Mit "Freewind" eingelasert, lieferbar für alle Modelle......
Hat da schon jemand Erfahrungen mit gemacht?

unglaublich....
Och grad im Winter wird die XF nur handwarm. Ich würde es aber trotzdem lassen, der XF-Motor ist meines Wissens nicht für Probleme deswegen bekannt. Die Absicht ist sicher gut, ich denke aber, dass man sich die Mühe nicht machen braucht.Big_A hat geschrieben:Lass dass mal bloß bleiben. der motor wird auch so schon warm genug!
Ob die Karre kalt ist oder sich schnell aufwärmt, die ersten 5km würd ich den hahn eh nie voll aufreißen.
Hi,AoS hat geschrieben:Nach Altväter' Sitte deckt man den Kühler übrigens teilweise mit nem Ausschnitt aus einer Teppichfliese ab und befestigt das mit Zwirbeldraht.
Wäre das Ding aus Alu statt poliertem Edelstahl, würde es eigentlich ganz gut zur Freewind passen. Nur dieser "Hochglanz" findet sich halt ansonsten nur noch in den Schraubenköpfen wieder. Von einer Lackierung habe ich bisher abgesehen, da ich befürchte, der Lack könnte da nicht allzu lange haften und das Gesamtbild dadurch recht schnell noch unansehlicher werden.fei hat geschrieben:Ich find das Ding ja auch ganz schlimm, unglaublich halt...
Dachte eher an Erfahrung mit abgedeckten Kühler. Zwecks Öltemp.
Würd doch die Kiste schön warm halten wenn man den Kühler etwas großflächiger abdeckt. (zumindest so um diese Jahreszeit rum,war frisch heut Morgen....)
Blech über die ganze größe vom Kühler und nur ein kleiner totenkopf (oder so...) rausgelasert. Oder ganz zu.
Wär kein Thema selbst was zu machen,den bikerfarm Kettenschutz hab ich
übrigens als Vorlage für meinen genommen.
Edelstahl, aber ohne Schriftzug und ohne Klarlack![]()
Was meint ihr,tut sich da was bei nem abgedeckten Kühler?
Wen die Optik so sehr interessiert, der macht das eh nicht, im Winter fahren. Da kann man ja nach jeder Strecke wienern.ruhri hat geschrieben:und bitte den Teppich vorher mit Öl- und anderen Flecken verzieren. Optisch gut macht sich auch eine versiffte Plastiktüte.