vordere bremskolben fest

Die Mutter dieses Forums.
Antworten
Benutzeravatar
wbdz14
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2976
Registriert: 11. Apr 2007, 20:57
Wohnort: Kitzingen

vordere bremskolben fest

Beitrag von wbdz14 »

seit einigen tagen läßt sich meine suzi whong kaum noch schieben, fühlt sich an, als hätte sie mindestens 6 zentner. hab grad die vordere bremse mal zerlegt, und siehe da, der obere zylinder war äußerst schwergängig.
ohne beläge soweit wie möglich durch ziehen am bremshebel ausgefahren, ohne daß die dichtungen rausflutschen, bref power gel drauf, somit die außenseite der zylinder gereinigt und jetzt funzt es wieder.
viewtopic.php?f=1&t=5596 Suzi Whongs Geschichte
Bild Tracy´s Geschichte
Benutzeravatar
Big_A
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 438
Registriert: 24. Mai 2007, 07:13
Wohnort: Meckenheim

Beitrag von Big_A »

Ich hatte fast das gleiche Phänomen.
Habe vor ca. 3 Wochen bei mir die Bremsklötze gewechselt.
Vorne war ebenfalls der obere Kolben fest. Allerdings nicht ausgefahren, sondern er klemmt eingezogen, also in Null-Stellung fest. Es hat nur noch der untere Kolben gebremst. Ich konnte den Kolben durch mehrfaches raus- und reindrücken wieder zur Mitarbeit überreden.
Das Ergebnis: Meine FW bremst wieder deutlich besser.
Oh Wunder... .

Nicht dass wir jetzt eine erneute Kinderkrankheit unserer Freewind aufgedeckt haben, wie z.B. den schwitzenden Zylinderkopf. :oops:

Beste Grüße und ein schönes Wochenende !


P.S.: wer spät bremmst, fährt länger schnell... :D
Linus
HNF
Beiträge: 676
Registriert: 10. Jul 2003, 12:58
Wohnort: Aachen

Beitrag von Linus »

Ich glaube nicht, dass dieses "Phänomen" eine neue Kinderkrankheit, sondern ein Zeichen fehlender oder falscher Pflege ist! Wenn man denn so alle zigtausend Kilometer die Bremsbeläge erneuert, sollte man das zur gleichzeitigen Pflege und Reinigung nutzen :wink: . Festgehende Kolben sind fast immer auf Schmutzpartikel zurückzuführen!!
In dem Zusammenhang habe ich im letzten Motorradfahrer (08/2008) gelesen, dass die Profirennfahrer ihre Bremszangen mit warmem Wasser und Spüli reinigen, da Bremsenreiniger die Dichtungen zerstören würde.

Verregnete Grüße, Linus
Single bells
Benutzeravatar
wbdz14
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2976
Registriert: 11. Apr 2007, 20:57
Wohnort: Kitzingen

Beitrag von wbdz14 »

stimmt schon mit der mangelnden pflege. hab die kiste ja im märz 2007 mit damals 32000km gekauft und mußte bis heute 56500km die vorderen beläge noch nicht wechseln. da schraubt man die bremse halt nicht ab, nur um zu schauen, ob sie verdreckt ist. hab jetzt immer noch 1,5mm belag drauf, sodaß ich die bremse nur gereinigt und gängig gemacht habe. die beläge wechsle ich erst, wenn´s not tut.

kinderkrankheit ist das wohl keine, wenn bei einer 11 jahre alten maschine die bremse klemmt.
viewtopic.php?f=1&t=5596 Suzi Whongs Geschichte
Bild Tracy´s Geschichte
Benutzeravatar
AoS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1916
Registriert: 27. Jun 2006, 20:58
Wohnort: Köln

Re: vordere bremskolben fest

Beitrag von AoS »

wbdz14 hat geschrieben:ohne beläge soweit wie möglich durch ziehen am bremshebel ausgefahren, ohne daß die dichtungen rausflutschen, bref power gel drauf, somit die außenseite der zylinder gereinigt und jetzt funzt es wieder.
Ab und zu muss man sich mit der Wartung der Bremse beschaeftigen, ohne geht es einfach nicht. Der Effekt von "Bref" oder "hin und her druecken" ist allerdings eher von kurzer Dauer.

Gruesse,
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
Benutzeravatar
wbdz14
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2976
Registriert: 11. Apr 2007, 20:57
Wohnort: Kitzingen

Beitrag von wbdz14 »

du hast natürlich recht. die problemlösung ist wahrscheinlich nur verschoben. da ich allerdings täglich auf meine suzi angewiesen bin - ich muß schließlich zur arbeit fahren damit, und das problem am samstag aufgetreten ist, mußte ich schnell zu einem "fahrbaren" ergebnis kommen. und da die dichtung noch trocken war, und die verkrustung nur an der außenseite des kolbens, denke ich nicht, daß ich was falschgemacht habe.
viewtopic.php?f=1&t=5596 Suzi Whongs Geschichte
Bild Tracy´s Geschichte
Benutzeravatar
wbdz14
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2976
Registriert: 11. Apr 2007, 20:57
Wohnort: Kitzingen

Beitrag von wbdz14 »

ihr hattet natürlich recht. nachdem die vorderradbremse 2000km gehalten hat, hab ich auf lucas-bremsbeläge ungerüstet. nach dem einbau schliff die vorderradbremse und wurde heiß. hab dann die bremse kompett zerlegt. der sitz der staubmanschetten war komplett mit einer weißlichen masse gefüllt, die die staubmanschetten herausdrückten und so den kolben blockierten. hab alles gesäubert, zusammengebaut und neu befüllt. war dann gestern damit auf odenwaldtour ohne pobleme.
viewtopic.php?f=1&t=5596 Suzi Whongs Geschichte
Bild Tracy´s Geschichte
Antworten