Wann ist der Motor zu heiss ?

Die Mutter dieses Forums.
Antworten
rasenmaeher-mann
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 20
Registriert: 28. Mai 2008, 17:14
Wohnort: Cottbus

Wann ist der Motor zu heiss ?

Beitrag von rasenmaeher-mann »

Hallo

kann ich den Motor meiner Freewind vor einer zu hohen Temp. schützen wenn es so warm draussen ist ?

habe mir schon ein Ölthermometer gekauft und verbaut, meistens liegt es so bei konstanten 80 Grad. Aber da der Fühler (sag ich jetzt mal so) ja nur so kurz ist und nicht ständig im öl liegt ist die Temperatur ja verfälscht.

Heute ist sie inner Stadt auf über 100 Grad geklettert. Was muss ich dazurechnen damit ich in etwa einen realen Wert habe ?

Was kann so ein Motor denn ab ? Wann sollte man ihn ausmachen um Schäden zu verhindern ?

habe die Suche genutzt aber nix passendens gefunden ...

Danke im voraus !

mfg

maik
Benutzeravatar
jens_langen
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 851
Registriert: 28. Mär 2004, 12:46
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von jens_langen »

Meine Meinung:

Da die XFab Werk kein Ölthermometer hat, braucht sie wohl auch keins.
Ich fahre meine seit 98 bei jedem Wetter und jeder Tempereratur. Es ist mir persönlich ziemlich egal wie hoch die Temperatur ist ( Ausser im Winter - da wird ihr mächtig kalt )
Es ist für mich ein Gebrauchsgegendstand, und genau das macht sie sehr zuverlässig.
Das einzige was ich ihr regelmäßig angedeihen lasse ist ein Ölwechsel, so alle 6-8Tkm.
Also mein Tipp: Bleib entspannt, wenn sie siffen will macht sie es mit oder ohne Temeraturfühler.

Gruß

Nachtrag: Rudi konnte mir mal erzählen das es ihm bei 120° - im Stau - die obere Zylinderkopfdichtung gerissen hatte
Benutzeravatar
Acacius
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 40
Registriert: 30. Okt 2007, 18:01
Wohnort: Griechenland

Beitrag von Acacius »

Hallo rasenmaeher-mann,

Da ich in Kreta lebe, kann ich mir vorstellen das die Temperaturen die meine FW relativ locker meistert höher sind als die in Deiner Region. In der Sadt im Stau in Juli wird sie natürlich ziemlich heiss und zwar unangenehm so für den schon verschwitzten Fahrer; beschwert hat sie sich noch nie, der Fahrer aber schon... Ich bin übrigens nicht besonders vorsichtig, ich versuche einfach nicht unnötig Gas zu geben oder hohe Drehzahlen zu erlauben.

Ich habe mir vor kurzem auch ein Ölthermometer besorgt (das billigere im Louis Sortiment-ist ganz gut wenn auch ein bisschen langsam), habe aber so weit keine Temperaturen über 100 Grad gesehen. Ich versuche mir die Temperatur zu merken nähstes mal dass ich in der Innenstadt bin.


Gruss,
Acacius
Benutzeravatar
HappyDevil
Profi
Profi
Beiträge: 71
Registriert: 15. Mär 2008, 13:50

Beitrag von HappyDevil »

Hallo

Also bei mir hält sich die Temperatur wenn ich länger Fahre konstant bei 80°C.

Sollte ich aber längere Zeit mal im Stau oder nur mit Schrittgeschwindigkeit fahren, geht Sie schon auf 120°C hoch.

Dann versuche ich (wenn möglich) denn Motor abzustellen und mich rollen zu lassen. Sollte dies nicht der Fall sein werde ich wohl oder übel mal anhalten und Sie abkühlen lassen (bis jetzt zum Glück noch nicht passiert).

Ich denke das alles über 120°C in Deutschland nicht unbedingt gut für den Motor ist.

H.D.
Benutzeravatar
Hoppelstopps
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 21
Registriert: 19. Okt 2007, 21:30

Beitrag von Hoppelstopps »

Mahlzeit,

Freewindfahrer sind Weicheier! *grins* Bin ja selber ein temporärer Freewindtreiber...! :P

Bezüglich der Öltemperatur machen kurzzeitige Sprünge über 120 Grad nix aus, ein Markenöl kann das vertragen. Wenn das allerdings öfter vorkommt, sollte man die Ölwechselintervalle verkürzen.

Bei meiner Honda Dominator sind Temperaturen von 110 Grad an der Tagesordnung, über 120 kann es auch mal gehen. Dafür muss das Öl auch nach 3000km raus.
Die Freewind geht nicht über 70-80 Grad hinaus.

Für mich heisst das als nächste Maßnahme: Ölkühler an die Dominator, weil lieber ein pfiffiges Weichei als ein harter Hund mit ständig öligen Pfoten :wink:

LG!

Thorsten
Rudi Wendt
Alter Mann
Beiträge: 229
Registriert: 26. Feb 2006, 12:41
Wohnort: Buchholz in der Nordheide

Beitrag von Rudi Wendt »

Zitat:

Nachtrag: Rudi konnte mir mal erzählen das es ihm bei 120° - im Stau - die obere Zylinderkopfdichtung gerissen hatte


Hallo rasenmaeher-mann ,

der Admin hatte wohl bei dem Gespräch schon ein paar Kölsch im Kopf :wink: während ich auf den ADAC gewartet habe !!!
Temperaturanzeige im Stau über den Anzeigebereich (über 140Grad ) , rechts raus geparkt und dann lief ca. 1 l feinstes Castrol ungebremst auf den Standstreifen !
Diaknose: Simmerring Getriebeausgang mach so heißes, dünnes Oel nicht.
Ansonsten ist nichst weiter kaput gegangen ausser dem Vertrauen in die Freewind ( bei 55.000km selbst "gekackt" :lol: )
Weitere Massnahmen im Feb.08:
Zum Susihändler, Freewind abgestellt, Wassergekühlte Bandit 1250SA mitgenommen und heute morgen bereits die 6333km Marke :wink: geknackt :wink:
LG aus der Nordheide ( Niedersachsen, nicht Hamburg :-)

Der mit der Adventure anreist :-D
Till
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 29
Registriert: 10. Apr 2008, 19:11
Wohnort: 65***

Beitrag von Till »

Hallo auch :)

mal abgesehn von Temperaturanzeiger, den ich nicht hab, fällt mir bei meiner FW auf dass es mir manchmal am rechten Fuss ziemlich warm wird. Unabhängig von Staustehn oder sonstigen Extremen ... vielleicht liegts am warmen Wetter dass mir das in letzter Zeit so häufig auffällt. Wenn ich aber einfach nur mit 80 bis 100 km/h vor mich hin bummele dann passiert das auch.

Ich hab meine FW jetzt seit ca. 2 Monaten, anfangs hab ich nix davon gemerkt, aber da wars ja noch April

Bei anderen Möppis vor der FW ist mir sowas nie aufgefallen. Hat das was zu bedeuten ?
Benutzeravatar
iMac
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 43
Registriert: 10. Feb 2008, 22:30
Wohnort: Alsdorf

Beitrag von iMac »

Fahre meine FW auch seit 4 Monaten und es ist mein erstes Motorrad.
Aber dass es rechts am Knöchel mal was wärmer wird, kenn ich sehr gut. Denke bei der FW ist das halt einfach so (Luftkühlung halt) irgendwo muss der Wärme ja hin^^

Und ja stimmt, als es kühler war hab ich die Wärme durch Stiefel bzw Thermohose nicht gemerkt. Aber jetzt ohne den Krams merk ich das halt auch.

Zu deinem "Tukkern"
Ich find die FW Tukkert bei 100km nichtmehr gemütlich auch wenn sie noch bis 150-160 ziehen kann... tukkern ist das nichtmehr :D (mein Empfinden)
Benutzeravatar
wbdz14
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2976
Registriert: 11. Apr 2007, 20:57
Wohnort: Kitzingen

Beitrag von wbdz14 »

das is doch die hitze vom krümmer, die du am rechten knöchel spürst.
viewtopic.php?f=1&t=5596 Suzi Whongs Geschichte
Bild Tracy´s Geschichte
Till
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 29
Registriert: 10. Apr 2008, 19:11
Wohnort: 65***

Beitrag von Till »

Achso wbdz14,

das könnt natürlich auch sein, mit dem Krümmer ... *peinlich*

Man sollte sich ein bisschen mit der Architektur auseinander setzen bevor man dumme Fragen stellt :lol:
Benutzeravatar
wbdz14
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2976
Registriert: 11. Apr 2007, 20:57
Wohnort: Kitzingen

Beitrag von wbdz14 »

naja, hauptsache dat dingens fährt :lol:
viewtopic.php?f=1&t=5596 Suzi Whongs Geschichte
Bild Tracy´s Geschichte
ruhri
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 1237
Registriert: 28. Jun 2006, 22:01
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von ruhri »

Hi,

@wbdz14: Knöchel in Auspuff-Höhe :lol: . Würde ich bei originaler Fußrastenposition für anatomisch interessant halten.

Gruß
ruhri
Dolmant
Profi
Profi
Beiträge: 63
Registriert: 10. Jan 2007, 09:58
Wohnort: Ingelheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Dolmant »

Till hat geschrieben:Hallo auch :)

mal abgesehn von Temperaturanzeiger, den ich nicht hab, fällt mir bei meiner FW auf dass es mir manchmal am rechten Fuss ziemlich warm wird. Unabhängig von Staustehn oder sonstigen Extremen ... vielleicht liegts am warmen Wetter dass mir das in letzter Zeit so häufig auffällt. Wenn ich aber einfach nur mit 80 bis 100 km/h vor mich hin bummele dann passiert das auch.

Ich hab meine FW jetzt seit ca. 2 Monaten, anfangs hab ich nix davon gemerkt, aber da wars ja noch April

Bei anderen Möppis vor der FW ist mir sowas nie aufgefallen. Hat das was zu bedeuten ?

Ist halt ein Frauenmoped. Und die haben immer kalte Füße. Das ist schlicht ein Feature. :wink:
Benutzeravatar
Spezialist
Profi
Profi
Beiträge: 60
Registriert: 24. Nov 2007, 07:18
Wohnort: Wolfsburg

Beitrag von Spezialist »

  • Ist halt ein Frauenmoped. Und die haben immer kalte Füße. Das ist schlicht ein Feature.
    • Hi,
      der ist gut. :D
      Jetzt weis ich auch warum ich meine Bank umpolstern musste.
Mit Entspannung geht alles leichter!
Gras wächst auch nicht schneller, wenn man daran zieht.
Antworten