Unfallschaden - Fahrerflucht

Die Mutter dieses Forums.
Antworten
paspartan
Profi
Profi
Beiträge: 80
Registriert: 27. Aug 2007, 13:58
Wohnort: Aachen

Unfallschaden - Fahrerflucht

Beitrag von paspartan »

Hallo!
Nachdem ich jetzt fast ein Jahr eine Freewindliebhaber bin, passiert heute morgen der super Gau.
Erst dachte ich nur das Lenkopflager hätte spontan den Geist aufgegeben (nachdem das Schloss doch nicht geklemmt hat) , aber nachdem ich losfahren wollte bemerkte ich ein unangenehmes Schleifgeräusch vom Schutzblech. Und siehe da, irgendwer ist meiner lieben gegen das schrägstehende Vorderrad gefahren. Schnell kann er nicht gewesen sein, war ja in einer Parklücke, allerdings mit einer Einfahrt direkt davor.
Freundlich wie die Menschen heutzutage sind, ist der Mensch natürlich einfach verschwunden bzw. hat auch nichts hinterlassen.
Hat jemand ne Vermutung was mich das (im äußersten Fall) kosten kann? Ich vermute mal die Gabel ist verzogen, da ja zusätzlich das Lager (beim Einschlagwinkel des Schlosses) irgendwie schleift und schwergänging ist wird das wohl auch hin sein.
Hmmm...


Viele Grüße

Benjamin
ruhri
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 1237
Registriert: 28. Jun 2006, 22:01
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von ruhri »

Hi,
so'n Pech :( .

Ich glaube nicht, dass bei einer seitlichen Gewalteinwirkung das LKL überlastet oder die Gabel verbogen werden kann (eher fällt das Moped um). Kann nicht eher das Lenkschloss selbst gelitten haben ?

Gruß
ruhri
Benutzeravatar
Brummbär
Technikpapst
Beiträge: 1102
Registriert: 3. Apr 2003, 18:57
Wohnort: Sindelfingen

Beitrag von Brummbär »

Hallo Benjamin,

mit ein wenig Glück im Unglück, ist bei dir nur die Gabel in der Lenkerbrücke und in der unteren Schutzblechhalterung verzogen.
Du solltest die Klemmschrauben der Brücke und die Befestigungsschrauben der Schutzblechhalterung mal ein wenig lösen und dann das Vorderrad zwischen die Beine klemmen und am Lenker gegen die Verklemmrichtung stemmen. Vielleicht bei leichter Klemmung der Lenkerbrücken ein paarmal durchfedern und dann mal schauen, ob dein Schutzblech wieder geichmässig über dem Vorderrad sitzt. Dann alles wieder anziehen und schauen ob nun alles wieder paßt und die Freewind sauber gerade aus läuft und federt.
Grüßle

Brummbär

"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."Bild
paspartan
Profi
Profi
Beiträge: 80
Registriert: 27. Aug 2007, 13:58
Wohnort: Aachen

Beitrag von paspartan »

Vielen Dank für den Tipp Brummbär, nach ein bisschen Gefluche und Gezerre erscheint das halbwegs vielversprechend, zumindest konnte ich jetzt damit zur nächsten Werkstatt. (allerdings ohne Schutzblech)

Nach genauem Betrachten ist es übrigens das Resultat eines nicht gelungenen Diebstahls. Haben wohl irgendwie versucht das Schloss auszuhebeln. Hat aber nicht geklappt. Dafür ist jetzt alles krumm.


Bin jetzt erstmal zwei Wochen zur Erholung abstinent, während die Liebe in der Werkstatt umsorgt wird.


Viele Grüße

Benjamin
loop
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 713
Registriert: 10. Jul 2007, 19:02

Beitrag von loop »

Unsere von Kollegen oft verschmähte Freewind.
Aber zum Entwenden gut genug.
Hätten die einen Kastenwagen dabei gehabt wär die Suzi ziemlich sicher weg.

Gut aufpassen und wenn geht immer wegsperren.

Lg

Tom
Antworten