Krümmer rotglühend

Die Mutter dieses Forums.
Antworten
ruhri
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 1237
Registriert: 28. Jun 2006, 22:01
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Krümmer rotglühend

Beitrag von ruhri »

Hi,

gestern habe ich meine FW angelassen und musste feststellen, dass nach höchstens einer Minute im Standgas der Krümmer glühte :shock:
Nachdem ich dann eine Runde gefahren bin, ist der Effekt nicht mehr aufgetreten.
Ich hatte das Moped während der Standzeit (seit Mitte Dezember) einmal kurz angelassen - könnte es sein, dass sich dabei irgendein brennbarer Mist im Krümmer abgelagert hat, der dann gestern verbrannt ist ? Oder gibt's sonst eine Erklärung ?

Gruß
ruhri
Linus
HNF
Beiträge: 676
Registriert: 10. Jul 2003, 12:58
Wohnort: Aachen

Beitrag von Linus »

Aus meiner bescheidenen Sicht hast Du Dir mit dem kurzen laufen lassen keinen Gefallen getan. Ich vermute, dass dadurch unverbrannte Benzinreste nach dem erneuten Starten im Krümmer nachverbrannt sind. Wenn das Problem jetzt nicht mehr eintritt, würde ich es schnell wieder vergessen
Single bells
Benutzeravatar
Brummbär
Technikpapst
Beiträge: 1102
Registriert: 3. Apr 2003, 18:57
Wohnort: Sindelfingen

Beitrag von Brummbär »

Entschuldigt meine Ausdrucksweise, aber das ist "Bullshit". :lol:

Wann wurde denn zuletzt das Ventilspiel der Auslaßventile geprüft.
Ich habe nur die Erklärung, dass da etwas Undicht war. So konnte die Verbrennung auch im Krümmer stattfinden. Mit viel Glück, so man davon in der Situation sprechen kann, waren es Ablagerungen auf der Dichtfläche die jetzt abgebrannt sind und daher ist es jetzt wieder gut. Wahrscheinlicher ist es ein zu großes Spiel beim Kaltstart, dass sich mit Erwärmen des Kopfes wieder reduziert.

Ich tät mal danach gucken! :wink:

Warum ist das andere Bull...: Es fehlt der Sauerstoff für eine heise Verbrennung!!! 8)
Grüßle

Brummbär

"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."Bild
Benutzeravatar
coca-cola1077
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 265
Registriert: 10. Okt 2006, 21:20
Wohnort: Reutlingen

Beitrag von coca-cola1077 »

Er hat den Namen "Technikpapst" wirklich verdient.... *staun* :shock:
Gruss Micha
Wenn es rappelt im Getriebe - dann hilft nur eins, und zwar viel Liebe!
Benutzeravatar
Brummbär
Technikpapst
Beiträge: 1102
Registriert: 3. Apr 2003, 18:57
Wohnort: Sindelfingen

Beitrag von Brummbär »

coca-cola1077 hat geschrieben:Er hat den Namen "Technikpapst" wirklich verdient.... *staun* :shock:
Danke!

Witziger Weise habe ich das soeben selber widerlegt! :cry:
Das Spiel ist natürlich zu klein, nicht zu groß! Aber ich denke ihr wußtet trotzdem was ich meinte! :wink:

Ich bin halt nicht unfehlbar!
Grüßle

Brummbär

"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."Bild
ruhri
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 1237
Registriert: 28. Jun 2006, 22:01
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von ruhri »

Hi,
letzte Ventilspiel-Kontrolle/Einstellung ist rd. 6.500 km her; das würd' ich 'mal ausschließen. Aber meinst du, dass der Motor relativ normal angesprungen wäre, wenn die Auslassventile wg. Einstellung oder Ablagerungen nicht richtig hätten schließen können ? Dann gibt's doch eigentlich zu wenig Kompression.

Gruß
ruhri
Linus
HNF
Beiträge: 676
Registriert: 10. Jul 2003, 12:58
Wohnort: Aachen

Beitrag von Linus »

Brummbär hat geschrieben:Entschuldigt meine Ausdrucksweise, aber das ist "Bullshit". :lol:
Bin ich froh, dass ich mein Nichtwissen schon im Vorfeld als bescheiden eingestuft habe :lol:
@Brummbär: Ich hab Dich trotzdem lieb :wink:
Single bells
Benutzeravatar
Acacius
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 40
Registriert: 30. Okt 2007, 18:01
Wohnort: Griechenland

Beitrag von Acacius »

Ich weiss nicht ob das irgendwie relevant ist, mein Krümmer fängt aber immer an zu glühen wenn ich beim Warmlaufen (im stehen) das Choke zu lange (3-4 Minuten), bzw. zu weit gezogen halte. Es wird schnell wieder kühler wenn ich auf normalem Standgas gehe (also kein Choke mehr).

Könnte es sein dass die Mischung eine Rolle spielt? Das erklärt aber nicht wieso es nach einer Runde wieder in Ordnung zu sein scheint.


Grüsse,
Acacius
Benutzeravatar
Brummbär
Technikpapst
Beiträge: 1102
Registriert: 3. Apr 2003, 18:57
Wohnort: Sindelfingen

Beitrag von Brummbär »

Hallo Acacius!

Man soll doch seinen Motor warmfahren und nicht warmstehen! :wink:
Neee, Spaß beiseite. Selbstverständlich hast du recht, dass das Gemisch auch einen Rolle spielen kann. Und nach entsprechend langer Zeit mit etwas höherer Drehzahl ist es bestimmt auch nicht so ungewöhnlich, dass der Krümmer rot schimmert.
Wenn man sich im Netz ein wenig danach umschaut, wird deine Beobachtung auch mehrfach bestätigt. Wenige Minuten im Stand mit gezogenem Choke führen bei vielen Maschinen zu einem roten Krümmer.

Nach einer Minute im Standgas halte ich es jedoch für sehr ungewöhnlich!
Grüßle

Brummbär

"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."Bild
Antworten