In absoluter Kälte antwortete die liebe Freewind nicht mit dem üblichen, vemeindlich vielversprechenden ersten Räuspern des Starters, sondern einfach garnicht.

Irgendwie scheint meine Freewind ein bisschen garagenverwöhnt. Kaum steht sie mal zwei Tage bei Frost vor fremder Tür ist sie eingeschnappt.
Gottseidank kam ich relativ unkompliziert an einen Heißluftfön(und darauf das es ja der Kupplungsschalter sein könnte). 20 Sekunden Kreuzverhöhr mit dem Kupplungsschalter und siehe da, er schaltet wie eine eins.
Jetzt frage ich mich:
Pflege ich den unter den Griffschalen verborgenen Schalter nicht genug?
Wäre ich nicht an den Fön gekommen hätte ich die Kabel womöglich kurzschließen dürfen.

Ich überlege, ob ich mir für solche Fälle nicht eine Art Überbrückung bauen soll - Aber, was für einen Schalter nimmt man da?
Ist das überhaupt notwendig? Habe nur ich einen nicht winterfesten Kupplungsschalter?
Frohe Weihnachten und ein schönes neues Jahr
