Ganzjahresfahrer
Ganzjahresfahrer
Servus XF-Gemeinde!
Wetterschutz und Motorradfahren sind zwei Begriffe die nicht zusammenpassen. Aber nun....
Wie zufrieden seid Ihr mit der XF wenns ums Fahren bei jedem Wetter geht? Am meissten regen mich die spritzwasserdurchfluteten Füsse auf....
Ich weiss...Auto fahren, Roller kaufen...noch besser C1...nein, nein ...NEIN.
Einfachnur ne Frage: Wie kommt Ihr so mit den schlechter werdenden Witterungsverhältnissen und der XF klar?
Grüße aus dem sehr herbstlichen Süden
Hansi - grenzbaer
Wetterschutz und Motorradfahren sind zwei Begriffe die nicht zusammenpassen. Aber nun....
Wie zufrieden seid Ihr mit der XF wenns ums Fahren bei jedem Wetter geht? Am meissten regen mich die spritzwasserdurchfluteten Füsse auf....
Ich weiss...Auto fahren, Roller kaufen...noch besser C1...nein, nein ...NEIN.
Einfachnur ne Frage: Wie kommt Ihr so mit den schlechter werdenden Witterungsverhältnissen und der XF klar?
Grüße aus dem sehr herbstlichen Süden
Hansi - grenzbaer
Hi,
erstmal hilft natürlich vernünftige Kleidung (hast du wahrscheinlich schon gewusst
).
Füße/Stiefel halte ich auch für die Hauptschwachstelle. Da meine Stiefel ein Dichtheitsproblem haben (am Spann) habe ich mir angewöhnt darauf zu achten, das Hosenbein möglichst weit runterzuziehen. Außerdem stelle ich die Füße möglichst innen+hinten auf die Rasten; das reduziert die Wassermengen, die vom Vorderrad auf die Füße spritzen.
Ansonsten helfen Heizgriffe und eine große innere Gelassenheit ...
Gruß
ruhri
ausdemimstrahlendensonnenscheinliegendenrheinland
erstmal hilft natürlich vernünftige Kleidung (hast du wahrscheinlich schon gewusst

Füße/Stiefel halte ich auch für die Hauptschwachstelle. Da meine Stiefel ein Dichtheitsproblem haben (am Spann) habe ich mir angewöhnt darauf zu achten, das Hosenbein möglichst weit runterzuziehen. Außerdem stelle ich die Füße möglichst innen+hinten auf die Rasten; das reduziert die Wassermengen, die vom Vorderrad auf die Füße spritzen.
Ansonsten helfen Heizgriffe und eine große innere Gelassenheit ...
Gruß
ruhri
ausdemimstrahlendensonnenscheinliegendenrheinland
einiger unterschied zum roller (vorher piaggio beverly 500) sind die vollgespritzten füße bei regen. hab mir aber schon vor zwei jahren wasserdichte schuhe zugelegt, deswegen kann ich durchaus damit leben.
ansonsten hab ich handprotektoren und die schweinekralle von reusch an den händen, wodurch auch minustemperaturen erträglich sind.
im vergleich zum roller fährt sich die xf aber auch auf reifglatten straßen deutlich sicherer. schnee hatten wir hier in unterfranken letztes jahr keinen, sodaß ich damit noch keine erfahrung habe.
ansonsten hab ich handprotektoren und die schweinekralle von reusch an den händen, wodurch auch minustemperaturen erträglich sind.
im vergleich zum roller fährt sich die xf aber auch auf reifglatten straßen deutlich sicherer. schnee hatten wir hier in unterfranken letztes jahr keinen, sodaß ich damit noch keine erfahrung habe.
Heizgriffe....Schutzblechverlängerung, und mieses Wetter macht eigentlich nix.
Dennoch......wenn ich Früh auf Arbeit muss, und es sind unter 5 Grad und es ist feucht, dann greife ich doch lieber zum Auto.....die Haftung der Reifen ist dann doch nichtmehr so optimal, gerade jetzt, wo noch Laub auf den Straßen liegt.
Hatte erst gestern wieder geregnet, und ich bin über eine wenig befahrene Landstraße gedüst.....da war vor lauter Laub teilweise nicht zu erkennen, wo die Straße aufhört.....das fuhr sich auch extrem bescheiden.
Dennoch......wenn ich Früh auf Arbeit muss, und es sind unter 5 Grad und es ist feucht, dann greife ich doch lieber zum Auto.....die Haftung der Reifen ist dann doch nichtmehr so optimal, gerade jetzt, wo noch Laub auf den Straßen liegt.
Hatte erst gestern wieder geregnet, und ich bin über eine wenig befahrene Landstraße gedüst.....da war vor lauter Laub teilweise nicht zu erkennen, wo die Straße aufhört.....das fuhr sich auch extrem bescheiden.
war mit der xf und bin mit der gsr ganzjahresfahrer.
Hat aber immer beinhaltet, dass ich in der Firma (gewechselt) die Klamotten wechseln konnte. Sprich Rucksack mit trockener Hose.
Wurde mit der xf aber genauso nass wie mit der gsr.
Da helfen echt nur gute Treter , Regenklamotten,etc.
Die GSR erscheint mir aufgrund der anderen Fahrleistung etwas riskanter bei kälte und nässe, da ist mir schon 1,2 mal das hinterrrad weggebrochen.
In die Arbeit fahre ich nur in der Stadt, und da gibt es kaum bis kein Laub,etc. Nur das fahren bei leichten Schnee mach ich nie nie wieder ! bäng. aua.
Sonst geht sie, wie alle anderen mit den richtigen Reifen auch im Winter gut - wenn sie anspringt bzw. nicht mitunter abstirbt.
Gefühlvolles Fahren voraussgesetzt geht das auch mit einer Hayabusa
Hat aber immer beinhaltet, dass ich in der Firma (gewechselt) die Klamotten wechseln konnte. Sprich Rucksack mit trockener Hose.
Wurde mit der xf aber genauso nass wie mit der gsr.
Da helfen echt nur gute Treter , Regenklamotten,etc.
Die GSR erscheint mir aufgrund der anderen Fahrleistung etwas riskanter bei kälte und nässe, da ist mir schon 1,2 mal das hinterrrad weggebrochen.
In die Arbeit fahre ich nur in der Stadt, und da gibt es kaum bis kein Laub,etc. Nur das fahren bei leichten Schnee mach ich nie nie wieder ! bäng. aua.
Sonst geht sie, wie alle anderen mit den richtigen Reifen auch im Winter gut - wenn sie anspringt bzw. nicht mitunter abstirbt.
Gefühlvolles Fahren voraussgesetzt geht das auch mit einer Hayabusa

-----
www.schwampf.at
-Blödsinn reden...ungestraft-
www.schwampf.at
-Blödsinn reden...ungestraft-
Prima!
Das mit der vernünftigen Kleidung...grins...ja, der Sommer ist definitiv vorbei.
Problemstelle war (und ist) der Fussbereich. Das sifft das sowas von hoch...da wird die (dichte) Hose von aussen so nass...bester Tip hierbei: Füsse auf die hinteren Rasten. (Hilft tatsächlich)
Heizgriffe sind ja schon dran, die Protektoren habe ich auch schon so richtig zu schätzen gelernt. Kälte find ich nicht mal so sehr schlimm, bin ja Anfang des Jahres auch bei weit unter 1o° minus gefahren...aber diese verfluchte Nässe....alles dicht, aber dann doch klamm....und die Klamotten nach der Arbeit wieder anziehen, oder wenn du Abends so richtig nass geworden bist, der Vermieter die Nachtabsenkung der Heizung schon um 20:00 Uhr für angemessen hält...bääää...da wird nix trocken bis morgens...
Ich bin mir sicherer denn je...Motorradfahren ist doch irgendwie vom Wetter abhängig...
Allen die durchfahren: Genug Grip um heil durch die nächste Kurve zu kommen!

Das mit der vernünftigen Kleidung...grins...ja, der Sommer ist definitiv vorbei.

Problemstelle war (und ist) der Fussbereich. Das sifft das sowas von hoch...da wird die (dichte) Hose von aussen so nass...bester Tip hierbei: Füsse auf die hinteren Rasten. (Hilft tatsächlich)
Heizgriffe sind ja schon dran, die Protektoren habe ich auch schon so richtig zu schätzen gelernt. Kälte find ich nicht mal so sehr schlimm, bin ja Anfang des Jahres auch bei weit unter 1o° minus gefahren...aber diese verfluchte Nässe....alles dicht, aber dann doch klamm....und die Klamotten nach der Arbeit wieder anziehen, oder wenn du Abends so richtig nass geworden bist, der Vermieter die Nachtabsenkung der Heizung schon um 20:00 Uhr für angemessen hält...bääää...da wird nix trocken bis morgens...

Ich bin mir sicherer denn je...Motorradfahren ist doch irgendwie vom Wetter abhängig...

Allen die durchfahren: Genug Grip um heil durch die nächste Kurve zu kommen!
stimmt für mich nicht. da ich mein wohnmobil immer im september abmelde, muß ich einfach mit zwei rädern auf die arbeit kommen (10km einfach, landstraße, zwei ortsdurchfahrten).
und regen ist mit richtiger kleidung durchaus zu händeln: z.b. 24.02.2007 max. 10 grad +, dauerregen, bin ich von kitzingen nach celle gefahren (420km), lederhose, 2x funktionsunterwäsche, regendichte gefütterte jacke, t-shirt, funktionsunterwäsche, 2 pullover, oder 13.12.2007 trocken, -5 grad, fortbildung in frankfurt (2x 150km). ich seh das wetter eher als herausforderung denn als hindernis.
und regen ist mit richtiger kleidung durchaus zu händeln: z.b. 24.02.2007 max. 10 grad +, dauerregen, bin ich von kitzingen nach celle gefahren (420km), lederhose, 2x funktionsunterwäsche, regendichte gefütterte jacke, t-shirt, funktionsunterwäsche, 2 pullover, oder 13.12.2007 trocken, -5 grad, fortbildung in frankfurt (2x 150km). ich seh das wetter eher als herausforderung denn als hindernis.
Hi,
also ich bin auch mein erstes jahr durchgefahren. Eigentlich hatte ich mit der XF keine große Probleme. Gut, kalt ist es halt im Winter...und nass ist es auch...aber da kann man sich nur gut kleiden und mehr nicht.
Deswegen meine Einstellung: nicht zu viel planen und denken, sondern fahren und testen
MfG
also ich bin auch mein erstes jahr durchgefahren. Eigentlich hatte ich mit der XF keine große Probleme. Gut, kalt ist es halt im Winter...und nass ist es auch...aber da kann man sich nur gut kleiden und mehr nicht.
Deswegen meine Einstellung: nicht zu viel planen und denken, sondern fahren und testen

MfG
Ich fahr ja nun schon ne Weile Motorrad, auch welche das ganez Jahr über.
Selten hat mir ein Motorrad solchen Spaß gemacht wie die XF, ob im Sommer unkorrektgekleidet zum Bäcker getuckert, oder auf der Feierabendrunde die Reifen gequält.
Nur mit dem Fahren bei Nässe...da steh ich mit der XF auf Kriegsfuss.
Selten bin ich an den Füssen so fürchterlich nas geworden...das sifft hoch bis fast zu den Knien...liegt vielleicht daran, dass ichbisher immer nur dicke 4-Zylinder gefahren bin, dass mir das so extrem auffällt
Selten hat mir ein Motorrad solchen Spaß gemacht wie die XF, ob im Sommer unkorrektgekleidet zum Bäcker getuckert, oder auf der Feierabendrunde die Reifen gequält.
Nur mit dem Fahren bei Nässe...da steh ich mit der XF auf Kriegsfuss.
Selten bin ich an den Füssen so fürchterlich nas geworden...das sifft hoch bis fast zu den Knien...liegt vielleicht daran, dass ichbisher immer nur dicke 4-Zylinder gefahren bin, dass mir das so extrem auffällt
Bei Regen habe ich mir auch schon mal einen Boxer-Motor gewünscht (ja, schäm
) und gegen kalte Füße ist so'n Teil wohl auch ganz nett. Aber weil die XF damit bestimt sch... aussieht
, habe ich dichte Stiefel und 'ne Regenhose. Das geht eigentlich prima, nur gegen die kalten Füße im Winter habe ich noch nix brauchbares gefunden
...



Je unheiler die Straße, desto spaßmachiger die Freewind!
Hi,naja durch die Verlängerung wird es nicht besser.hab mir gestern ne kotflügelverlängerung bei polo geholt. bin schon gespannt auf den nächsten regen, wie das funktioniert.
Da ich meine Nebelscheinwerfer nun am Motorschutzbügel befestigt habe kann man jetzt wunderbar erkennen,dass durch den Reifen aufgenommene Wasser ,oben am Fender,gegen die Vorderseite der Gabel geschleudert wird und von da aus wie ein Wasserfall li.+re. auf die Stiefel verteilt wird.
Gruss Axel
Allzeit eine gute und sichere Fahrt
@ a-dalli:
Ich hab diesen voluminösen Hepco-Becker-Motorschutz an der Maschine, der schreit förmlich danach, mit Zusatzlampen innen etwas aufgepolstert zu werden...
Aaah, das hab ich auch noch vor. Was für Scheinwerfer hast du? Kann man mal ein Foto sehen?Da ich meine Nebelscheinwerfer nun am Motorschutzbügel befestigt habe
Ich hab diesen voluminösen Hepco-Becker-Motorschutz an der Maschine, der schreit förmlich danach, mit Zusatzlampen innen etwas aufgepolstert zu werden...
Das Paradies ist eine Landstraße in Südfrankreich.