Hallo Ihr Lieben,
ich wollte mir eine Abdeckplane zulegen! Brauche ich die kleine oder doch die größere Version, die z.B. bei Louis angeboten werden!
Mit welcher habt ihr gute Erfahrungen gemacht und wo könnte ich diese
dann beziehen?
Für eure Antworten besten Dank im Vorraus!
Allzeit Gute Fahrt
Welche Abdeckplane?
ich hab eine Louis Plane, die war vorher auch auf der Xf.
Meine ist die große (schwarze) und die hat bei der xf mit etwas spielraum gut gepasst vor allem wenn sie auf dem Hauptständer war.
Allerdings gibt es bei louise unterschiedliche "Modelle" - meine ist Atmungsaktiv und hitzebständig blabla.
Keine Ahnung, ob exakt das Modell noch angeboten wird (ist schon 4,5 Jahre her) , grundlegend dürfte sich aber an den Größen ja nicht viel getan.
Ich hab dann noch ein paar Reflektoraufkleber draufgepappt und fertig ist die Outdoorgarage.
Also grundlegend würde ich zu groß raten (vor allem besser als zu klein
) die XF ist dann in summe doch relativ hoch.
Zum allgemeinen Erfahrungswert kann ich nur sagen:
Geht so. Also perfekt ist sie nicht. Meine hat unten eine kleine Schnur zum zubinden und vorne beim Vorderrad eine Öse für ein evtl. Schloss.
Und da kommt auch genau das Problem - meine Negativerfahrung mit der XF und so einer Plane.
Mir hat's die vor Jahren bei heftigem Sturm umgeblasen. Vom Haupständer !!! Die Plane hat sich aufgeblasen wie ein Segel.
Ich hab mir so Gepäckgummis dazugenommen und die Plane damit rundherum fixiert, damit sie enger anliegt,etc.
Danach ist eigentlich nichts mehr passiert.
Diese Atmungsaktive Funktion ist ganz praktisch, weil bereits vorhandene Feuchtigkeit raus kann und sich nicht unter der Plane sammelt.
Sonst hab ich sie bei der XF bis über Kette und Bremsscheibe bekommen, bei der Gsr krieg ich sie jetz komplett bis zum Fußboden.
Meine ist die große (schwarze) und die hat bei der xf mit etwas spielraum gut gepasst vor allem wenn sie auf dem Hauptständer war.
Allerdings gibt es bei louise unterschiedliche "Modelle" - meine ist Atmungsaktiv und hitzebständig blabla.
Keine Ahnung, ob exakt das Modell noch angeboten wird (ist schon 4,5 Jahre her) , grundlegend dürfte sich aber an den Größen ja nicht viel getan.
Ich hab dann noch ein paar Reflektoraufkleber draufgepappt und fertig ist die Outdoorgarage.
Also grundlegend würde ich zu groß raten (vor allem besser als zu klein

Zum allgemeinen Erfahrungswert kann ich nur sagen:
Geht so. Also perfekt ist sie nicht. Meine hat unten eine kleine Schnur zum zubinden und vorne beim Vorderrad eine Öse für ein evtl. Schloss.
Und da kommt auch genau das Problem - meine Negativerfahrung mit der XF und so einer Plane.
Mir hat's die vor Jahren bei heftigem Sturm umgeblasen. Vom Haupständer !!! Die Plane hat sich aufgeblasen wie ein Segel.
Ich hab mir so Gepäckgummis dazugenommen und die Plane damit rundherum fixiert, damit sie enger anliegt,etc.
Danach ist eigentlich nichts mehr passiert.
Diese Atmungsaktive Funktion ist ganz praktisch, weil bereits vorhandene Feuchtigkeit raus kann und sich nicht unter der Plane sammelt.
Sonst hab ich sie bei der XF bis über Kette und Bremsscheibe bekommen, bei der Gsr krieg ich sie jetz komplett bis zum Fußboden.
Zuletzt geändert von reni-x am 10. Okt 2008, 14:52, insgesamt 1-mal geändert.
-----
www.schwampf.at
-Blödsinn reden...ungestraft-
www.schwampf.at
-Blödsinn reden...ungestraft-
Moin !reni-x hat geschrieben: Mir hat's die vor Jahren bei heftigem Sturm umgeblasen. Vom Haupständer !!! Die Plane hat sich aufgeblasen wie ein Segel.
Ich hab mir so Gepäckgummis dazugenommen und die Plane damit rundherum fixiert, damit sie enger anliegt,etc.
Danach ist eigentlich nichts mehr passiert.
Bei mir gab es das gleiche Erlebnis. Sie stand auf dem Seitenständer und ist durch Wind+"Segeleffekt" auf die rechte Seite geknallt.
Ergebnis: Lenker verbogen und eine kleine Delle am Auspuffhitzeschutz hinten.
Zu der Plane:
Nimm bloß keine von diesen billigen, dünnen, grauen Teilen, die Du bei Louis oder eBay für unter 10,- bekommst.
Ich hatte zuerst so eine.
Die hat von 12 bis Mittag gehalten. Da sind schneller Risse und Löcher drin, als man gucken kann.
Meine jetzige ist aussen komplett aus Gummi/Kunststoff und hat innen so ein weißes Gewebe. Die kostete bei eBay neu keine € 30,-.
Die soll Hitzebeständig sein bis 250 °C. Sie hat zwar nur unten, mittig eine Befestigungsöse pro Seite, aber mit einem zusätzlichen Gummispanngurt um die Vordergabel hält sie bombig.
Ich würde für die Freewind auf jeden Fall auch zu der größtmöglichen raten. Lieber ein paar Zentimeter zu groß, dafür muß man aber nicht zweimal kaufen. Außerdem läßt sich eine etwas Größere auch besser fixieren.
Gruß, ALEX.
Moinsen !
Wenn mich nicht alles täuscht war / ist das diese Abdeckplane:
http://cgi.ebay.de/Abdeckplane-Motorrad ... m153.l1262
Außen grau, innen weißes Gewebe. Sie hat zwar keine Lüftungsöffnungen, dafür ist sie aber auch absolut wasserdicht und stabil. Das war für mich ausschlaggebend. Da meine Freewind während der Saison immer draußen steht und nur bei Regen abgedeckt wird.
(Im Winter kommt sie bei Muttern in die Garage.)
Beste Grüße !!
P.S.: über diesen Link solltest Du auch andersfarbige Planen des Verkäufers aufrufen können.
http://stores.ebay.de/bs-motoparts_Abde ... idZ2QQtZkm

Wenn mich nicht alles täuscht war / ist das diese Abdeckplane:
http://cgi.ebay.de/Abdeckplane-Motorrad ... m153.l1262
Außen grau, innen weißes Gewebe. Sie hat zwar keine Lüftungsöffnungen, dafür ist sie aber auch absolut wasserdicht und stabil. Das war für mich ausschlaggebend. Da meine Freewind während der Saison immer draußen steht und nur bei Regen abgedeckt wird.
(Im Winter kommt sie bei Muttern in die Garage.)
Beste Grüße !!
P.S.: über diesen Link solltest Du auch andersfarbige Planen des Verkäufers aufrufen können.
http://stores.ebay.de/bs-motoparts_Abde ... idZ2QQtZkm
