Riss in der hinteren Bremsscheibe

Die Mutter dieses Forums.
Antworten
Benutzeravatar
Ergoman
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 20
Registriert: 14. Jun 2007, 21:40
Wohnort: Rothenburg

Riss in der hinteren Bremsscheibe

Beitrag von Ergoman »

Hi!

Hab beim Einwintern zufällig in der hinteren Bremsscheibe an einem der äußeren Bohrlöcher einen Riss entdeckt.

Der Riss ist haarfein und kaum zu sehen, geht radial nach außen zum Scheibenrand durch. Laufleistung bis heute 22.000km. Habe ich mir evtl. im Sommer beim Pässefahren geholt, ist aber auch vielleicht schon seit Anfang drin - die Scheibe hat aber bis jetzt zum Glück gehalten. Möglicherweise entstand der Riss auch nach dem Wechsel der Bremsklötze im Sommer (Zubehör>Lucas).

Ist das ein untypischer FW-Einzelfall oder wie sehen eure Bremsscheiben so aus? Die Scheibe fliegt vorsichtshalber raus, wird ein teurer Spaß...

Gruß
Hermann
Es genügt nicht keine eigene Meinung zu haben, man muß auch unfähig sein diese ausdrücken zu können!
EsCaLaToR
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 687
Registriert: 23. Mai 2005, 15:36
Wohnort: Pirna

Beitrag von EsCaLaToR »

Ist kein typischer FW-Fall. Die Bremse hinten nimmt doch eh kaum jemand :-)

Weiß zwar jetzt die preise für die hintere Scheibe nicht, aber die ist starr, da wirds wohl unter nem Hunterter bleiben.
Benutzeravatar
Ergoman
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 20
Registriert: 14. Jun 2007, 21:40
Wohnort: Rothenburg

Beitrag von Ergoman »

Hab da mal nachgefragt:
Das Original gibt es vom Freundlichen für € 160.- und empfohlene neue Schrauben für €5.-/St. Es gibt dann auch in der Bucht eine im Wavedesign
für weniger. Gebraucht gibts schon günstige Angebote, DR650 passt zum Teil auch, gebraucht ist mir nicht so geheuer.

Bin halt kein Leichtgewicht, bergab mit Gepäck schiebt es da schon
heftig und die Hintere muß dann auch ran bevor die Straße ausgeht. :wink:
Es genügt nicht keine eigene Meinung zu haben, man muß auch unfähig sein diese ausdrücken zu können!
Benutzeravatar
a-dalli
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 204
Registriert: 18. Sep 2004, 23:08
Wohnort: 42929 Wermelskirchen

Beitrag von a-dalli »

Hi,
habe die hintere Bremsscheibe auch vor kurzer Zeit gewechselt.
Habe sie bei www.bikers-boatshop.de gekauft,war im Spätsommer im Angebot,ist von EBC,oder kauf sie bei www.vogel-motorradzubehoer.de
ca.80 Flocken inkl.Versand.
Wenn man die Bremsscheibenschrauben mit einem Heißluftfön warm macht,lösen sie sich ganz einfach,vorausgesetzt man hat mit dem Hammer einmal auf die Schraubenköpfe geschlagen und nimmt einen guten Inbusschlüssel. :wink: Danach kann man sie bedenkenlos wieder benutzen,mit Schraubensicherungslack.

Und dran denken,auch neue Bremsbeläge zu montieren. :!:

Viel Spass beim schrauben.

Gruss Axel
Allzeit eine gute und sichere Fahrt
Benutzeravatar
AoS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1916
Registriert: 27. Jun 2006, 20:58
Wohnort: Köln

Beitrag von AoS »

a-dalli hat geschrieben:nimmt einen guten Inbusschlüssel. :wink:
Und achte auf deine Knöchel. Ich hab mir mit der Scheibenkante ordentlich die Haut vom Knöchel geschabt, als die Schraube plötzlich nachgab. :(

Grüße,
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
Linus
HNF
Beiträge: 676
Registriert: 10. Jul 2003, 12:58
Wohnort: Aachen

Beitrag von Linus »

Ich habe vorne wie hinten EBC Nachrüstscheiben drauf und bin zufrieden. Allerdings erst, seit ich auch organische EBC - Beläge montiert habe; alles andere quietscht erbärmlich! Übrigens mußte ich trotz Heißluftpistole alle Schrauben aufmeisseln; trotz guten Imbusses!!
Zudem glaube ich, dass ich mir bei der Erhitzung der Schrauben das Radlager beschädigt habe
Single bells
Benutzeravatar
Ergoman
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 20
Registriert: 14. Jun 2007, 21:40
Wohnort: Rothenburg

Beitrag von Ergoman »

Dankedanke für die vielen Tipps! Also günstig Scheibe plus kompatibler Beläge bestellen, Schrauben mit Kriechöl fluten, die gute Gedore-Inbusnuß drauf, Handschuhe anziehen, heißmachen aber dabei gleichzeitig das Radlager kühlen und abdafür :lol: - mach ich dann mal an einem ruhigen Wochenende.

Nebenbei gefragt:
Wie wäre das rein theoretisch(!) mit Schweißen/Nachbohren/Planschleifen der Scheibe, die schaut ja eigentlich noch sooo gut aus....?
(Wahrscheinlich würde sich die Scheibe beim Schweißen eh verziehen)

Wie gesagt, ist nur eine theoretische Überlegung - klar keine Experimente, die Scheibe kommt zum Alteisen - habe definitiv keine Lust auf einen Unfall wegen gerissener Scheibe.
Es genügt nicht keine eigene Meinung zu haben, man muß auch unfähig sein diese ausdrücken zu können!
Benutzeravatar
AoS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1916
Registriert: 27. Jun 2006, 20:58
Wohnort: Köln

Beitrag von AoS »

Ergoman hat geschrieben: Wie wäre das rein theoretisch(!) mit Schweißen/Nachbohren/Planschleifen der Scheibe, die schaut ja eigentlich noch sooo gut aus....?
Ich denke da hat man keine Chance. Durchs Schweißen wird das Gefüge ja immer recht stark verändert, an der Bremsscheibe kann das meiner Meinung nach nur schiefgehen.
Und selbst wenn es machbar sein sollte ist eine neue Scheibe billiger.

Gruß;Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
Antworten