nachdem mir schon längere Zeit das klobige Heck ein Dorn im Auge war, habe ich mal versucht ein neues zu basteln. Wie findet Ihr es? Konstruktive Kritik ist erwünscht. Es hat mich ungefähr ne Woche Arbeit gekostet, hergestellt ist es aus 2mm Alublech und einem stabilen Winkel welcher das Blech stützt um Vibrationen zu vermeiden, welche das Blech zum reissen bringen könnte.
Vorher:
Nacher:
Greets Micha
Gruss Micha
Wenn es rappelt im Getriebe - dann hilft nur eins, und zwar viel Liebe!
schaut super aus finde ich !
deine xf ist sowieso eine sehr schöne - eigentlich die coolste, die ich bis dato gesehen hab.
Schaut deutlich sportlicher und dynamischer aus !
danke für die Blumen
Sie ist halt eine ewige Baustelle, aber ich glaube jetzt ist sie so ziemlich fertig. Muss bloss noch irgendwann den Heckrahmen schwarz lackieren, der ist nämlich rot (ist nur schwarzes Isolierband drum )
Greets Micha
Gruss Micha
Wenn es rappelt im Getriebe - dann hilft nur eins, und zwar viel Liebe!
Diesselbe Idee hab ich auch. Daher hab ich auch nen zweiten Träger und das Rohr daheim rumfliegen was noch schwarz lackiert wird.
Ich werd das Rücklicht aber weiter hinten befestigen.
Hast du fotos, wo du das Plastikteil abgesägt hast und wo du das Kennzeichen befestigt hast?
ich mach am Montag mal n paar Bilder und stell sie dann ein.
So viel schon mal vorab: Das Blech welches die Form einer 7 hat, an welchem Blinker, Rücklicht und das Kennzeichen befestigt sind, wird von den Schrauben gehalten welche auch den Gepäckträger hinten halten. Die Orginalschrauben wurden einfach durch doppelt solange M8 Imbusschrauben ersetzt. Vorteil: das Heck hinten ist komlett zu, das Kennzeichen dient als Spritzschutz. Da es sich bei diesem Blech um Alu handelt musste ich die ganze Konstruktion noch stützen um ein abreissen durch die Vibrationen zu verhindern. Das funktionierte mittels eines Winkels welcher weiter vorne am Heckrahmen befestigt ist. und zwar an den Schrauben die die Plastikverkleidung "oben" halten (zwei M5 Schlosschrauben von unten eingeschraubt - orginal) Das Plastikteil habe ich in einer geraden Linie "weitergeführt" (abgesägt, Dremel) und dann über dem Rücklicht. Wie gesagt Bilder folgen noch. Der ganze Heckrahmen wurde übrigens noch höher gelegt mittels Abstandshaltern, da gibts hier im Forum ne sehr schöne Anleitung.
Viel Spass beim basteln und viel Geduld:
Micha
Gruss Micha
Wenn es rappelt im Getriebe - dann hilft nur eins, und zwar viel Liebe!
Hast denn enigstens Abstandshalter aus Metall bekommen? Ich konnte nur welche aus Kunststoff auftreiben, die sich mit der Zeit ein wenig zusammenstauchen. Ganz so hoch wie dein Heck ist meins daher auch nicht, da der originale Spritzschutz noch dadranhängt.
die Abstandshalter bestehen aus alten Stahlröhren die ich noch daheim rumfahren hatte, und teilweise habe ich einfach M10 Muttern und Unterlagscheiben benutzt, sieht vielleicht von innen nicht schön aus, aber erstens siehts keiner und zweitens sind sie unkaputtbar.
Greets Micha
Gruss Micha
Wenn es rappelt im Getriebe - dann hilft nur eins, und zwar viel Liebe!