Neu hier und auf der Suche

Die Mutter dieses Forums.
Antworten
Gfox
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 38
Registriert: 4. Jan 2009, 08:33
Wohnort: Haringsee

Neu hier und auf der Suche

Beitrag von Gfox »

Hallo,

ich heiße Werner, bin 40 Jahre jung, habe 1 Frau, 2 Kinder und 3 Motorräder und noch einen 125er Roller.
Wohnhaft bin ich in einem kl. Ort 20km östlich von Wien und möchte meine CBR1000F und meine Piaggio Fly 125 eintauschen (die eine zu stark, die andere zu schwach).
Gut gefällt mit die Freewind, fahren möchte ich die Enduro täglich 40km am Land und 20km in die Stadt zur Arbeit. Die Überlegung: günstig und bequem in die Arbeit und zurück, die Varadero 1000Xl zu groß, die Yamaha FZ6S zu schade der 125er Roller passt gut zw. den Autos durch, nur am Land etwas mau...

Ich hatte schon eine DR800S Big, die ich aber wegen der schlechten Bremsen und dem Gewicht wieder verkauft habe, zum weiten Touren war die Big auch zu kraftlos. Der Ersatz war die Varadero.
Wie ist die Bremsleistung der Freewind?

Noch bin ich auf der Suche nach einer guterhaltenen bis ca. 2002, vielleicht will sich ja jemand in Österreich von seiner Freewind trennen...


Lg
Gfox
Benutzeravatar
judy
Profi
Profi
Beiträge: 50
Registriert: 4. Feb 2008, 19:08
Wohnort: 74821 Mosbach

Beitrag von judy »

Hi,

ich kann nur sagen, daß die Freewind sich beim Bremsen absolut brav und gutmütig verhält. Das hat sich ganz deutlich bei einem Sicherheitstrainig gezeigt. Ich glaube die Big, die ich mal kurze Zeit gefahren bin hat etwas besser gebremst.

judy
This signature is under construction.
Benutzeravatar
wbdz14
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2976
Registriert: 11. Apr 2007, 20:57
Wohnort: Kitzingen

Beitrag von wbdz14 »

die bremsleistung ist sehr einfach durch lucas sinterbeläge zu verbessern, wird dann ne echte zweifingerbremse und ist super zu dosieren.
viewtopic.php?f=1&t=5596 Suzi Whongs Geschichte
Bild Tracy´s Geschichte
Benutzeravatar
Tippling
Profi
Profi
Beiträge: 77
Registriert: 18. Apr 2008, 21:54
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von Tippling »

Die Bremsen der Freewind wurden in allen Vergleichstest damals als die besten ihrer Klasse gelobt, obwohl unser Eintopf vorne nur eine Scheibe trägt.

Da die Maschine auf Landstraßen überaus flott beschleunigt (sofern man nicht wie ich mit anderen Übersetzungen rumexperimentiert), könnte die Maschine für dich das Richtige sein. Sie ist leicht und handlich, das Fahrverhalten in jeder Beziehung problemlos. Die war nicht ohne Grund damals als Fahrschulmaschine sehr beliebt, auch bei Frauen.

Okay, bei Regen und Schnee ist ne vollverkleidete BMW-Gummikuh sicher bequemer, aber da fährt man ja eh Dose.

Ich hab meine "Marit" dieses Jahr auf ner 5500-Kilometer-Tour durch Norwegen und Schweden...

Bild
Suzuki Nordwind bei Lysebotn

...und auf ner 4000-Kilometer-Fahrt durch Nordspanien und Frankreich sehr zu schätzen gelernt... :-)

Bild
Suzuki Seewind bei San Sebastián
Das Paradies ist eine Landstraße in Südfrankreich.
Gfox
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 38
Registriert: 4. Jan 2009, 08:33
Wohnort: Haringsee

Modellpflege?

Beitrag von Gfox »

Hallo,

Danke erstmal für die Antworten, gestern habe ich die erste FW besichtigt- die war leider verwahrlost, ich bin ja noch jung, ich habe Zeit...

Ab wann hat Suzuki die besseren Fußdichtungen verbaut, ab 2000 mit den anderen Scheinwerfer? Was wurde bei der Modellpflege noch verbessert außer Scheinwerfer und Maske?

Lg
Gfox
Benutzeravatar
wbdz14
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2976
Registriert: 11. Apr 2007, 20:57
Wohnort: Kitzingen

Beitrag von wbdz14 »

lohnt sich auf alle fälle, nach nem gut erhaltenen exemplar zu fahnden.
das problem mit der fußdichtung scheinen nicht alle freewind´s zu haben, meine ist bj 12/97, hab sie vor knapp zwei jahren mit 32000km gekauft, jetzt fast 67000km auf der uhr und alles ist trocken. das scheinwerferproblem ist mit ein bischen bastelarbeit und ner tube silikon einfach und dauerhaft zu lösen. grad wenn du was für alle tage und das ganze jahr suchst, ist die xf ne super wahl, war grad 30km bei -6grad unterwegs, teilweise auf verschneiten und vereisten straßen, und selbst da ist sie wegen ihres geringen gewichtes und der motorcharakteristik, die auch niedertouriges fahren erlaubt, noch fahrbar.
viewtopic.php?f=1&t=5596 Suzi Whongs Geschichte
Bild Tracy´s Geschichte
Benutzeravatar
Big_A
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 438
Registriert: 24. Mai 2007, 07:13
Wohnort: Meckenheim

Beitrag von Big_A »

Hallo Werner!

Erstmal herzlich willkommen hier im Forum!
Ich möchte Deine Überlegung, Dir eine Freewind zu zulegen bestärken.
Ich fahre unsere Suzi seit knapp 2 Jahren und kann nur sagen: ein Top-Motorrad!
Sie taugt sowohl für kurze Strecken (mal eben an der Tanke Ziggis kaufen), als auch für längere Touren. Sicherlich gibt es PS-mäßig stärkere Motorräder, die auch willig bei kurzem Dreh am Griff aufs Hinterrad gehen. Das funktioniert mit unserer Lady leider nicht. Sie hat halt "nur" 48PS. Dafür legt sie aber wenn es drauf ankommt sehr flotte Spurts und Ampelstarts hin. Das Fahrwerk ist meiner Meinung nach gut abgestimmt (zumindest für mich. Ich wiege 120kg, fahre aber meißt ohne Gepäck, höchstens Rucksack).
Sie verzeiht kleine Fahrfehler, schwimmt auf der Autobahn gut mit (Top-Speed ist 160) und hat immer die notwendige Leistungsreserve parat. Grade wenn es über Landstraßen geht. Hier ist sie zu Hause. Ich kann mir kein Motorrad vorstellen, dass ich auf meinen Touren durch die Eifel lieber fahren würde. Die Bremsen sind ordentlich, müssen aber auch gepflegt werden. Bei mir hat sich mal ein Bremskolben festgeklemmt, sodass nur noch einer arbeitete. Aber das ist bei jedem Motorrad so. Außerdem macht es einfach Laune einen 650er Einzylinder zu fahren. Ordentlich Hubraum, kein hochtouriges Gekreische und eigentlich über das gesamte Drehzahlband Leistung am Hinterrad.
Aber ich schwafel wahrscheinlich wieder zu viel.
Wenn Dir die Freewind gefällt, überleg nicht lange, wenn du eine gute findest. KAUFEN !!!
Und das mit dem leicht nässenden Zylinderkopf oder -fuß: Irgendwatt is' halt immer. Jede Karre hat irgendein Maläster, oder?

Beste Grüße

ALEX.
reni-x
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 464
Registriert: 6. Mär 2003, 11:55
Wohnort: Wien

Beitrag von reni-x »

in einem XF Forum zu fragen, ob man die XF empfiehlt ist halt eine sehr subjektive Erfahrung :-)

Aber ich kann auch bestätigen - Preis/Leistung passt bei diesem Gerät in dieser Klasse auf jeden Fall !

Und sie hat einfach Charme :-)
-----
www.schwampf.at
-Blödsinn reden...ungestraft-
Gfox
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 38
Registriert: 4. Jan 2009, 08:33
Wohnort: Haringsee

Beitrag von Gfox »

Hallo Reni,


ja, im Fachforum nachzufragen finde ich richtig, ich könnte dir von jedem Motorrad das ich je besessen habe eine ehrliche, objektive Meinung geben- ich bin ja nicht moralisch mit einer der Firmen verbunden.

Nach einer DR600S und einer DR800S bin ich grundsätzlich den Suzuki Eintöpfe positiv gestimmt, recht überrascht bin ich von leisen Motorlauf der FW, nichts gegen die DR Big extra laut und jedes Venil zu hören (waren eingestellt).

Jetzt muss nur mehr die Richtige kommen!

Lg
Gfox
reni-x
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 464
Registriert: 6. Mär 2003, 11:55
Wohnort: Wien

Beitrag von reni-x »

naja ich hab nicht mal mehr eine xf und les und schreib hier immer noch ;-)

Klar bekommt man hier auch ehrliche Antworten zu den Problemen. Aber grundlegend ist natürlich so gut wie jeder, der hier noch aktiver XF Fahrer ist dem Gerät gegenüber positiv eingestellt, was eben die Frage "soll ich sie mir nehmen" irgendwie einseitig beleuchtet.

Abraten wird dir von den Aktiven vermutlich keiner. Aber ich hatte damals z.B. scheinbar ein Montagsmodell erwischt mit dem ich technisch gesehen andauernd Probleme hatte, was zusammen mit der - für mich persönlich- auf Dauer zu schwachen Leistung ein Grund war sie zu verkaufen und mir was anderes zu nehmen.

Empfehlen kann man sie, wie halt viele andere auch, aber durchaus.

Das meinte ich damit.
-----
www.schwampf.at
-Blödsinn reden...ungestraft-
Benutzeravatar
jens_langen
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 851
Registriert: 28. Mär 2004, 12:46
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von jens_langen »

reni-x hat geschrieben:naja ich hab nicht mal mehr eine xf und les und schreib hier immer noch ;-)
Du bist halt ne treue Seele ;)

Wie reni-x so schön sagte: Wir lieben unsere XF
There are 3 things this world that you need:

Duct Tape, WD-40 and Beer.

Duct Tape for things that move and aren't supposed to.
WD-40 for things that don't move and are supposed to.
And Beer for if it doesn't fit into the first two categories.
chef1960
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 24
Registriert: 12. Okt 2008, 13:19
Wohnort: Neuhofen

Beitrag von chef1960 »

Hallo Werner,
ich habe mir vor 3 Monaten auch eine xf650 gekauft.Baujahr 99 mit 33500 km. Habe bereits ca.2000km ohne Probleme zurückgelegt. Sie ist ist in der Unterhaltung sehr günstig. Kann Sie nur weiterempfehlen.
LG
Georg
Gfox
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 38
Registriert: 4. Jan 2009, 08:33
Wohnort: Haringsee

Beitrag von Gfox »

Hallo @all,


DANKE für eure Geduld und Antworten, heute habe ich mich aber in eine junge Österreicherin verguckt und zugeschlagen, ihr Name:

KTM Duke 2.


Viel Spaß weiterhin mit euren Freewinds!



Lg
Gfox
reni-x
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 464
Registriert: 6. Mär 2003, 11:55
Wohnort: Wien

Beitrag von reni-x »

auch kein Fehler.
Viel Spaß damit !
-----
www.schwampf.at
-Blödsinn reden...ungestraft-
Gfox
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 38
Registriert: 4. Jan 2009, 08:33
Wohnort: Haringsee

Re: Neu hier und auf der Suche

Beitrag von Gfox »

Hallo wieder mal!


So seit heute habe ich eine Freewind, 99er mit 26tkm aus 2 Hand.

Sie ist eher nicht soooo schön, aber somit kann ich wieder recht befreit auf Feldwegen uns vielleicht nächstes Jahr nach Rumänien fahren.

Die Narbige steht nun neben eine BMW F800s, einer VStrom 650 und einer Triumph Thunderbird 900.

Achja eine Honda Innova 125 habr ich auch noch im Eck stehen.

Nun beginnen die Verbesserungen der Winter steht ja vor der Tür.

LG
Werner
Zur Zeit angemeldet:
Freewind 650, 1999 auf nach Rumänien,
V-Strom 650, 2004 fit für den Balkan,
Triumph Thunderbird 900, 2002 fürs cruisen,
Piaggio X9 500, 2002 zum Eink. u. in die Arbeit,
Innova 125,Kymco People 50 und Puch MV50X zum Entschleunigen.
Antworten