Hey,
hat jemand eigentlich analoge Instrumente mit passender Blende? Wenn ja- wieviel hat´s gekostet? Ich find den digitalen echt Scheiße!
Ottn
Analoge Instrumente
-
- schaut sich noch um
- Beiträge: 10
- Registriert: 12. Mai 2007, 23:26
- Wohnort: sg
Re: Analoge Instrumente
Hi,otterschnauze hat geschrieben:Ich find den digitalen echt Sch...
er mag häßlich sein - ist aber so etwas wie ein Charakterzug der FW.
Gruß
ruhri
Re: Analoge Instrumente
Deiner Kostenfrage entnehme ich, dass du eher an ein Zubehör- Auswechselset denkst und nicht an eine Eigenbaulösung.otterschnauze hat geschrieben:Hey,
hat jemand eigentlich analoge Instrumente mit passender Blende? Wenn ja- wieviel hat´s gekostet? ...
Ottn
Mir ist kein Zubehör-Cockpit für die Freewind bekannt.
Ich denke, wenn dein Verlangen groß genug danach ist, bleibt dir nur die Selbsterfahrung der Bastellösung. Also irgendwelche analogen Instrumente mit elekt. Antrieb deines Geschmacks organisieren. Kontaktstecker umlöten/anpassen. Signale eventuell anpassen/wandeln.
Halterung und Blende schnitzen.
Die Chance, dass es bei Suzuki schon irgendwas passendes (Stecker/Signalverarbeitung) gibt halte ich für recht gering. Ist aber auch nicht wirklich ausgeschlossen.
Sollte es das plug and play nicht geben: Den Änderungsaufwand schätze ich für einen Elektonik-Experten auf vielleicht 3 Monate Freizeitopfer ein. Für eine Laien eher auf 6-9 Monate.
Ich wünsch dir schonmal viel Spaß damit

Grüßle
Brummbär
"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."
Brummbär
"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."

-
- schaut sich noch um
- Beiträge: 10
- Registriert: 12. Mai 2007, 23:26
- Wohnort: sg
Man bräuchte einen elektronischen "Analog" Tacho eines Moppeds mit gleichem Abrollumfang den Vorderrads, dann sollte es elektrisch nicht wirklich ein Problem geben.
Man kann ja vorher mal mit einem Oszi die Signale am Tachogeber beobachten, aber ich denke, dass da auch nur pro Umdrehung ein Impuls kommt. Anderer elektronischer Aufwand würde bei der geforderten (Un)Genauigkeit keinen Sinn ergeben.
Man kann ja vorher mal mit einem Oszi die Signale am Tachogeber beobachten, aber ich denke, dass da auch nur pro Umdrehung ein Impuls kommt. Anderer elektronischer Aufwand würde bei der geforderten (Un)Genauigkeit keinen Sinn ergeben.