.. die Folgen.
Da mir in den letzten Tagen die Bremsleistung an der Vorderradbremse doch merklich nachliess, dachte ich mir wechseln wir mal kurz die Beläge.
Frisch ans Werk, 2 Schrauben runter, Beläge runter und neue drauf.
Pustekuchen. Was Suzuki als Staubschutz bezeichnet, kam mir schon verdächtig entgegen. Also mal was neues, Bremskolben Instandsetzen.
Alle tollen Tipps gesammelt, und frisch ans Werk.
Da der untere Kolben - respektive seine Dichtungen - schon sehr marode waren, kam er von alleine raus.
"Klasse" dachte ich, das geht ja leicht.
Der andere beweg sich keinen Zehntelmillimeter.
Eingelegt in Öl, in Spüli usw.
Jemand nen Tipp? Oder einen Kolben übrig?
Gruß
Jens
Bremsenwechsel und ...
- jens_langen
- Site Admin
- Beiträge: 851
- Registriert: 28. Mär 2004, 12:46
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Bremsenwechsel und ...
There are 3 things this world that you need:
Duct Tape, WD-40 and Beer.
Duct Tape for things that move and aren't supposed to.
WD-40 for things that don't move and are supposed to.
And Beer for if it doesn't fit into the first two categories.
Duct Tape, WD-40 and Beer.
Duct Tape for things that move and aren't supposed to.
WD-40 for things that don't move and are supposed to.
And Beer for if it doesn't fit into the first two categories.
hatte vor einigerr zeit das gleiche problem:
schraubst du bremszange ab, nimmst beläge raus, dann schraubzwinge auf den gängigen kolben und kräftig pumpen. mußt letztendlich schaun, daß du beide kolben soweit rauspumpst, daß du sie gleichzeitig abnehmen kannst, ansonsten (mit druckluft) wirds schwierig, und wenn du sie mit zange anpackst, verdrückst du die kolben.
falls einer der kolben schon komplett draußen ist, würd ich ihn zurücksetzen, fixieren, entlüften und dann mit dem bremsdruck rausdrücken.
dann gibt´s reparaturset, - http://cgi.ebay.de/Suzuki-RV-125-GS-500 ... otohosting - bestehend aus innerer kolbendichtung und außerer staubkappe, die kann man erneuern. hab ich allerdings nicht gemacht, hab nur den ganzen rost-dreck entfernt und die bremsflüssigkeit erneuert, war wohl 11 jahre drin. kolben und zylinder hab ich mit pref und kaltseiniger wieder blank bekommen. das ganze funktioniert schon wieder seit 7000km.
schraubst du bremszange ab, nimmst beläge raus, dann schraubzwinge auf den gängigen kolben und kräftig pumpen. mußt letztendlich schaun, daß du beide kolben soweit rauspumpst, daß du sie gleichzeitig abnehmen kannst, ansonsten (mit druckluft) wirds schwierig, und wenn du sie mit zange anpackst, verdrückst du die kolben.
falls einer der kolben schon komplett draußen ist, würd ich ihn zurücksetzen, fixieren, entlüften und dann mit dem bremsdruck rausdrücken.
dann gibt´s reparaturset, - http://cgi.ebay.de/Suzuki-RV-125-GS-500 ... otohosting - bestehend aus innerer kolbendichtung und außerer staubkappe, die kann man erneuern. hab ich allerdings nicht gemacht, hab nur den ganzen rost-dreck entfernt und die bremsflüssigkeit erneuert, war wohl 11 jahre drin. kolben und zylinder hab ich mit pref und kaltseiniger wieder blank bekommen. das ganze funktioniert schon wieder seit 7000km.
Druckluft wäre eine Alternative. Aber das kann *wirklich* ins Auge gehen, wenn man vergisst den Kolben zu sichern.
Ich könnte dir außerdem eine zerlegte Bremszange und Kolben anbieten. Allerdings ungesäubert und überholungsbedüftig.
Grüße,
Dirk
Ich könnte dir außerdem eine zerlegte Bremszange und Kolben anbieten. Allerdings ungesäubert und überholungsbedüftig.
Grüße,
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
http://www.lucasmatic.de