Zündaussetzer
Zündaussetzer
Hallo!
Habe an meiner Freewind seit graumer Zeit Zündaussetzer.
Die Zündaussetzer passieren Geschwindigkeitsunabhängig und dauern immer so eine viertel Sekunde.
Meistens passiert es bei konstanter Geschwindigkeit, aber auch beim beschleunigen.
Manchmal kommt alle zehn Minuten nur ein Aussetzer, manchmal kommen sie in der Minute drei mal vor.
Außerdem verbraucht meine Freewind auch ganz schön. Unter sechs liter komme ich nicht. Meißtens hab ich 6,5-7 Liter auf hundert Kilometer.
Einmal hatte ich sogar 8 Liter. Vielleicht liegt es dadran.
Ich will sie nächste Woche in die Werkstatt bringen, aber vorher wollte ich von euch hören was es sein kann, damit mir die Werkstatt nicht zu viel aufschwätzt.
Danke schon mal im vorraus
Manuel
Habe an meiner Freewind seit graumer Zeit Zündaussetzer.
Die Zündaussetzer passieren Geschwindigkeitsunabhängig und dauern immer so eine viertel Sekunde.
Meistens passiert es bei konstanter Geschwindigkeit, aber auch beim beschleunigen.
Manchmal kommt alle zehn Minuten nur ein Aussetzer, manchmal kommen sie in der Minute drei mal vor.
Außerdem verbraucht meine Freewind auch ganz schön. Unter sechs liter komme ich nicht. Meißtens hab ich 6,5-7 Liter auf hundert Kilometer.
Einmal hatte ich sogar 8 Liter. Vielleicht liegt es dadran.
Ich will sie nächste Woche in die Werkstatt bringen, aber vorher wollte ich von euch hören was es sein kann, damit mir die Werkstatt nicht zu viel aufschwätzt.
Danke schon mal im vorraus
Manuel
Hast du den Luftfilter und die Zündkerzen in letzter Zeit mal gecheckt?
Ansonsten würde ich mich bei der Fehlersuche natürlich auf das Zündsystem konzentrieren. erstmal alle Kontakte lösen und wieder befestigen, nachsehen ob ein Zündfunke an jeder Kerze da ist, Bauteile prüfen.
Allerdings ist per Ferndiagnose schwer
zu sagen, ob die Aussetzer nicht vielleicht auch aus dem Bereich Vergaser kommen.
Grüße,
Dirk
Ansonsten würde ich mich bei der Fehlersuche natürlich auf das Zündsystem konzentrieren. erstmal alle Kontakte lösen und wieder befestigen, nachsehen ob ein Zündfunke an jeder Kerze da ist, Bauteile prüfen.
Allerdings ist per Ferndiagnose schwer
zu sagen, ob die Aussetzer nicht vielleicht auch aus dem Bereich Vergaser kommen.
Grüße,
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
http://www.lucasmatic.de
erstmal vieln Dank!
Zündkerzen und Luftfilter sind in Ordnung.
Die Batterie hab ich vor einem halben Jahr neu gemacht, gab auch keine Besserung.
Aber das mit der Leerlaufdrehzahl werd ich gleich ausprobieren. Zur Zeit ist sie bei 1600 U/min eingestellt. Vielleicht ein bischen hoch.
Ansonsten bringe ich sie nächste Woche in die Werkstatt.
Ich werde dann berichten, woran es gelegen hat.
Zündkerzen und Luftfilter sind in Ordnung.
Die Batterie hab ich vor einem halben Jahr neu gemacht, gab auch keine Besserung.
Aber das mit der Leerlaufdrehzahl werd ich gleich ausprobieren. Zur Zeit ist sie bei 1600 U/min eingestellt. Vielleicht ein bischen hoch.
Ansonsten bringe ich sie nächste Woche in die Werkstatt.
Ich werde dann berichten, woran es gelegen hat.
Hallo Kati,
die Leerlaufdrehzahl hat absolut nichts mit den Aussetzern während der Fahrt zu tun... .
Ich kann mir auch vorstellen, daß das ein elektronisches Problem ist. Wenn es denn Zündaussetzer sind?! Wenn sie Aussetzer hat, hat sie normalerweise auch schon mal Fehlzündungen (unkontrolliertes Knallen). Ist das so?
1. Adresse für offensichtliche Zündprobleme sind die Vergaser... .
Abschließend kann das aber nur ein Besuch bei einem Fachmann klären.
die Leerlaufdrehzahl hat absolut nichts mit den Aussetzern während der Fahrt zu tun... .
Ich kann mir auch vorstellen, daß das ein elektronisches Problem ist. Wenn es denn Zündaussetzer sind?! Wenn sie Aussetzer hat, hat sie normalerweise auch schon mal Fehlzündungen (unkontrolliertes Knallen). Ist das so?
1. Adresse für offensichtliche Zündprobleme sind die Vergaser... .
Abschließend kann das aber nur ein Besuch bei einem Fachmann klären.
Ich hatte bei meinem alten Moped ein ähnliches problem. Da hatte ich starke Zündprobleme. Allerdings nur im oberen Drehzahlbereich. Die Lösung meines Problems war damals die Zündspule. Nachdem ich sie getauscht hatte, war wieder alles in Ordnung.
Kommen die Aussetzer bei Dir auch im kalten Zustand, oder erst wenn der Motor warm gefahren ist?
Habe mir mal sagen lassen, dass wenn so etwas nur/hauptsächlich im warmen Zustand passiert, liegt es meißt an der Zündspule.
Gruß und gute Besserung an die FW,
ALEX.
Kommen die Aussetzer bei Dir auch im kalten Zustand, oder erst wenn der Motor warm gefahren ist?
Habe mir mal sagen lassen, dass wenn so etwas nur/hauptsächlich im warmen Zustand passiert, liegt es meißt an der Zündspule.
Gruß und gute Besserung an die FW,
ALEX.
also, meine süße geht bei drehzahlen von 5 balkenstrichen meistens aus.
schätze mal, daß die vergaser zu fett abgestimmt sind, oder daß der choke nicht ganz zurückgeht.
wenn ich mal vergesse, meinen choke zurückzuschieben, hab ich auch aussetzer.
außerdem erscheint mir dein verbrauch, selbst wenn man 1 liter abzieht, immer noch viel zu hoch.
hab in meiner "penniblen Art" fast alle verbräuche seit dem kauf aufgezeichnet, reicht von 4,2 schleichtour mit 125er als begleitung und 6,3 dauervollgas von frankfurt nach köln.
http://www.xf650.de/forum3/viewtopic.php?t=1437
denke, du verschleierst mit der verniedrigung der drehzahl das poblem nur, ohne es zu lösen. naja, spätestens bei der nächsten AU bist du sicher schlauer.
schätze mal, daß die vergaser zu fett abgestimmt sind, oder daß der choke nicht ganz zurückgeht.
wenn ich mal vergesse, meinen choke zurückzuschieben, hab ich auch aussetzer.
außerdem erscheint mir dein verbrauch, selbst wenn man 1 liter abzieht, immer noch viel zu hoch.
hab in meiner "penniblen Art" fast alle verbräuche seit dem kauf aufgezeichnet, reicht von 4,2 schleichtour mit 125er als begleitung und 6,3 dauervollgas von frankfurt nach köln.
http://www.xf650.de/forum3/viewtopic.php?t=1437
denke, du verschleierst mit der verniedrigung der drehzahl das poblem nur, ohne es zu lösen. naja, spätestens bei der nächsten AU bist du sicher schlauer.
NeverKati hat geschrieben:Das Problem war tatsächlich nur die Leerlaufdrehzahl.
Hab sie gestern mal auf 1200 U/min runtergedreht und siehe da, keine Zündaussetzer mehr und der Verbrauch ist um gut einen Liter gesunken.
Hätte ich nie gedacht, dass die Leerlaufdrehzahl solche Auswirkungen hat.
tstststs hat da wer den Einfluss der Leerlaufdrehzahl / Standgas bestritten

Hab ich nämlich damals auch gehabt. War auch die LLDZ.......
Bedeutet ja nur (holprig formuliert) was der Motor so treibt, wenn du nicht gerade Gas gibst. Auch während der Fahrt gibt es merkbare EInflüsse (Motorbremse,Schalten)etc.)
Interessant ist aber, dass bei der XF für D,Ö und CH unterschiedliche Werte angegeben waren...
@wbzd14
also wenn du jetzt eine Litern abziehst von ihren 6.5-7 Litern dann hat sie nur 5.5-6 Liter und evtl. mal 7 wobei wir nicht wissen unter welchen umständen.
Wenn ich mich nicht komplett falsch erinnere kann man den Choke selbst wie eine Schraube "ändern" sprich wenn er nicht ganz reingeht probier es mal (lass dir das aber mal hier bestätigen) mit etwas "reinschrauben"
-----
www.schwampf.at
-Blödsinn reden...ungestraft-
www.schwampf.at
-Blödsinn reden...ungestraft-
Hi,
auch wenn NeverKatis Problem gelöst ist (hoffentlich dauerhaft), kann ich mir persönlich nicht vorstellen, wie die Leerlaufdrehzahleinstellung (=Anschlag der Drosselklappenwelle) auf den Motorlauf bei höheren Drehzahlen bzw. geöffneter Drosselklappe wirken kann.
Meine FW läuft unter 1.500 U/min zu unruhig oder geht aus.
Gruß
ruhri
auch wenn NeverKatis Problem gelöst ist (hoffentlich dauerhaft), kann ich mir persönlich nicht vorstellen, wie die Leerlaufdrehzahleinstellung (=Anschlag der Drosselklappenwelle) auf den Motorlauf bei höheren Drehzahlen bzw. geöffneter Drosselklappe wirken kann.
Meine FW läuft unter 1.500 U/min zu unruhig oder geht aus.
Gruß
ruhri