Tieferlegen an der Gabel?!?

Die Mutter dieses Forums.
Benutzeravatar
wawu
Profi
Profi
Beiträge: 144
Registriert: 6. Jun 2008, 11:41
Wohnort: Murrhardt

Beitrag von wawu »

stad73 hat geschrieben:
ääh, erklär mir das bitte mal. Wo setzt der denn auf?
könnte auch der Seitenständer sein. Jedenfalls kratzt ab ner bestimmten Schräglage etwas auf dem Boden, und leider ist es nicht die Fußraste. Da beide Ständer schon ordentlich Patina angesetzt haben und ichs mit dem Kurvenkratzen nicht übertreibe, konnte ich bisher nicht eindeutig feststellen, was genau kratzt. Nach Inaugenscheinnahme des Fahrzeugs komm ich zu dem Schluss dass es der Ständer sein muss, weil sonst nix so weit rausschaut.
Der geneigte Leser muß vor allen Dingen wissen, daß es zwei gelobte Länder in der Welt gibt, das eine ist das Land Canaan oder Palästina, das andere ist Württemberg!
Christian Gottlob Barth *1799 +1862
Benutzeravatar
wawu
Profi
Profi
Beiträge: 144
Registriert: 6. Jun 2008, 11:41
Wohnort: Murrhardt

Beitrag von wawu »

stad73 hat geschrieben: das mit dem Federbein will ich doch noch ma versuchen
Wenns schwer geht: Die Muttern vorher mit Caramba einsprühen wirkt manchmal Wunder!
Der geneigte Leser muß vor allen Dingen wissen, daß es zwei gelobte Länder in der Welt gibt, das eine ist das Land Canaan oder Palästina, das andere ist Württemberg!
Christian Gottlob Barth *1799 +1862
Benutzeravatar
stad73
Profi
Profi
Beiträge: 94
Registriert: 17. Jan 2007, 14:02
Wohnort: Zug

Beitrag von stad73 »

Du, noch ne Frage, bitte lacht nu nich. Hab ebend gesehen, dass die Mutter schon ganz "unten" ist. Meines Wissens ist die Spannung also schon auf Maximum = härter. Ist dem so?
Hab letztes mal dem Freundlichen gesagt, er soll sie noch mehr spannen. Müsste er also somit erledigt haben.
Suzuki XF 650
Lenker: Renthal 800 mm
Pirelli Skorpion Trail
Benutzeravatar
wawu
Profi
Profi
Beiträge: 144
Registriert: 6. Jun 2008, 11:41
Wohnort: Murrhardt

Beitrag von wawu »

wenn sie ganz unten ist, dann ist das mehr gespannt als bei meiner. Mehr wird mit dieser Feder wirklich nicht gehen. Ich bin ja auch ein Freewind-und-überhaupt-Motorrad-Frischling und grad erst dabei, mir Wissen über das Thema anzueignen. Insofern sind meine Aussagen bitte auch im entsprechenden Dilletanten-Modus zu lesen :wink: Allerdings hab ich schon ein paar mal von progressiven Federn gelesen, vielleicht würde das weiter helfen wo die normale, vielleicht zu weiche Feder an ihre Grenzen kommt?!? Von unseren albewährten Schraubern hier hat doch sicher schon der eine oder andere progressive Federn eingebaut und kann da mehr dazu sagen?!? Ich für meinen Teil kann nach den letzten zwei Tagen (350km mit Sozius und nachgestelltem Federbein) sagen dass das nachspannen offensichtlich nachhaltige Wirkung gezeigt hat. Das Mopped federt stramm wie mans gern haben möchte, und der Ständer kam nur ein einziges Mal in Bodenkontakt. Das Fahrverhalten hat sich subjektiv nicht verschlechtert, aber es hat sich eine neue Baustelle aufgetan. Dies aber an anderer Stelle....
Der geneigte Leser muß vor allen Dingen wissen, daß es zwei gelobte Länder in der Welt gibt, das eine ist das Land Canaan oder Palästina, das andere ist Württemberg!
Christian Gottlob Barth *1799 +1862
Benutzeravatar
stad73
Profi
Profi
Beiträge: 94
Registriert: 17. Jan 2007, 14:02
Wohnort: Zug

Beitrag von stad73 »

Oh, erzähl *gg
bin gespannt
Suzuki XF 650
Lenker: Renthal 800 mm
Pirelli Skorpion Trail
Benutzeravatar
wawu
Profi
Profi
Beiträge: 144
Registriert: 6. Jun 2008, 11:41
Wohnort: Murrhardt

Beitrag von wawu »

Hat sich schon erledigt. Mir ist aufgefallen dass ich im Helmbereich sehr starke Luftwirbel habe. Jetzt versuch ich's mal mit abmontieren des Windschildes bzw kürzen desselben. Stellt sich mir nur die Frage warum man ein Windschild montiert, mit dem ab 80km/h ein Orkan am Helm reisst...... abre jetzt sind wir wirklich off topic
Der geneigte Leser muß vor allen Dingen wissen, daß es zwei gelobte Länder in der Welt gibt, das eine ist das Land Canaan oder Palästina, das andere ist Württemberg!
Christian Gottlob Barth *1799 +1862
Benutzeravatar
stad73
Profi
Profi
Beiträge: 94
Registriert: 17. Jan 2007, 14:02
Wohnort: Zug

Beitrag von stad73 »

apropos Windschild - ich weiss, gehört eigentlich nich hier hin - seit dem tieferlegen an der Gabel ist die Verwirbelung bei mir um einiges besser geworden ;-) muss wahrscheinlich an der leicht geänderten Sitzposition, bzw. Sitzwinkel und leichte Veränderung des Winkels des Windschildes liegen
Suzuki XF 650
Lenker: Renthal 800 mm
Pirelli Skorpion Trail
B.-

Beitrag von B.- »

... oder am Rückenwind.
Antworten