ruhri hat geschrieben:Hi,
ich hab' zwar kein Navi (brauch' ich eigentlich auch nicht - die Strecke zur Arbeit kenn' ich nämlich), würde aber versuchen, es an der Scheibenkante anzuklemmen. Die Position (wie bei Hasses Moped) sollte es schon sein, um das Teil hoch und senkrecht genug anbauen zu können (wg. Display-Spiegelung).
Gruß
ruhri
Hey,
so hab ich bei der Auswahl des Montageortes auch gedacht. Die Idee war, es wie bei einer 1150/1200 GS oberhalb des Digitachos zu installieren, so dass der Blick senkrecht von der Straße zum Navi, zum Tacho und wieder zurück erfolgen könnte.
=> alles im Blick / schnellstmögliche Information / Sicherheit beim Fahren
Neben den Befestigungsschwierigkeiten da oben an der Freewindplastikkanzel ergab sich alleine schon beim Abstellen des Zumos hinter der Scheibe das Problem, dass aufgrund der Scheibenstellung eine nur sehr senkrechte Montagemöglichkeit für das Navi in Frage kam.
Gepart mit meiner Körperlänge ergab sich dadurch ein Blickwinkel auf das Display, der ungenügend war, ähnlich einem Notebookdisplay, bei dem man aus einem falschen Betrachtungswinkel auch nur noch Fehlfarben oder reines Schwarz sieht.
Eine Konstruktion, die das Navi von der Scheibe wieder vorzieht und somit einen flacheren Winkel ermöglichen würde, belastet zum einen stark die Befestigungspunkte am Cockpit, zum anderen wäre bei mir dann die Sicht auf den Tacho verhindert, da das Navi auf der Sichtachse dann vor selbigem liegen würde.
Mit der "liegenden" Montage wie bei Micha oder mir, ergibt sich das Problem nicht. Mit RAM-mount kann man Dank der "Kugelgelenke" den Winkel auch schnell verstellen.
Bei den GARMIN-Geräten gibt es keine bis kaum Reflexionen, die Geschichten hierüber gehören, wie die Reflexionsgeschichten des originalen Digitaltachos in das Reich der Fabeln (jedenfalls wenn man lang genug ist)
Wie man sieht, muss für jeden was Individuelles gefunden werden, eine Standardlösung wird es wohl nicht geben. Aber mit den Richtigen Anregungen wird für jeden was Passendes dabei sein.
Tron