Kettenkit wechseln

Die Mutter dieses Forums.
Isle of Man

Kettenkit wechseln

Beitrag von Isle of Man »

Moin Forum,
Mag sein, das dieses Thema schon mal behandelt wurde. Habe es aber über die Suchfunktion "Kette wechseln" usw. nicht gefunden.
Betrifft die XF-Treiber, die schon den Kettenkit gewechselt haben.
1. Bei welchem Kilometerstand gewechselt?
2. Wie teuer war das Set? (Kette und 2 Ritzel) eventl. mit Montage
3. Endloskette, sprich Schwinge ausgebaut?
4. Oder Kette mit Kettenschloß, sprich keine Schwingenausbau?
5. Gute oder schlechte Erfahrung mit bestimmten Kettenkits?

Für eure Infos bedanke ich mich schon mal!!
Gruß Kurt

der mit der Quitscheente
Benutzeravatar
andreas
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 215
Registriert: 4. Mär 2003, 15:49
Wohnort: Schwarzenborn

Re: Kettenkit wechseln

Beitrag von andreas »

1. Bei welchem Kilometerstand gewechselt?
:arrow: weiß nicht mehr - halt dann wenn sie oder das Ritzel fertig ist :mrgreen:

2. Wie teuer war das Set? (Kette und 2 Ritzel) eventl. mit Montage
:arrow: ich glaub ich hab so 80 für das Zeugs bezahlt.

3. Endloskette, sprich Schwinge ausgebaut?
:arrow: als wirklich nicht!Entweder vernieten oder mit Klippschloß

4. Oder Kette mit Kettenschloß, sprich keine Schwingenausbau?
:arrow: eigentlich kann man jede Kette mit einem Schloß verschließen

5. Gute oder schlechte Erfahrung mit bestimmten Kettenkits?
:arrow:
Doc
Profi
Profi
Beiträge: 62
Registriert: 17. Jan 2004, 17:14
Wohnort: Oberhausen Nordwestpfalz

Kette/Ritzel-Satz

Beitrag von Doc »

@andreas:

..................80 was ??? DM (gutes Geld) oder Euro (...sch........Geld)???

Nach Angaben auf der Susi-Site kostet der Satz 154,-- €...

mit NIX Montage

grüße

Doc

P.S. nicht böse sein, aber Du hast schon mal "schöner" geantwortet.... :-?
Benutzeravatar
andreas
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 215
Registriert: 4. Mär 2003, 15:49
Wohnort: Schwarzenborn

Re:Re: Kettenkit wechseln

Beitrag von andreas »

... na Euro.
Ich hab nachgesehen -> ich hab' 81 (€) dafür bezahlt. Dazu dürften nochmal 3 oder 4 € für das Schoß kommen.

Natürlich kommt, falls man es nicht selbst machen möchte, noch die Montage dazu.

Das es bei Suzuki teuerer ist - nun ja: War nicht anders zu erwarten!
Doc
Profi
Profi
Beiträge: 62
Registriert: 17. Jan 2004, 17:14
Wohnort: Oberhausen Nordwestpfalz

!

Beitrag von Doc »

JO !

..und weil Du die Paßgenauigkeit nicht besonders angesprochen hast, gehe ich davon aus das die Brocken aus dem Zubehör hier nichts zu wünschen übrig lassen.. :grin:
Ich frag` deshalb weil ich mit Gabelbrücke(n).. :twisted: ..mal eine unendliche Geschichte erlebt habe...

Grüße

Doc

..aushalten, der Winter is` so gut wie rum.... :bike:
Arne

Nur Schrauber

Beitrag von Arne »

Hallöle,

habe vor kurzem im Auftrag Kettenkit (DID, 125,- Euro inkl. Blatt und Ritzel) an Freewind bei 30.000 km gewechselt. Geht mit Schwinge ausbauen sehr schnell und man hat Platz zum Schrauben. Ausserdem kann man gleich den Schleifschutz auf der Schwinge (nur als Suzi-Originalteil erhältlich!) mit wechseln. Im Zubehör gibt es Qualitätsketten mit entsprechender Lebensdauer nur endlos. Und bevor man getrennt und vernietet hat ist die Schwinge auch schon ausgebaut. Vorteil an der von mir geschraubten Freewind: Sie hatte einen Hauptständer :-)))

Gruß aus dem Odenwald!
rudi

Beitrag von rudi »

:schlecht: Ein Kettenschloß oder Niete ist immer eine Schwachstelle!!Ab ca.250m³sollte man nur Endlosketten einsetzen.

Mit einem freundlichen gib Gummi

Rudi :grin:
Benutzeravatar
andreas
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 215
Registriert: 4. Mär 2003, 15:49
Wohnort: Schwarzenborn

Kettenschloß

Beitrag von andreas »

... und warum werden dann im Rennsport häufig Klippschösser verwendet?
rudi

Beitrag von rudi »

die sind mit Sicherheit mit den Normalkäuflichen nicht zu Vergleichen!
Kann man auch im Louiskatalog nachlesen.

Gruß
Rudi
Rudi

Beitrag von Rudi »

rudi hat geschrieben:die sind mit Sicherheit mit den Normalkäuflichen nicht zu Vergleichen!
Kann man auch im Louiskatalog nachlesen.

Gruß
Rudi
PS:der Ausbau der Schwinge ist auch kein großer Akt, habe zur Kettenreinigung das vor Kurzem durchgezogen.Demontage und Zusammenbau ca.1Std!
xxxx

Beitrag von xxxx »

rudi hat geschrieben::schlecht: Ein Kettenschloß oder Niete ist immer eine Schwachstelle!!Ab ca.250m³sollte man nur Endlosketten einsetzen.
Völliger Unsinn.

Was glaubst du, wie die ganzen Sportkrapfen a lá GSX-R mit geschlossenen Unterzügen mit neuen Ketten versorgt werden? Da kann man nicht jedesmal was rausflexen und später wieder reinschweissen.

Außerdem ist jedes einzelne Glied der Kette eine Nietverbindung, eine fachlich korrekt ausgeführte Vernietung ist ergo genau so stark oder schwach wie der Rest der Kette.

cu,
Dirk
Zuletzt geändert von xxxx am 24. Feb 2004, 16:19, insgesamt 1-mal geändert.
xxxx

Re: Kettenschloß

Beitrag von xxxx »

andreas hat geschrieben:... und warum werden dann im Rennsport häufig Klippschösser verwendet?
Clipschlösser mögen bei entsprechender Wartung und guten Verhältnissen in Ordnung sein. Im Rennsport wird diese Verbindung mindestens nach jedem Lauf kontrolliert. Im Alltagsbetrieb wird das wohl kaum einer leisten wollen, wenn es auch einfacher geht. Mir wären sie zun wartungsintensiv.

cu,
Dirk
Benutzeravatar
TOOL
Moderator
Moderator
Beiträge: 276
Registriert: 11. Jul 2003, 20:17
Wohnort: Ellmendingen

Beitrag von TOOL »

Meine Kette ist auch nur mit nem Schloß zusammen gehalten. Ich vertrau einfach drauf :cool:
Hab schon mal eine Kette verloren (Endsloskette) und mit viel Glück ohne Unfall. Das Dingens hat sich innerhalb von ca 200 km um 2cm auf der Schwinge verlängt und ab dafür. War in den SEEALPEN ohne Schonung. Die Kette in Spanien, die als Ersatzt montiert wurde war dann nicht sehr langlebig :-? . Mit den DID Kettensatz bin ich recht zufrieden
Zuletzt geändert von TOOL am 27. Feb 2004, 17:37, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Brummbär
Technikpapst
Beiträge: 1102
Registriert: 3. Apr 2003, 18:57
Wohnort: Sindelfingen

Schwingenausbau

Beitrag von Brummbär »

Hallo Kettenwechsler,

ich versteh den ganzen Aufstand nicht. :shock: Der Wechsel mit einer Endloskette ist doch im Grunde genommen eine gut Sache. So muß wenigstens mal alle 20- 35tkm die Schwinge raus und man hat so Gelegenheit die Schwingenlagerung zu reinigen und frisch abzufetten. Der Schwingenschleifschutz kann so auch bequem gewechselt werden. Ich spar mir auch eine Nietvorrichtung und muß mir keine Sorgen machen, ob nun so ein Kettenschloß das schwächste Glied der Kette ist oder nicht. :razz:
Grüßle

Brummbär

"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."Bild
Benutzeravatar
carina
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 216
Registriert: 6. Mär 2003, 15:12
Wohnort: Bretten (KA)
Kontaktdaten:

Beitrag von carina »

Hallo
...ich will, oder besser gesagt "muß" meinen Kettensatz wechseln.
Beim Louis gibt's ja nun diesen Kettensatz von "DID" und diesen von "Regina" für die XF.
Der DID liegt bei Euro 151,95 und der von Regina bei Euro 136,95 (glaub ich).
Sind die denn gut? Welchen soll ich kaufen? Brauche einen Satz bis spätestens Donnerstag :-(
Ist der von DID für die XF eine Endloskette oder nicht?
Weiß jemand, wo ich den Satz günstiger bekomme?

Ne Endloskette wäre mir lieber... und Schwinge ausbauen wär kein Prob.
Ansonsen werd ich mir den DID-Satz schnell bestellen.

Für schnelle Antworten usw. wär ich euch dankbar! :gut:

Gruß
Carina :bike:
Antworten