Kraftstoffhahn - off Stellung, Vergaser leeren, einwintern
-
- schaut sich noch um
- Beiträge: 7
- Registriert: 10. Sep 2008, 01:28
Kraftstoffhahn - off Stellung, Vergaser leeren, einwintern
Hallo FW Gmeinde,
ich möchte meinee FW demnächst einwintern, auf was muß ich alles achten?
Wie läuft es mit dem Vergaser entleeren, ist es überhaupt notwendig?
Nicht das meine Vergaserdüsen wieder zu sind und ich den Vergaser reinigen lassen muß (ca. 170€)
Wo ist den beim Kraftstoffhahn die off Stellung? Es gibt ja die 3 Stellungen - On, Pri & Reserve, aber wo ist OFF??? zwischen den 3 Stellungen?
Denn dann könnte ich auf off drehen und den Vergaser leer laufen lassen, bis die Maschine von alleine ausgeht. ratsam ja nein?
Und wie sieht es mit dem gelegentlichen laufenlassen der Maschine aus? wenn ja wie lange?
ich weiß viele Fragen, aber lasst euch Zeit.
Danke
gute Fahrt, bis bald ...
ich möchte meinee FW demnächst einwintern, auf was muß ich alles achten?
Wie läuft es mit dem Vergaser entleeren, ist es überhaupt notwendig?
Nicht das meine Vergaserdüsen wieder zu sind und ich den Vergaser reinigen lassen muß (ca. 170€)
Wo ist den beim Kraftstoffhahn die off Stellung? Es gibt ja die 3 Stellungen - On, Pri & Reserve, aber wo ist OFF??? zwischen den 3 Stellungen?
Denn dann könnte ich auf off drehen und den Vergaser leer laufen lassen, bis die Maschine von alleine ausgeht. ratsam ja nein?
Und wie sieht es mit dem gelegentlichen laufenlassen der Maschine aus? wenn ja wie lange?
ich weiß viele Fragen, aber lasst euch Zeit.
Danke
gute Fahrt, bis bald ...
Eine kleine Suche im Forum hätte dich zu der Antwort auf deine Frage gebracht: Der Hahn, da durch Unterdruck geöffnet, hat keine eigentliche Stellung für "Zu".
Übrigens kann man die Schwimmerkammern über dafür vorgesehene Schrauben entleeren. Die Schrauben sitzen rechts unten vorne an beiden Schwimmerkammern, um sie zu erreichen muss man wahrscheinlich die schwarze Plastikverkleidung rechts unter dem Tank abnehmen und einen langen Schraubenzieher haben.
Grüße,
Dirk
Übrigens kann man die Schwimmerkammern über dafür vorgesehene Schrauben entleeren. Die Schrauben sitzen rechts unten vorne an beiden Schwimmerkammern, um sie zu erreichen muss man wahrscheinlich die schwarze Plastikverkleidung rechts unter dem Tank abnehmen und einen langen Schraubenzieher haben.
Grüße,
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
http://www.lucasmatic.de
Also ich habe das gute Stück vor dem Einwintern bei der Waschanlage ordentlich abgesprüht (nicht die Lager usw. mit Hochdruck behandeln), danach mit Flüssigwachs eine ordentliche Schicht drüber....
Vollgetankt, (obwohl bei Kunstofftank nicht nötig sagt man), Kette gesäubert und gefettet, auf den Hauptständer und Vorderrad hochgebockt.
Vergaser habe ich nicht entleert, sondern so 2 bis 3 mal im Winter kurz auf PRI gestellt, damit der Vergaser gefüllt bleibt.
Das ganze aber leise, damit sie nicht aus dem Winterschlaf geweckt wird. Auf keinen Fall kurz anstarten oder ähnliches!
Ach ja, Batterie ausbauen nicht vergessen und wenn möglich, an ein Akkupflegegerät hängen.
Im Frühjahr hatte ich nie Probleme. Motor ging eigentlich immer nach ein paar Sekunden an und lief auch gleich rund!
Grüße, Fuzi
Vollgetankt, (obwohl bei Kunstofftank nicht nötig sagt man), Kette gesäubert und gefettet, auf den Hauptständer und Vorderrad hochgebockt.
Vergaser habe ich nicht entleert, sondern so 2 bis 3 mal im Winter kurz auf PRI gestellt, damit der Vergaser gefüllt bleibt.
Das ganze aber leise, damit sie nicht aus dem Winterschlaf geweckt wird. Auf keinen Fall kurz anstarten oder ähnliches!
Ach ja, Batterie ausbauen nicht vergessen und wenn möglich, an ein Akkupflegegerät hängen.
Im Frühjahr hatte ich nie Probleme. Motor ging eigentlich immer nach ein paar Sekunden an und lief auch gleich rund!
Grüße, Fuzi

In unseren Breiten gibt's auch im Winter immer schöne Tage, da würde ich mich wohin beißen, wenn's Moped abgemeldet wäre. Zudem lohnt sich die Pause kaum, denn die Ersparnis an Steuer und Versicherung macht in der Klasse grade mal 'ne Tankfüllung aus ...
Je unheiler die Straße, desto spaßmachiger die Freewind!
war auch von Anfang an mein Argument.
Ersparnis geht gegen null (soviel kosten 1,2 Fahrscheine für die Wiener Öffis auf die Tage umgerechnet).
Tafel hinterlegen,etc. gähn.
Leider viel zu komische Jahreszeiten um nicht auch am 24ten 12ten problemlos fahren zu können.
Akut in Wien - vor 3 Tagen 30 Grad - seit gestern ca. 10.
lol
Ersparnis geht gegen null (soviel kosten 1,2 Fahrscheine für die Wiener Öffis auf die Tage umgerechnet).
Tafel hinterlegen,etc. gähn.
Leider viel zu komische Jahreszeiten um nicht auch am 24ten 12ten problemlos fahren zu können.
Akut in Wien - vor 3 Tagen 30 Grad - seit gestern ca. 10.
lol
-----
www.schwampf.at
-Blödsinn reden...ungestraft-
www.schwampf.at
-Blödsinn reden...ungestraft-