Winterfrost ist des Kupplungsschalters Frust

Die Mutter dieses Forums.
Antworten
paspartan
Profi
Profi
Beiträge: 80
Registriert: 27. Aug 2007, 13:58
Wohnort: Aachen

Winterfrost ist des Kupplungsschalters Frust

Beitrag von paspartan »

Nachdem ich vor nem 3/4 Jahr den Kupplungsschalter schonmal ersetzt hatte, ist es mit eben mal wieder passiert....

In absoluter Kälte antwortete die liebe Freewind nicht mit dem üblichen, vemeindlich vielversprechenden ersten Räuspern des Starters, sondern einfach garnicht. :shock:
Irgendwie scheint meine Freewind ein bisschen garagenverwöhnt. Kaum steht sie mal zwei Tage bei Frost vor fremder Tür ist sie eingeschnappt.
Gottseidank kam ich relativ unkompliziert an einen Heißluftfön(und darauf das es ja der Kupplungsschalter sein könnte). 20 Sekunden Kreuzverhöhr mit dem Kupplungsschalter und siehe da, er schaltet wie eine eins.
Jetzt frage ich mich:
Pflege ich den unter den Griffschalen verborgenen Schalter nicht genug?


Wäre ich nicht an den Fön gekommen hätte ich die Kabel womöglich kurzschließen dürfen.:roll:
Ich überlege, ob ich mir für solche Fälle nicht eine Art Überbrückung bauen soll - Aber, was für einen Schalter nimmt man da?
Ist das überhaupt notwendig? Habe nur ich einen nicht winterfesten Kupplungsschalter?



Frohe Weihnachten und ein schönes neues Jahr 8)
Benutzeravatar
Turbo
Profi
Profi
Beiträge: 53
Registriert: 29. Okt 2008, 18:39

Beitrag von Turbo »

Also ich hab im Sommer den Mikro Bremslichtschalter am Bremsgriff gewechselt. Auch so ein Miniteil mit einer Schraube und einem Steckeranschluß. Sollte eigentlich nicht kaputt gehen, war aber doch im Eimer. :evil:

Kosten: So um die 20 Euro. :x

Das ist doch nicht normal, oder? :?:
Gruß
Turbo
Benutzeravatar
wbdz14
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2976
Registriert: 11. Apr 2007, 20:57
Wohnort: Kitzingen

Beitrag von wbdz14 »

der schalter ist ziemlich einfach auszubauen und zu reinigen. durch das lager des kupplungshebels scehint da wasser eindringen zu können und bildet zusammen mit schmiere vom ölen des kupplungshebels eine schicht, die den sicheren kontakt verhindert. durch den frost dehnt sich diese schmierschicht neben den kontakten aus mit den bekannten folgen.

hatte diesen herbst auch startschwierigkeiten, und nachdem ich den starterschalter zerlegt und gereinigt hatte, und die probleme bei viel regen weiterbestanden hatten, hab ich den kupplungssschalter zerlegt und gereinigt, und seitdem funzt´s wieder. du mußt nur die kontermutter des kupplungshebels lösen, dann kommst du dran. das teil ist sehr einfach aufgebaut und in ein paar minuten wieder in seinen neuzustand zu versetzen.
viewtopic.php?f=1&t=5596 Suzi Whongs Geschichte
Bild Tracy´s Geschichte
Antworten