Bremswirkung Vorderrad
Bremswirkung Vorderrad
Hallo zusammen , Habe ein kleines Problem miut meiner Vorderradbremse
habe erst volle Bremswirkung wenn ich den hebel bis zum Anschlag durchdrücke ,sprich bis zum Gasdrehgriff, welches neuerdings auch ohne Mühe zu machen ist . Die bremsbeläge sind fast neu, Öl is genug drauf und auch entlüftet. Tippe mal auf den Kolben im Handbremshebel . Oder was mag es sein . Hoffe wie immer auf eure hilfe
habe erst volle Bremswirkung wenn ich den hebel bis zum Anschlag durchdrücke ,sprich bis zum Gasdrehgriff, welches neuerdings auch ohne Mühe zu machen ist . Die bremsbeläge sind fast neu, Öl is genug drauf und auch entlüftet. Tippe mal auf den Kolben im Handbremshebel . Oder was mag es sein . Hoffe wie immer auf eure hilfe
Fahr nie schneller ,als dein Schutzengel fliegen kann
klingt eigentlich so, als ob du luft im system hast. es dauert dann etwas länger, bis sich der bremsdruck aufbaut, weil du als erstes die luft komprimierst. dadurch wird der hebelweg länger, aber letztendlich bekommst du dann noch den vollen druck.
der kolben ist entweder dicht oder undicht, und wenn er undicht ist, gekommst du keinen vollen druck mehr.
könnte auch sein, daß du ein aneurysma der bremsleitung hast, d.h. daß der mantel porös ist und sich ne gummiblase bildet, aber das müßtest du eigentlich sehen.
der kolben ist entweder dicht oder undicht, und wenn er undicht ist, gekommst du keinen vollen druck mehr.
könnte auch sein, daß du ein aneurysma der bremsleitung hast, d.h. daß der mantel porös ist und sich ne gummiblase bildet, aber das müßtest du eigentlich sehen.
Re: Bremswirkung Vorderrad
Wenn die fast neu sind, kann es etwas dauern, eh die vollen Bremswirkung da ist. öl sollte da aber nicht drauf sein?!fkandolf hat geschrieben:Hallo zusammen , Habe ein kleines Problem miut meiner Vorderradbremse
habe erst volle Bremswirkung wenn ich den hebel bis zum Anschlag durchdrücke ,sprich bis zum Gasdrehgriff, welches neuerdings auch ohne Mühe zu machen ist . Die bremsbeläge sind fast neu, Öl is genug drauf und auch entlüftet. Tippe mal auf den Kolben im Handbremshebel . Oder was mag es sein . Hoffe wie immer auf eure hilfe
Das hört sich an, als würde deine Bremsanlage mal nach einer richtigen Wartung verlangen. Zerlegen, reinigen, begutachten, Verschleißteile tauschen und wieder retour.
Grüße,
Dirk
Grüße,
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
http://www.lucasmatic.de
Hi,
ist der Effekt eigentlich spontan, d.h. nicht im Zusammenhang mit irgendwelchen Arbeiten an der Bremse aufgetreten ? Luft kann in das System ja eigentlich nicht so einfach eindringen.
Ich würde mir auch den Schlauch 'mal genauer ansehen, ob sich unter Druck irgendwo eine Beule zeigt.
Bleibt der Druck, der schließlich (kurz vorm Anschlag) aufgebaut wird erhalten oder baut er ab (wandern des Druckpunktes) ?
Gruß
ruhri
ist der Effekt eigentlich spontan, d.h. nicht im Zusammenhang mit irgendwelchen Arbeiten an der Bremse aufgetreten ? Luft kann in das System ja eigentlich nicht so einfach eindringen.
Ich würde mir auch den Schlauch 'mal genauer ansehen, ob sich unter Druck irgendwo eine Beule zeigt.
Bleibt der Druck, der schließlich (kurz vorm Anschlag) aufgebaut wird erhalten oder baut er ab (wandern des Druckpunktes) ?
Gruß
ruhri
Bremswirkung
Hallo XF-ler!
Ich kann das Problem von fkandolf so in der Art bestätigen.
So ne richtige "Mörderbremse" hat die XF nicht. Kommt mir irgendwie recht "teigig" und ohne rechten Biss vor. Der Hebel lässt sich schon seit ich sie fahre immer bis zum Griff ziehen, und das mit neuer Scheibe, neuen Belägen, frischer Bremsflüssigkeit, etc. Sogar verschiedene Beläge hab ich versucht. Immer dieses "teigige" Gefühl. Ich hab leider keine direkte Vergleichsmöglichkeit zu anderen XF's, nur zu meinen anderen Motorrädern.
Meine gelochte Doppelscheibe an der RD350LC, allerdings mit Stahlflexleitungen dran, ist um längen heftiger. Und die ist aus 1981. Ich erinner mich noch, als ich an der guten alten XJ900 auf Stahlflex ungerpüstet habe, da bin ich bei der ersten "Schreckbremsung" nach dem Umrüsten beinahe zu Boden gegangen, so ein Unterschied war das.
Mit den Bremsen der XJR 1300 oder cder CBF600 will ich die XF gar nicht vergleichen.
Vielleicht ist die Umrüstung auf Stahflex tatsächlich die einzige Möglichkeit. An meiner XF werd ich das mal in Angriff nehmen und dann berichten.
Schöne Grüße
Hansi
Ich kann das Problem von fkandolf so in der Art bestätigen.
So ne richtige "Mörderbremse" hat die XF nicht. Kommt mir irgendwie recht "teigig" und ohne rechten Biss vor. Der Hebel lässt sich schon seit ich sie fahre immer bis zum Griff ziehen, und das mit neuer Scheibe, neuen Belägen, frischer Bremsflüssigkeit, etc. Sogar verschiedene Beläge hab ich versucht. Immer dieses "teigige" Gefühl. Ich hab leider keine direkte Vergleichsmöglichkeit zu anderen XF's, nur zu meinen anderen Motorrädern.
Meine gelochte Doppelscheibe an der RD350LC, allerdings mit Stahlflexleitungen dran, ist um längen heftiger. Und die ist aus 1981. Ich erinner mich noch, als ich an der guten alten XJ900 auf Stahlflex ungerpüstet habe, da bin ich bei der ersten "Schreckbremsung" nach dem Umrüsten beinahe zu Boden gegangen, so ein Unterschied war das.
Mit den Bremsen der XJR 1300 oder cder CBF600 will ich die XF gar nicht vergleichen.
Vielleicht ist die Umrüstung auf Stahflex tatsächlich die einzige Möglichkeit. An meiner XF werd ich das mal in Angriff nehmen und dann berichten.
Schöne Grüße
Hansi
mach mal die sinterbeläge von lucas drauf, dann bremst du vorne mit dem zeigefinger. hatte vorher auch organische drauf, da mußt ich richtig fest reinlange, damit was passierte, mit der lucas muß ich eher aufpassen, damit mir das vorderrad nicht blockiert.
an den leitungen liegt´s meiner meinung nach nicht, auf meinen steht noch 9/97, sind also noch original.
an den leitungen liegt´s meiner meinung nach nicht, auf meinen steht noch 9/97, sind also noch original.
Doch, ich hatte es auch schonmal woanders geschrieben. Die Bremsleitungen müssen aller 4 Jahre gewechselt werden, macht zwar keiner, aber egal.....
Auf alle Fälle hat bei mir die Umrüstung auf Stahlflex auch fast nen Sturz zur Folge gehabt. Es macht schon was aus, wenn sich die Leitung nicht mitdehnt.
Auf alle Fälle hat bei mir die Umrüstung auf Stahlflex auch fast nen Sturz zur Folge gehabt. Es macht schon was aus, wenn sich die Leitung nicht mitdehnt.
Ich kann nur meine Erfahrungen beisteuern: Auch nach der dritten Bremsüberholung, mit neuer Bremsscheibe von EBC, Stahlflexleitungen von Lucas, getauschter Bremspumpe, neuen Dichtungen, neuer Bremsflüssigkeit, neuen Bremsbelägen und nachdem die Bremse gut entlüftet wurde, kann ich den Hebel trotzdem fast bis an den Lenker ziehen.ruhri hat geschrieben:nachdem ich witterungsbedingt erst heute wieder Moped gefahren bin und es ausprobiert habe:
Wenn sich der Bremshebel bis an den Lenker ziehen läßt, kann etwas nicht i.O. sein ! Bei meiner FW ist spätestens nach der Hälfte absolut Schluß
Ich hab kein Fading, ich hab keinen wandernden Druckpunkt, die Bremswirkung ist OK. Aber einen knackigen Druckpunkt, wie ich ihn gern hätte, kann ich nicht finden.
Übrig bleiben eigentlich nur noch der Sattel (der gut aussieht), die Scheibe (kann die das überhaupt sein?), die Stahlflexe (die hab ich doch extra gekauft, als die Gummischläusche fünf Jahre alt waren). Ich bin da ratlos.
Grüße,
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
http://www.lucasmatic.de
Weil's zum Thema Bremse paßt, ein Link!
http://de.wikipedia.org/wiki/Bremsfl%C3%BCssigkeit
Besonders der Abschnitt "Umgang mit Bremsflüssigkeit" klärt vieles auf.
Btw: Bremsen Entlüften wird mit druckluftunterstütztem Werkzeug zum Kinderspiel, egal ob Auto, Motorrad oder Fahrrad.
http://www.busching.de/product/73242
Lg Tom
http://de.wikipedia.org/wiki/Bremsfl%C3%BCssigkeit
Besonders der Abschnitt "Umgang mit Bremsflüssigkeit" klärt vieles auf.
Btw: Bremsen Entlüften wird mit druckluftunterstütztem Werkzeug zum Kinderspiel, egal ob Auto, Motorrad oder Fahrrad.
http://www.busching.de/product/73242
Lg Tom
Problem ist nur: So wie ich den Thread lese, sprechen alle von frischer Flüssigkeit.loop hat geschrieben:http://de.wikipedia.org/wiki/Bremsfl%C3%BCssigkeit
Besonders der Abschnitt "Umgang mit Bremsflüssigkeit" klärt vieles auf.
Grüße,
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
http://www.lucasmatic.de