hier mal ein Beispiel für ein anderes Heck, kann gerne in die Technikecke oder bei nichtgefallen in den Müll geschoben werden

Los gehts indem man erstmal die hinteren Verkleidungen, den Gepäckträger, die Abdeckung der Werkzeugbox, die Sitzbankverriegelung und natürlich das Kennzeichen demontiert. Dann wirds Rücklicht komplett entfernt, die Blinker müssen weg (die sind am Kabelende mit nem Stecker gesteckt der genau durch die Öffnung der Abdeckung passt, Ihr braucht sie daher nicht abschneiden!!!) -und- die 2 M6 Schrauben welche die Plastikheckabdeckung am Heckrahmen halten werden rausgedreht. Nun müsste Euch die halbe Heckverkleidung entgegenfallen.
Man nehme einen Dremel und ne Schutzbrille und los geht die Schnitzerei, je nachdem wie Ihr es haben wollt. Ich habe mich für die Radikalkur entschieden. Euer Heck könnte jetzt so aussehen:

1. Trennlinie Seite
2. über dem Rücklicht geschnitten
3. den Auspuff musste ich seitlich versetzen damit er nicht gegens Kennzeichen bläst
Das Blech welches Ihr dort rumhängen seht habe ich selbst in endlosen Stunden angepasst, bevor ich es fest verbauten konnte, wurde es nochmal neu lackiert, schön zu sehen sind die seitlichen Ausschnitte für die Gepäckhaken.
Als nächstes habe ich den Heckrahmen höher gelegt, dazu schraubt man einfach die zwei seitlichen Inbusschrauben ein wenig auf und zieht das Ding nach oben. Dann legt man die Distanzhülsen ein und setzt längere M8 Schrauben an. Distanzhülsen habe ich beim Praktiker gefunden, schaut bei den ganzen Winkeln etc. nach, dort gibt es verschiedene Distanzhülsen aus megarobusten Kunststoff im 10er-Pack für ca. 7€.

Blauer Pfeil: die Hülse, auf beiden Seiten gleich.
So weit so gut, nun habe ich mir noch überlegt wie ich ein "flattern" des Alu-Bleches vermeiden kann, der Winkel kam ins Spiel. Befestigt wurde er mit zwei langen M6 Schrauben, an der Stelle an welcher zwei kurze M6 Schrauben die Heckverkleidung hielten. Im nächsten Bild sieht man das von oben.

Hier nun der Winkel von unten, schön zu sehen die längeren M8 Schrauben, welche den Gepäckträger halten und später auch das Heckblech.

Als nächstes habe ich das Heckblech lose angeschraubt und mit dem Winkel verbunden (Distanzhülsen sind auch verbaut (2.)), unter Punkt 1. seht ihr zwei "Streben" welche ich zwecks der Optik auch entfernte.

Sodele, nun hab ich noch das "Hassblech" (war ne Sch.... Arbeit!) richtig ausgerichtet und ein bissle fester gezogen. Die blau markierten Bereiche wurden so gebogen das sie bündig am Heckrahmen aufliegen, die roten Bereiche sind die Ausschnitte für die Gepäckhaken -welche ich ja auch noch benutzen möchte. Die Schrauben im Bild sind noch nicht richtig festgezogen, sehen daher noch lose aus.

So, nun noch ein paar Distanzhülsen an die Verkleidung und die Sitzbankverriegelung, das Sitzbankschloss angebaut (den Blechschutz für das Schloss musste ich entfernen, der alte hätte nicht mehr gepasst -hab aus Kunststoff nen neuen gebaut). Blauer Pfeil: Hülse.

So, das wars auch schon. Sämtliche Teile wurden vor dem Zusammenbau natürlich noch bearbeitet (entgratet etc.). Das ganze wurde auch im laufenden Betrieb getestet, es treten keinerlei Vibrationen auf. Auf den Rückstrahler verzichte ich, die 5€ sind mir egal, ausserdem hab ich noch einen am Ketten -bzw. Spritzschutz welchen ich beim vorfahren gschwind ranbasteln kann.
Zum Abschluss:

Viel Spass demjenigem der es nachbauen möchte, Fragen beantworte ich gern....