aktueller Reifentest 11/2008 bei Motorrad
aktueller Reifentest 11/2008 bei Motorrad
Hi
wer von euch hat den test gelesen ?
Ich finde es irgendwie komisch wie deutlich der Conti gewonnen hat, wenn man man mal auf die Einzelkateg. schaut.
Wer den test einsehen möchte,kann mich anschreiben.
wer von euch hat den test gelesen ?
Ich finde es irgendwie komisch wie deutlich der Conti gewonnen hat, wenn man man mal auf die Einzelkateg. schaut.
Wer den test einsehen möchte,kann mich anschreiben.
Den Test gibts unter Motorrad Enduro-Reifen 110/80 R 19 und 150/70 R 17 im Netz. Ob der Conti wirklich so viel besser ist kann ich natürlich nicht sagen. Scheint aber erstaunlich gut zu sein.
Allerdings muss ich hier eins wieder anmerken: Der Test betrifft Reisekrapfen à la GS 1200 und Varadero.
Zum einen können die Ergebnisse für die XF deutlich anders aussehen. Beispiel: Michelin Anakee im Reifentest 2005. Der macht da mal locker den letzten Platz im Trockenen, weil er mit so nem schweren Eimer nicht klar kommt. In der XF-Klasse ist er dagegen so gut wie Testsieger.
Zum anderen gibt es für die XF gar keine Freigaben für viele der neuen Fabrikate, die da getestet wurden.
Grüße,
Dirk
Allerdings muss ich hier eins wieder anmerken: Der Test betrifft Reisekrapfen à la GS 1200 und Varadero.
Zum einen können die Ergebnisse für die XF deutlich anders aussehen. Beispiel: Michelin Anakee im Reifentest 2005. Der macht da mal locker den letzten Platz im Trockenen, weil er mit so nem schweren Eimer nicht klar kommt. In der XF-Klasse ist er dagegen so gut wie Testsieger.
Zum anderen gibt es für die XF gar keine Freigaben für viele der neuen Fabrikate, die da getestet wurden.
Grüße,
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
http://www.lucasmatic.de
Ja klar gibt es den im Netz,aber der kostet 2 Euro,ich hätte ne kostelose Quelle. Die Reifenreigabe ist kein Problem laut Conti.AoS hat geschrieben:Den Test gibts unter Motorrad Enduro-Reifen 110/80 R 19 und 150/70 R 17 im Netz.
Grüße,
Dirk
Ja wegen dem Anakee ist es eben sehr fraglich wie der Test zu beweten ist
Folg dem Link mal, es ist kostenlos.dirk78 hat geschrieben:Ja klar gibt es den im Netz,aber der kostet 2 Euro,ich hätte ne kostelose Quelle.
Dann sollen die mal machen, im Netz ist noch nichts.dirk78 hat geschrieben:Die Reifenreigabe ist kein Problem laut Conti.
Genauso wie es für Michelin Anakee II und Metzeler Tourance EXP keine Freigabe für die XF gibt. Für den Rest der getesteten Reifen weiß ich es nicht, vermute aber zumindest für die aktuellen Typen ähnliches.
Mit Exoten wie der Freewind geben sich die Hersteller keine Mühe. Schon lange nicht, wenn sie Alternativen im Programm haben.
Der Test ist OK. Es kommen halt bei diesem und dem anderen Test zwei verschiedene Ergebnisse raus, weil zwei unterschiedliche Typen von Motorrädern besprochen werden. Das ist für mich nicht verwunderlich.dirk78 hat geschrieben:Ja wegen dem Anakee ist es eben sehr fraglich wie der Test zu beweten ist
Grüße,
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
http://www.lucasmatic.de
was interessiert uns ein test von reifen, die alle keine freigabe für die XF besitzen und wahrscheinlich auch mangels masse keine bekommen.
hab mir grade das dritte paar anakee´s aufziehen lassen, an denen es aus meiner sicht (ganzjahresbetrieb) nichts zu meckern gibt. naßgrip und verhalten bei niedrigen temperaturen ist mir wichtiger als das letzte quäntchen grip auf sommerlich heißer straße. und die lebensdauer (16-17000km hinten, mindestens 20000km vorne) vom anakeekann sich auch sehen lassen.
hab mir grade das dritte paar anakee´s aufziehen lassen, an denen es aus meiner sicht (ganzjahresbetrieb) nichts zu meckern gibt. naßgrip und verhalten bei niedrigen temperaturen ist mir wichtiger als das letzte quäntchen grip auf sommerlich heißer straße. und die lebensdauer (16-17000km hinten, mindestens 20000km vorne) vom anakeekann sich auch sehen lassen.
Lieber wbdz14,wbdz14 hat geschrieben:was interessiert uns ein test von reifen, die alle keine freigabe für die XF besitzen und wahrscheinlich auch mangels masse keine bekommen.
hab mir grade das dritte paar anakee´s aufziehen lassen, an denen es aus meiner sicht (ganzjahresbetrieb) nichts zu meckern gibt. naßgrip und verhalten bei niedrigen temperaturen ist mir wichtiger als das letzte quäntchen grip auf sommerlich heißer straße. und die lebensdauer (16-17000km hinten, mindestens 20000km vorne) vom anakeekann sich auch sehen lassen.
zunächst mal interessiert es DICH nicht! Uns kann es durchaus interessieren! Mich interessiert es immer und auf jeden Fall!
Reifen kann man sich auch selber beim TÜV eintragen lassen. Dies wird mit zunehmendem alter der Freewind immer interessanter, denn irgendwann wird auch Michelin den "Standard"-Anakee nicht mehr anbieten.
Wenn du schreibst, dass für dich der Naßgrip sehr wichtig ist, so kann sogar dir so ein Test sagen, ob dein geliebter Anakee da noch auf der Höhe der Zeit ist.
Ansonsten stimme ich dir zu, dass der Anakee ein sehr guter Reifen für unsere Freewind ist.

Grüßle
Brummbär
"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."
Brummbär
"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."

sorry, was pluralis majestatis, Du warst doch damit gar nicht gemeint.
hier noch ein schmankerl zum thema reifen:
http://www.youtube.com/watch?v=9sirheOxR4s
hier noch ein schmankerl zum thema reifen:
http://www.youtube.com/watch?v=9sirheOxR4s
Wie kann man denn eine Freigabe für einen Reifen bekommen? Mich interessiert nach dem Test speziell der Conti Trail Attack natürlich sehr, da er den 1. Platz gemacht hat. Habe grade mal in meinem "neuen" Fahrzeugschein nachgeschaut. Da steht nur noch drin:
"Reifenfabrikatsbindung gem. Betriebserlaubnis beachten"
Sonst nix. Natürlich steht weiter oben noch die Größe. Ob man (ich) es wagen kann diesen Reifen einfach zu kaufen und zu fahren? Grade die Kurvenhaftung und der Verschleiß ist bei diesem Reifen, laut Test, ja top.
Gruß
ALEX.
(der wieder aus dem Urlaub zurück ist)
"Reifenfabrikatsbindung gem. Betriebserlaubnis beachten"
Sonst nix. Natürlich steht weiter oben noch die Größe. Ob man (ich) es wagen kann diesen Reifen einfach zu kaufen und zu fahren? Grade die Kurvenhaftung und der Verschleiß ist bei diesem Reifen, laut Test, ja top.
Gruß
ALEX.
(der wieder aus dem Urlaub zurück ist)
Hallo erst einmal,
ich weiß ja nicht ob Ihr es wusstet, aber wenn der reifen die Bodenhaftung verliert, kann das in etwa so aussehen:
http://www.youtube.com/watch?v=KUz8y9QpRdo
Oder ist hier etwa ein gehöriges Maß an Dummheit mit im Spiel?
ich weiß ja nicht ob Ihr es wusstet, aber wenn der reifen die Bodenhaftung verliert, kann das in etwa so aussehen:
http://www.youtube.com/watch?v=KUz8y9QpRdo
Oder ist hier etwa ein gehöriges Maß an Dummheit mit im Spiel?
Bis dann
Jörn
Jörn
nö also in dem Video ist eindeutig die Bodenhaftung schuldig!
Bei so "artgerechter" Anwendung eines Motorrades kann es sonst keinen Grund geben für diese Abstiege....wobei...in ein paar Fällen haben die Reifen noch guten Grip und das Motorrad fährt brav weiter nur war die Sitzbodenhaftung nicht mehr gegeben....
Rein Fahrpsychologisch interessant ist allerdings der ganz letzte Sturz , wo es der Fahrer schafft, das einzige Auto weit und breit zu treffen.
Hinfahren wo hinschauen gilt scheinbar auch fürs stürzen..
Bei so "artgerechter" Anwendung eines Motorrades kann es sonst keinen Grund geben für diese Abstiege....wobei...in ein paar Fällen haben die Reifen noch guten Grip und das Motorrad fährt brav weiter nur war die Sitzbodenhaftung nicht mehr gegeben....
Rein Fahrpsychologisch interessant ist allerdings der ganz letzte Sturz , wo es der Fahrer schafft, das einzige Auto weit und breit zu treffen.
Hinfahren wo hinschauen gilt scheinbar auch fürs stürzen..
-----
www.schwampf.at
-Blödsinn reden...ungestraft-
www.schwampf.at
-Blödsinn reden...ungestraft-
Ich hole diesen Thread mal wieder nach vorne.
Bei mir steht ein neues Reifenpaar ins Haus und da will ich natürlich keinen Fehlkauf machen. Daher mal die Frage in die Runde:
Welchen Reifen könnt Ihr am ehesten empfehlen, bzw. welche Pneus fahrt Ihr? Was soll ich kaufen?
Da ich eher zur Kategorie Schönwetterfahrer gehöre, sind mir eigentlich nur folgende Kriterien wichtig:
- Grip auf trockener Straße
- gute Kurvenhaftung /Kurvenverhalten / Grenzbereich
- Verschleiß / möglichst langlebig
Und natürlich sollte es auch eine Reifenfreigabe für unser Möppi geben.
Schönen Gruß !
Bei mir steht ein neues Reifenpaar ins Haus und da will ich natürlich keinen Fehlkauf machen. Daher mal die Frage in die Runde:
Welchen Reifen könnt Ihr am ehesten empfehlen, bzw. welche Pneus fahrt Ihr? Was soll ich kaufen?
Da ich eher zur Kategorie Schönwetterfahrer gehöre, sind mir eigentlich nur folgende Kriterien wichtig:
- Grip auf trockener Straße
- gute Kurvenhaftung /Kurvenverhalten / Grenzbereich
- Verschleiß / möglichst langlebig
Und natürlich sollte es auch eine Reifenfreigabe für unser Möppi geben.
Schönen Gruß !
ich würd der Lily einfach mal zustimmen. Ok, die vorher montierten überalterten Plastikdinger von dem italienischen Hersteller lassen eh keinen ordentlichen Vergleich zu und über Verschleiss kann ich auch noch nicht viel sagen, aber ich fühl mich mit dem Tourance wie in Abrahams Schoß. Das klappt sogar bei Nässe um den Gefrierpunkt.
Der geneigte Leser muß vor allen Dingen wissen, daß es zwei gelobte Länder in der Welt gibt, das eine ist das Land Canaan oder Palästina, das andere ist Württemberg!
Christian Gottlob Barth *1799 +1862
Christian Gottlob Barth *1799 +1862
Hi,
wenn du auf Nass-Gripp verzichten kannst, gibt es vielleicht Reifen, die länger als der Tourance halten. Der Pirelli MT 90 soll nach den beiden Tests, die ich kenne zwar bei Nässe Mist sein, dafür aber sehr lange halten.
Ich war nach der Originalbereifung mit Anakee und Tourance ziemlich zufrieden, wobei der Tourance etwas langlebiger ist. Beim demnächst anstehenden Wechsel werde ich es vom Preis abhängig machen, ob ich den wieder nehme oder den Bridgestone Battle Wing.
Gruß
ruhri
wenn du auf Nass-Gripp verzichten kannst, gibt es vielleicht Reifen, die länger als der Tourance halten. Der Pirelli MT 90 soll nach den beiden Tests, die ich kenne zwar bei Nässe Mist sein, dafür aber sehr lange halten.
Ich war nach der Originalbereifung mit Anakee und Tourance ziemlich zufrieden, wobei der Tourance etwas langlebiger ist. Beim demnächst anstehenden Wechsel werde ich es vom Preis abhängig machen, ob ich den wieder nehme oder den Bridgestone Battle Wing.
Gruß
ruhri