Wieder einen Schritt weiter zur perfekten Freewind

Die Mutter dieses Forums.
Antworten
Benutzeravatar
Tippling
Profi
Profi
Beiträge: 77
Registriert: 18. Apr 2008, 21:54
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Wieder einen Schritt weiter zur perfekten Freewind

Beitrag von Tippling »

Bild

Eine XF 650 vor lieblicher ostbelgischer Landschaft. Was fällt uns an dieser Qualitätsenduro aus dem Land der aufgehenden Sonne auf?

Bild

Genau, ihr Scheinwerfer strahlt und blinkt im Abendlicht, dass es nur so seine Bewandtnis hat. Und das, obwohl die Leuchteinheit von Nippons Tochter konstruktions(fehler)bedingt ja üblicherweise inwendig komplett von Kunststoffstaub überzogen ist, der sich im Lauf der Zeit durch Vibration von den Einstellschrauben löst.

Bild

War eine ganz schöne Schrauberei, heute bei Tron in Lontzen. Er hat mir gezeigt, wie man das Lampengehäuse ausbaut und reinigt. Vielen Dank für deine Hilfe, ich schulde dir was!

Bild

Alle Seitenverkleidungen müssen runter, ebenso natürlich das Windshield. Natürlich ist die Hälfte der Schrauben schon durchgenudelt, natürlich gehen die verhärteten Gummibuchsen dabei zu Bruch.

Bild

Reflektor, Birne und Gehäuse waren komplett mit grauem Puder überzogen. Heißes Wasser, ein Spritzer Spüli und eine Bürste sorgten für das oben gezeigte gleißende Blinken. Leider kann man diese Aktion wohl jedes Jahr wiederholen, weil das Ding ständig neu zustaubt.

Unschön, aber immerhin muss ich jetzt nicht trübäugig nach Schweden und Norwegen aufbrechen. Was im übrigen übermorgen geschehen soll.

Dankbare Grüße nach Ostbelgien,

Marc
Zuletzt geändert von Tippling am 10. Jun 2008, 11:08, insgesamt 1-mal geändert.
Das Paradies ist eine Landstraße in Südfrankreich.
Benutzeravatar
Tron
Vaterkradsverräter
Beiträge: 769
Registriert: 15. Mai 2003, 12:04
Wohnort: B - Hergenrath
Kontaktdaten:

Basteln

Beitrag von Tron »

Nichts zu Danken, solange es keine Ölablaßschraube ist :D

Tron
(garage du Lontzen-Busch)
Wenn Reifen nicht greifen, müssen Rasten tasten!

Hergenrath
(Royaume de Belgique, province Liège, arrondissement Verviers, communauté germanophone)

BildBildBild
Benutzeravatar
Free Windy
Vau Stromy (ex KEN)
Beiträge: 273
Registriert: 21. Mär 2005, 23:18
Wohnort: Düren

Re: Wieder einen Schritt weiter zur perfekten Freewind

Beitrag von Free Windy »

Tippling hat geschrieben: Leider kann man diese Aktion wohl jedes Jahr wiederholen, weil das Ding ständig neu zustaubt.
Hi,

das erneute Zustauben kann man verhindern (stark verzögern), indem man den Reflektor mit Schaumstoff am Gehäuse "abstützt".

Bei meiner Freewind hatte das sehr gut geholfen.


Gruß
Free Windy
Lieber clever gefahren, als dumm gelaufen!
Benutzeravatar
judy
Profi
Profi
Beiträge: 50
Registriert: 4. Feb 2008, 19:08
Wohnort: 74821 Mosbach

Beitrag von judy »

Hi, falls Du in Norwegen 2 Motorradfahrer aus Deutschland und einer davon mit einer roten Triumph Tiger triffst kannst Du schöne Grüße bestellen. Müssten übermorgen so in der Gegend von Tromsö sein. (Der mit der Tiger ist mein Mann) :wink:
Im Süden Norwegens ist das Wetter momentan übrigens ziemlich feucht, deshalb flüchten sie gerade nach Norden.
Viel Spaß und Gute Fahrt.
judy
This signature is under construction.
Benutzeravatar
Tippling
Profi
Profi
Beiträge: 77
Registriert: 18. Apr 2008, 21:54
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Ach ja, ganz vergessen..

Beitrag von Tippling »

das erneute Zustauben kann man verhindern (stark verzögern), indem man den Reflektor mit Schaumstoff am Gehäuse "abstützt".
Hehe. Genau das haben wir auch gemacht. Der Reflektor schlackerte schon regelrecht im Gehäuse. Jetzt stützen ihn oben und unten zwei Schaumstreifen aus einer Art Isomatten-Material. Hoffentlich hilft's - ich habe echt keine Lust, den ganzen Käse nächstes Jahr schon wieder zu machen.

@ Judy: Ich halte die Augen offen, aber da ich erstmal nach Schweden fahre und eh nur in Südnorwegen bleiben wollte, ist die Chance wohl eher gering :-)

Sag ihm mal, er soll nach einer Rot-Silbernen Windy mit Aachener Kennzeichen Ausschau halten, deren Fahrer orientierungslos und langsam in der Gegend herumeiert.

Es grüßt

Marc
Das Paradies ist eine Landstraße in Südfrankreich.
Benutzeravatar
jens_langen
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 851
Registriert: 28. Mär 2004, 12:46
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von jens_langen »

Das sieht ja wie ein richtiger Scheinwerfer aus.
@Tron wann darf ich vorbeikommen?

Ich glaube das werd ich die Tage auch mal machen müssen, so nach 9 Jahren.

Gruß Jens
Benutzeravatar
wawu
Profi
Profi
Beiträge: 144
Registriert: 6. Jun 2008, 11:41
Wohnort: Murrhardt

Beitrag von wawu »

Die meine hat noch nicht den grauen Star bekommen, aber mal angenommen es ist irgendwann so weit: Wenn man dann die Birne rausmachen würde und mit ner Druckluftpistole reinhalten, würde das nicht auch taugen? Nur mal so nachgefragt, falls es bei meiner irgendwann soweit sein sollte.....
Der geneigte Leser muß vor allen Dingen wissen, daß es zwei gelobte Länder in der Welt gibt, das eine ist das Land Canaan oder Palästina, das andere ist Württemberg!
Christian Gottlob Barth *1799 +1862
Benutzeravatar
jens_langen
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 851
Registriert: 28. Mär 2004, 12:46
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von jens_langen »

Da ich ja bekanntermaßen auch ein fauler Mensch habe ich das natürlich auch probiert. Stellenweise löst sich das Zeug. Aber der Staub bleibt ja im Gehäuse. Bis 6bar hab ich mich getraut. ;)

Also ausbauen und spülen.

Gruß Jens
There are 3 things this world that you need:

Duct Tape, WD-40 and Beer.

Duct Tape for things that move and aren't supposed to.
WD-40 for things that don't move and are supposed to.
And Beer for if it doesn't fit into the first two categories.
ruhri
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 1237
Registriert: 28. Jun 2006, 22:01
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von ruhri »

jens_langen hat geschrieben:Also ausbauen und spülen.
Hi,
nö. Auseinanderbauen und Ursache bekämpfen !

Gruß
ruhri
Antworten