FW ruckelt immer noch...

Die Mutter dieses Forums.
Benutzeravatar
bike-didi
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 536
Registriert: 10. Aug 2008, 18:42
Wohnort: Arnsberg

FW ruckelt immer noch...

Beitrag von bike-didi »

Hallo,
vielleicht hat noch jemand eine Idee, was die Ursache für die Ruckelei ist.
Historie:
Mopped ruckelt beim Kauf, hat in 11 Jahren erst 4.000 KM gelaufen. Ich habe verschmutzte Vergaser vermutet und sie gesäubert. Sie sind absolut sauber, Mopped ruckelt aber immer noch. Anschließend habe ich mir andere Vergaser besorgt - Ruckeln unverändert. So habe ich als nächstes noch die Kerzen und die Kerzenstecker getauscht - hat sich auch nichts getan.
Ich hätte jetzt noch zwei, drei mögliche Ursachen parat, aber dann ist mein Latein fast am Ende:
1. Gemisch zu mager eingestellt (wozu aber das Kerzenbild nicht paßt, werde ich aber trotzdem als nächstes probieren)
2. Irgendwo in den Unterdruckschläuchen ist ein kleines Loch
3. CDI defekt oder Stecker im Kabelstrang lose/defekt

Hat schon mal jemand ähnliches an seiner FW bemängelt? Ursache gefunden?
Viele Grüße

Didi

Honda NC 700 X, Belgarda SZR 660, demnächst KTM Duke 390

Bild
Benutzeravatar
wbdz14
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2976
Registriert: 11. Apr 2007, 20:57
Wohnort: Kitzingen

Beitrag von wbdz14 »

also, wenn ich deinen benzinsparrekord richtig interpretiere, 3,9l und kaum über 100km/h, dann fährst du möglicherweise einfach zu niedertourig.
was die FX nämlich überhaupt nicht mag, sind drehzahlen unter 3000 und sich dabei öffnenden drosselklappen.
in 5ten 50km/h, was man beim auto ohne weiteres kann, geht mit der FX nur ruckelnderweise, und unter 70km/h gas geben im 5ten gang läßt sie auch bocken. ein zu großes kettenspiel verstärkt den effekt noch zusätzlich.

wenn das ruckeln über 3000 touren auftritt, zieht sie wahrscheinlich falschluft. würd die verbindung vergaser-ansaugkrümmer checken, also diese schwarzen kunststoffmanschetten, die sind ziemlich starken vibrationen ausgesetzt und kann einreißen.
viewtopic.php?f=1&t=5596 Suzi Whongs Geschichte
Bild Tracy´s Geschichte
Benutzeravatar
AoS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1916
Registriert: 27. Jun 2006, 20:58
Wohnort: Köln

Beitrag von AoS »

wbdz14 hat geschrieben:also, wenn ich deinen benzinsparrekord richtig interpretiere, 3,9l und kaum über 100km/h, dann fährst du möglicherweise einfach zu niedertourig.
Genau dasselbe hab ich auch gedacht.

Grüße,
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
reni-x
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 464
Registriert: 6. Mär 2003, 11:55
Wohnort: Wien

Beitrag von reni-x »

leerlaufdrehzahl einstellen fällt mir spontan ein.
-----
www.schwampf.at
-Blödsinn reden...ungestraft-
Benutzeravatar
GRemlin
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 384
Registriert: 10. Apr 2007, 10:19
Wohnort: Dortmund

Beitrag von GRemlin »

Hört sich ziemlich so an, als wenn das Möppi zu wenig Sprit bekommt ... (vielleicht daher auch der Mini-Verbrauch?)

Hast Du den Vergaser ultraschallreinigen lassen? Evtl. ist immer noch irgendeine Düse verstopft?
"Atemprobleme" durch 'ne poröse Membran ist auch möglich.
Wenn die Tankentlüftung annähernd dicht ist, läuft auch nicht mehr viel.

Außerdem solltest Du Dir mal den Luftfilter näher anschauen und die Zündungskomponenten prüfen. Wenn's da nicht paßt, kann's auch ruckelig werden.

Viel Erfolg!
Je unheiler die Straße, desto spaßmachiger die Freewind!
Benutzeravatar
bike-didi
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 536
Registriert: 10. Aug 2008, 18:42
Wohnort: Arnsberg

Beitrag von bike-didi »

Kann ich alles ausschließen:
1. Fahre ich nicht unter 3.000 U/min, da das gar nicht möglich ist. Dann würde sie wohl wirklich "richtig" ruckeln :lol: :lol: :lol: .... .
Ist mein x-ter Single...

2. Habe sie über 25 KM ausgefahren, damit ist die Tankentlüftung absolut auszuschließen. Außerdem ruckelt sie am meisten beim Übergang vom Last- zum Schiebebetrieb, beim Beschleunigen gar nicht.
Viele Grüße

Didi

Honda NC 700 X, Belgarda SZR 660, demnächst KTM Duke 390

Bild
EsCaLaToR
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 687
Registriert: 23. Mai 2005, 15:36
Wohnort: Pirna

Beitrag von EsCaLaToR »

Hast Du schonmal die Kette geprüft. Gerade beim Lastwechsel macht sich eine lockere oder verschlissene kette am meisten bemerkbar.
Benutzeravatar
bike-didi
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 536
Registriert: 10. Aug 2008, 18:42
Wohnort: Arnsberg

Beitrag von bike-didi »

EsCaLaToR hat geschrieben:Hast Du schonmal die Kette geprüft. Gerade beim Lastwechsel macht sich eine lockere oder verschlissene kette am meisten bemerkbar.
Das Mopped hat gerade etwas über 4.000 KM gelaufe. Außerdem traue ich mir zu, Motorruckeln von Spiel im Antriebsstrang unterscheiden zu können :wink: .
Viele Grüße

Didi

Honda NC 700 X, Belgarda SZR 660, demnächst KTM Duke 390

Bild
EsCaLaToR
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 687
Registriert: 23. Mai 2005, 15:36
Wohnort: Pirna

Beitrag von EsCaLaToR »

Die Laufleistung hat doch nix zu sagen. So eine Kette kann sich leicht kaputtstehen.
Benutzeravatar
bike-didi
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 536
Registriert: 10. Aug 2008, 18:42
Wohnort: Arnsberg

Beitrag von bike-didi »

EsCaLaToR hat geschrieben:Die Laufleistung hat doch nix zu sagen. So eine Kette kann sich leicht kaputtstehen.
Hast Du sicher nicht so ganz ernst gemeint, oder... :lol: :lol:

Bin heute fündig geworden: Ich habe einen Bruch im Massekabel zum Magnetventil gefunden, außerdem waren die Unterdruckschläuche auf dem Magnetventil falsch herum aufgesteckt. Dabei habe ich dann auch noch festgestellt, daß die Beschreibung in der Teileliste (und meinem Rep.-Handbuch) auch falsch dargestellt ist... .
Sie ruckelt jetzt kaum noch... . Der letzte Rest Ruckeln ist wohl "Magerruckeln", da die (neuen) Kerzen fast weiß sind. Vergaser sind daher schon wieder ausgebaut, wg. Dunkelheit mußte ich aber abbrechen... :cry:

=> es wird was :D :D :D :D
Viele Grüße

Didi

Honda NC 700 X, Belgarda SZR 660, demnächst KTM Duke 390

Bild
Benutzeravatar
Fuzi
Profi
Profi
Beiträge: 97
Registriert: 9. Okt 2006, 08:08
Wohnort: Wien, Rodaun

Beitrag von Fuzi »

Gratulation :wink:
Benutzeravatar
Maad
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1290
Registriert: 19. Nov 2003, 21:06
Wohnort: Oberhausen

Beitrag von Maad »

Ja, eine Kette kann sich auch kaputtstehen.
Das erlebe ich bei meiner Kette.
Da mein Mopped immer draussen steht ist die Kette nach längerer Zeit draussen stets etwas rostig. Und ein paar Glieder kriege ich nun nicht mehr richtig in Gang, sodass die Kettenspannung teils zu lasch und teils sehr stramm ist. Deswegen längt sich die Kette auch recht schnell.
Ersatz liegt schon daheim parat. :)

LG
Marek
ruhri
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 1237
Registriert: 28. Jun 2006, 22:01
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von ruhri »

Maad hat geschrieben:Ersatz liegt schon daheim parat.
Hi,

und wieder eine Reise in die schmutzigsten Gebiete der FW ?

Gruß
ruhri
Benutzeravatar
Maad
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1290
Registriert: 19. Nov 2003, 21:06
Wohnort: Oberhausen

Beitrag von Maad »

Genau, diesmal wird's der Kettensatz und ggf. noch nen Lager am Hinterrad. Vielleicht ist der Hinterreifen bis dahin auch fällig.
Wenn klotzen, dann richtig. ;)

LG
Marek
Benutzeravatar
bike-didi
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 536
Registriert: 10. Aug 2008, 18:42
Wohnort: Arnsberg

Beitrag von bike-didi »

Ich habe mich zu früh gefreut.... :cry: :cry: :cry: .
Die Nadeln habe ich noch am Sonntag eine Raste höher gesetzt, danach ruckelte sie noch mehr und hatte kaum noch Leistung. Ich hatte erst vermutet, daß eine Membran nicht richtig dicht geworden ist und heute mal wieder die originalen Vergaser eingebaut. Damit ruckelt sie zwar wieder weniger, aber der Leistungsverlust ist immer noch da.
So langsam gehen mir die Ideen aus... :cry: :cry: :cry:

Wohnt hier jemand in der Nähe, der bereit wäre, mal Teile zu tauschen, um der Ursache gezielt auf den Grund gehen zu können... ???
Viele Grüße

Didi

Honda NC 700 X, Belgarda SZR 660, demnächst KTM Duke 390

Bild
Antworten