Bremswirkung Vorderrad

Die Mutter dieses Forums.
ruhri
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 1237
Registriert: 28. Jun 2006, 22:01
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von ruhri »

Maad hat geschrieben: Marek, der sich zu Weihnachten neue Bremsflüssigkeit wünscht :)
Ho Ho Ho !

Ich könnte dir eine fast volle Dose anbieten (allerdings zwei Jahre alt). Auch für beide Bremskreise zusammen braucht man nämlich nur überraschend winzige Mengen.

Gruß
ruhri
B.-

Beitrag von B.- »

Moin,
ich kann meinen Bremshebel (im Stand) mit aller Kraft soweit ziehen, bis noch ca. 1 cm Abstand zwischen Hebel und Gasgriff ist. Habe 7 Jahre alte orig. Bremsleitung und ?? Jahre alte Bremsflüssigkeit.

Gruß
B.
Benutzeravatar
wbdz14
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2976
Registriert: 11. Apr 2007, 20:57
Wohnort: Kitzingen

Beitrag von wbdz14 »

hab diesen alten threat nochmal ausgegraben, weil ich gestern meine bremse komplett überholt habe, und jetzt den selben effekt habe, daß ich den bremshebel bis 1 cm zum gashahn ziehen kann.

bisher dachte ich, die vorderbremse wäre eine festsattelbremse, und nur die hintere eine schwimmsattelbremse, denn der hintere sattel ließ sich bei mir von anfang an ein paar mm bewegen, die vordere nicht. hebelweg in der front war demzufolge klein, maximal hälfte des möglichen hebelweges.
gestern nur hab ich die vorderbremse in sämtliche einzelteile zerlegt, und auch die gummimanschetten abgenommen. das fett darunter war völlig verharzt und die bolzen äußerst schwergängig. nachdem ich alles gesäubert, poliert, mit kupferpaste gefettet, wiedereingebaut, befüllt und entlüftet hatte, kann ich den hebel wesentlich weiter durchziehen, zwar nicht ganz an den gasgriff, aber doch bis kurz davor.
möglicherweise liegen die hier angegebenen unterschiedlichen hebelwege daran, daß bei einigen der schwimmsattel leichter beweglich ist und bei einigen nicht.
viewtopic.php?f=1&t=5596 Suzi Whongs Geschichte
Bild Tracy´s Geschichte
Antworten