Hallo, ich habe im Herbst eine Alpentour gemacht, die Rückfahrt von Österreich bis Köln habe ich an einer Schnur abgespult, da der Laderegler hinüber war und ich so nur kurz zum Tanken angehalten habe.
Als erstes habe ich einen neuen Laderegler eingebaut.
Zuhause kam ich mit fast leerem Tank an, so dass ich für die nächste Fahrt erst einmal einen Reservekanister Benzin reinschütten musste .
Seither habe ich das Problem, dass die Freewind im kalten Zustand kurz anspringt, aber dann wieder ausgeht. Danach lässt sie sich nicht mehr starten. Nur mit Startpilot bekommt man den Motor ans Laufen.
Ich habe zwischenzeitlich den Vergaser ausgebaut und gereinigt, aber es bleibt dabei. Die Lerlaufdüsen sind nicht verstellt.
Kann es sein, dass meine Freewind nach dieser langen Autobahnfahrt eine andere Gemischeinstellung benötigt, oder etwas am Vergaser defekt ist (Magnetventil??)? Benzin kommt am Vergaser an, der Benzinhahn ist frei.
Wer weiß Rat?
PS: Neue Zündkerzen habe ich ihr bereits gegönnt, daran liegt es also nicht.
Freewind springt nicht mehr an
-
- Benutzer
- Beiträge: 27
- Registriert: 15. Jul 2006, 16:59
- Wohnort: Köln
-
- Benutzer
- Beiträge: 27
- Registriert: 15. Jul 2006, 16:59
- Wohnort: Köln
Freewind springt nicht mehr an
Der Choke funktioniert, eigentlich deutet alles daraufhin, als wäre das Leerlaufgemisch zu mager. Allerdings habe ich an der Vergasereinstellung nichts geändert. Es ist mir schleierhaft, warum dieser Mangel aufgetreten ist.
Ich werde mal die Gemischeinstellung ändern.
Ich werde mal die Gemischeinstellung ändern.
-
- Benutzer
- Beiträge: 27
- Registriert: 15. Jul 2006, 16:59
- Wohnort: Köln
Freewind springt nicht mehr an
Ich habe sie nun wieder zum Laufen bekommen. Ich habe beide Gemischeinstellschrauben um eine halbe Umdrehung reingedreht. Nun läuft sie wieder (wie ein Sack Nüsse) aber sie geht nicht wieder aus.
Ich hoffe, die Feinjustierung bekomme ich auch noch irgendwann hin, aber erst einmal bin ich froh, dass sie wieder läuft.
Erklären kann ich es mir allerdings nicht. Die Gemischschrauben waren exakt noch so eingestellt, wie vor dem Mangel.
Ich glaube diese Suzi-Zicke wird mir immer ein Geheminis bleiben...
Ich hoffe, die Feinjustierung bekomme ich auch noch irgendwann hin, aber erst einmal bin ich froh, dass sie wieder läuft.
Erklären kann ich es mir allerdings nicht. Die Gemischschrauben waren exakt noch so eingestellt, wie vor dem Mangel.
Ich glaube diese Suzi-Zicke wird mir immer ein Geheminis bleiben...
