

Brummbär

"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."Bild
Kenny
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 16
Registriert: 4. Jan 2009, 15:04
Wohnort: Ehingen bei Wertingen

Beitrag von Kenny »

Schonmal vielen Dank für die schnellen Antworten!
Wenn mit Kugelgelenk nachjustieren nichts zu machen ist ist die Fixierung mit Kleber ein sehr guter Plan!
Das mit dem festsitzenden Bowdenzug hab ich schon gelesen, hilft mir aber leider nicht weiter weil sich die Seele des Zugs ja in der Hülse bewegt. Das Problem ist nicht dass der Zug festsitzt sondern dass die Schiene an den Vergasern festsitzt. Nicht die Schiene rutscht zurück wie es sein sollte sondern die Hülle rutscht aus der Halterung. Es geht darum diese Schiene an den Vergasern gängig zu bekommen.
Benutzeravatar
Brummbär
Technikpapst
Beiträge: 1102
Registriert: 3. Apr 2003, 18:57
Wohnort: Sindelfingen

Beitrag von Brummbär »

Kenny hat geschrieben:... Es geht darum diese Schiene an den Vergasern gängig zu bekommen.
Nun, dies kann (ohne dass da jemand Hand angelegt hat) nur zwei Ursachen haben!
Verschmutzung oder Vereisung.
Als ersten Versuch:
Eine WD40-Dusche. Einfach mal kräftig mit Rostlöser oder ähnlichem einsprühen und mehrmals hin und her bewegen. Eventuell wiederholen.

Wenn dies keine Besserung bringt, wird es aufwändiger. Dann die Schiene demontieren. Keine Ahnung, ob es mit eingebautem Vergaser geht, wäre zumindest ein böses Gefummel. Ich würde es aber nicht kategorisch ausschließen.
Die beiden Chokeschieber gehören dann auf Gängigkeit geprüft. Wenn i.O., dann die Schiene und die Anlageflächen am Vergaser reinigen, die Schiene fetten und wieder mit den zwei Kreuzschlitzschrauben mit U-Scheibe anschrauben.
Nicht zu fest anziehen. Es muss ein wenig Spiel da sein.
Wenn die Chokeschieber nicht gehen, dann sind auch diese zu demontieren und zu reinigen.
Grüßle

Brummbär

"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."Bild
Kenny
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 16
Registriert: 4. Jan 2009, 15:04
Wohnort: Ehingen bei Wertingen

Beitrag von Kenny »

Hallo zusammen,
nach längerer Zweirad-Pause weil ich anderes zu tun hatte melde ich mich zurück. Ich habe mir die Choke-Geschichte nochmal genauer angeschaut.
Mein Problem ist dass da jemand Hand angelegt hat. Und zwar ungeschickte Hand. Wie ich jetzt aus dem Service-Manual entnehmen konnte wird der Choke-Stift normalerweise mit einer Feder zurückgedrückt.
Diese Feder fehlt, genauso wie die Feder die am Choke-Knebel für die Rastung sorgt.
Habt ihr mir einen Tipp wie ich an diese Federn komme? Kann ich sowas beim Freundlichen einzeln bekommen?
Kenny
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 16
Registriert: 4. Jan 2009, 15:04
Wohnort: Ehingen bei Wertingen

Beitrag von Kenny »

Nachtrag:
Die Feder für die Rastung fehlt wirklich, bei der Feder am Vergaser hab ich nur die Explosionszeichnung falsch gelesen.
Vorläufige, einigermaßen gesicherte Diagnose: die Schiene die die beiden Choke-Stempel betätigt klemmt etwas, werde wohl die Schrauben ein bisschen lockern müssen. Oder das klebrige Zeug das an der Schiene rumhängt ist das Problem oder trägt zumindest dazu bei.
Hat von euch jemand schonmal ein ähnliches Problem gehabt?
Gruß
Kenny
Antworten