Leistungsreserven?
Leistungsreserven?
...wenn die Kurven eng und die Straßen schmal sind, macht sie ja richtig viel Spaß, aber je offener das Gelände und je besser der Straßenbelag, desto hmmmmm, ich weiß nicht recht.
Ist denn nicht irgendwo in den XF-Tiefen noch ein wenig Leistung versteckt, die man ohne allzu tief in die Tasche zu greifen nutzbar machen könnte?
Gibts Erfahrungen und Tipps?
Gespannte Grüße
Michael
Ist denn nicht irgendwo in den XF-Tiefen noch ein wenig Leistung versteckt, die man ohne allzu tief in die Tasche zu greifen nutzbar machen könnte?
Gibts Erfahrungen und Tipps?
Gespannte Grüße
Michael
Zwei nicht grade unwichtige Fragen dazu: Was kostet der Umbau selbst? Wieviel kostet die Zulassung in .de?Pattt hat geschrieben:.... Zylinder von 100mm auf 105 mm Bohrung, hochverdichteter Kolben, leichte Kopfbearbeitung, kleine Änderungen am Vergaser = ergibt 57 PS am Hinterrad. Ach ja nicht zu Vergessen, nebenbei gibt es auch noch 69 Nm Drehmoment.
Leider schwant mir, dass diese Modifikation so teuer wird, dass man auch gleich z.B. ne KTM kaufen, die dann auch noch leichter ist.
cu,
Dirk
zu 1) der Umbau Komplett 1500€
zu 2) Zulassung offiziell leider nicht möglich, ist aber von außen nicht zu erkennen
Ich habe das auch nicht an einer Freewind gemacht, sondern an einer CCM R30 deren Motor jedoch identisch ist, daher ist das mit dem Gewichtsvorteil einer KTM eh hinfällig.
Ach ja, wer intresse hat http://www.ccmworld.de
Gruß
Patrick
zu 2) Zulassung offiziell leider nicht möglich, ist aber von außen nicht zu erkennen

Ich habe das auch nicht an einer Freewind gemacht, sondern an einer CCM R30 deren Motor jedoch identisch ist, daher ist das mit dem Gewichtsvorteil einer KTM eh hinfällig.
Ach ja, wer intresse hat http://www.ccmworld.de
Gruß
Patrick
- Herbert Cassau
- Profi
- Beiträge: 139
- Registriert: 4. Jan 2004, 21:26
- Wohnort: Hamburg
Re: Leistungsreserven?
An dem XF-Motor der Sachs Roadster ist ein Auspuff der 3 PS mehr bringt . Der ist zwar nachteilig anzubringen aber dafür reißen die 3 PS es auch nicht rausbthekid hat geschrieben:...wenn die Kurven eng und die Straßen schmal sind, macht sie ja richtig viel Spaß, aber je offener das Gelände und je besser der Straßenbelag, desto hmmmmm, ich weiß nicht recht.
Ist denn nicht irgendwo in den XF-Tiefen noch ein wenig Leistung versteckt, die man ohne allzu tief in die Tasche zu greifen nutzbar machen könnte?
Gibts Erfahrungen und Tipps?
Gespannte Grüße
Michael

BTW : ich bin die Sachs mal gefahren und war völlig begeistert . So klein so leicht so wendig so schnell : man denkt sich durch die Topograpfie .
Booaa eyh!
Grüße...
>wenn gott gewollt hätte das motorräder sauber sind dann wäre spüli im regen<
-
- Spezialist
- Beiträge: 185
- Registriert: 12. Nov 2003, 17:44
- Wohnort: Hanau
Holeshot
Bei Polo gibts von Holeshot Krümmer und Enddämpfer. Mit Einsatz hat beides sogar E-Zulassung. Schraubt man aus dem Enddämpfer den Einsatz heraus (geile Sache; wirst du ohne Einsatz kontrolliert, kannste den Einsatz direkt wieder einbauen) dann bringts je nach Zustand des Motors bis zu 8% Leistungssteigerung. Ganz nebenbei hat die Mühle dann einen infanalen Klang. Den Enddämpfer gibts in Alu und Titan. Nachteil des Ganzen (sonst hätt ich den auch schon
) Preis für den Krümmer liegt bei knapp 110€ und der Enddämpfer kostet 485€ in Titanausführung und 435€ für die Alu-Liebhaber.
Stellt sich nur auch wieder die Frage, was das denn dann bringt.
Die Maschine, von der ich den Holeshot kenne läuft viel im Stadtbereich. Beim Auffahren auf die Stadtautobahn macht das Aufreißen natürlich noch mehr Spaß, der Sound ist traumhaft und auch das (bißchen) "Mehr" an Leistung macht sich bemerkbar.
ABER:Nach 700 Metern im Tunnel klingelts in den Ohren und das geht auch wahrlich billiger und ist so an sich keine 600 Euro wert.
Gruß
Björn

Stellt sich nur auch wieder die Frage, was das denn dann bringt.
Die Maschine, von der ich den Holeshot kenne läuft viel im Stadtbereich. Beim Auffahren auf die Stadtautobahn macht das Aufreißen natürlich noch mehr Spaß, der Sound ist traumhaft und auch das (bißchen) "Mehr" an Leistung macht sich bemerkbar.
ABER:Nach 700 Metern im Tunnel klingelts in den Ohren und das geht auch wahrlich billiger und ist so an sich keine 600 Euro wert.
Gruß
Björn
Momentan ohne Eintopf... aber bald wieder mit! :-)
Hallo Björn,
laß Dich im Raum München besser nicht beim Entfernen des Einsatzes vom Auspuff erwischen :schlecht: , dass hat schon jemanden viel Geld und Nerven gekostet, außerdem wurde das Motorrad längere Zeit zur Überprüfung durch ein TÜV Gutachten eingezogen. Transport, Gutachten Stellzeiten, Strafe und Anwaltskosten gehen dann ganz schön ins Geld
.
Bayrische Grüße
laß Dich im Raum München besser nicht beim Entfernen des Einsatzes vom Auspuff erwischen :schlecht: , dass hat schon jemanden viel Geld und Nerven gekostet, außerdem wurde das Motorrad längere Zeit zur Überprüfung durch ein TÜV Gutachten eingezogen. Transport, Gutachten Stellzeiten, Strafe und Anwaltskosten gehen dann ganz schön ins Geld

Bayrische Grüße
-
- Spezialist
- Beiträge: 185
- Registriert: 12. Nov 2003, 17:44
- Wohnort: Hanau
Legalität
Ich war noch nicht mit ner illegalen Maschine in München, aber an sich ist größerer Ärger meist zu vermeiden.
Der Einsatz wird nur eingeschraubt --> du hast ihn inner Jackentasche und kannst ihn direkt einbauen. Wirst du kontrolliert gestehst du den Verstoß sofort ein; dann musst du nicht zur Untersuchuchung. Hast du den "Umbau" gestanden wird das Fahrzeug stillgelegt und du bekommst nen Strafzettel. Bei dem Holeshot umgehst du das, indem du vor den Augen des meist überraschten und tolleranten Beamten den Einsatz einschraubst und das Gutachten vorlegst. Dann sollte die Fahrt weitergehen dürfen und es sollte bei ner einfachen Strafe bleiben.
Aber mal ehrlich: Wer fährt mit nem offenen Enddämpfer in München rum?
Sowas macht man da, wo es niemanden stört und
keiner was dagegen sagt. Im Falle eines Unfalls wäre
der Umbau allerdings gefährlich. Ohne Einsatz fährt man
ohne Versicherung!
MfG
Björn
Der Einsatz wird nur eingeschraubt --> du hast ihn inner Jackentasche und kannst ihn direkt einbauen. Wirst du kontrolliert gestehst du den Verstoß sofort ein; dann musst du nicht zur Untersuchuchung. Hast du den "Umbau" gestanden wird das Fahrzeug stillgelegt und du bekommst nen Strafzettel. Bei dem Holeshot umgehst du das, indem du vor den Augen des meist überraschten und tolleranten Beamten den Einsatz einschraubst und das Gutachten vorlegst. Dann sollte die Fahrt weitergehen dürfen und es sollte bei ner einfachen Strafe bleiben.
Aber mal ehrlich: Wer fährt mit nem offenen Enddämpfer in München rum?
Sowas macht man da, wo es niemanden stört und
keiner was dagegen sagt. Im Falle eines Unfalls wäre
der Umbau allerdings gefährlich. Ohne Einsatz fährt man
ohne Versicherung!
MfG
Björn
Momentan ohne Eintopf... aber bald wieder mit! :-)
Weiss denn einer wieso der CCM R30-Motor 53PS hat und die Freewind nur 48? Alle reden vom Tuning aber die 5PS, wenn man sie einfach herauskitzeln könte, würden doch schon reichen. 
Und mal was anderes, wenn man vergleicht, dass die CCM etwa 50kg weniger wiegt bei demselben Motor? Wo verstecken sich denn die ganzen Kilos? Soviel Plstikkram ist doch garnet an ihr dran....hmmm...
Hier und da was wegflexen und dann wärn mir sogar die 48PS genug.

Und mal was anderes, wenn man vergleicht, dass die CCM etwa 50kg weniger wiegt bei demselben Motor? Wo verstecken sich denn die ganzen Kilos? Soviel Plstikkram ist doch garnet an ihr dran....hmmm...
Hier und da was wegflexen und dann wärn mir sogar die 48PS genug.

[quote="Maad"]Wo verstecken sich denn die ganzen Kilos? Soviel Plstikkram ist doch garnet an ihr dran....hmmm...
[/quote]
Naja, versteckt? Verkleidungsteile; Cockpit; Sitzbank; Gepäckträger; Fahrer- und Soziusrasten; Motorschutz; Schalldämpfer.
Versteckte Ersparnis gibt es natürlich auch, aber die XF ist schon deutlich wuchtiger als die CCM.
cu,
Dirk
[/quote]
Naja, versteckt? Verkleidungsteile; Cockpit; Sitzbank; Gepäckträger; Fahrer- und Soziusrasten; Motorschutz; Schalldämpfer.
Versteckte Ersparnis gibt es natürlich auch, aber die XF ist schon deutlich wuchtiger als die CCM.
cu,
Dirk
Ob die 644er in den CCM´s wirklich 53 PS bringen sei dahingestellt.Maad hat geschrieben:Weiss denn einer wieso der CCM R30-Motor 53PS hat und die Freewind nur 48? Alle reden vom Tuning aber die 5PS, wenn man sie einfach herauskitzeln könte, würden doch schon reichen.
Und mal was anderes, wenn man vergleicht, dass die CCM etwa 50kg weniger wiegt bei demselben Motor? Wo verstecken sich denn die ganzen Kilos? Soviel Plstikkram ist doch garnet an ihr dran....hmmm...
Hier und da was wegflexen und dann wärn mir sogar die 48PS genug.
Ich habe schon Prüfstandberichte von 644er CCM´s gesehen mit 43 PS.
CCM stimmt die 644er Motoren mit größeren Vergaser-Düsen ab.
Zusätzlich hat ab Werk der Krümmer einen größeren Durchlass und der Endschalldämpfer ist wohl auch auf mehr Durchsatz konstruiert.
Auch sind die CCM´s kürzer übersetzt. Vmax : 160 km/h (theoretisch !)
Allerdings ist der Endschalldämpfer von REMUS das Nadelöhr für die 644 ccm Hubraum.
Erst mit einem nahezu offenem Dämpfer und größeren Hauptdüsen hat die CCM einen deutlich besseren punch.
Die 146 kg Leergewicht (Werksangabe) sind nicht realistisch.
Meine 644 DS Trial wog im Originalzustand vollgetankt 156 kg.
Erst nach Gewichtsoptimierung hat sie jetzt immer noch 149 kg vollgetankt.
Mit den Herstellerangaben ist das immer so eine Sache...

Interessant Info´s zu Einzylinder-Tuning gibt es bei ABP Racing.
Dort wurde ein DR650 SE Motor getuned.
http://supermoto-umbauten.de/446/Kundenfahrzeuge.html
Dort wurde ein DR650 SE Motor getuned.
http://supermoto-umbauten.de/446/Kundenfahrzeuge.html