Obere Motorhalterung
Obere Motorhalterung
Hallo ihr Freewind -Treiber!
Ich habe meine gebrauchte Windy, Bj. 97, nun schon einige Wochen und bin sehr zufrieden.
Ich habe ziemlich viel im Forum gelesen und dann meine Maschine näher unter die Lupe genommen.
Natürlich ölt sie, wie wahrscheinlich viele der älteren Baujahre, im Bereich der Zündkerzen aus dem Ventildeckel.
Ich werde dieses kleine Problem im Urlaub in Angriff nehmen und beseitigen.
Die technischen Fähigkeiten dazu habe ich.
Doch nun zu meiner Frage:
Wer von euch fährt ohne die obere Motorhalterung?
Macht es Sinn, diese zu entfernen?
Ich wäre dankbar für eure Meinungen.
Gruße von
Franz aus Wien
Ich habe meine gebrauchte Windy, Bj. 97, nun schon einige Wochen und bin sehr zufrieden.
Ich habe ziemlich viel im Forum gelesen und dann meine Maschine näher unter die Lupe genommen.
Natürlich ölt sie, wie wahrscheinlich viele der älteren Baujahre, im Bereich der Zündkerzen aus dem Ventildeckel.
Ich werde dieses kleine Problem im Urlaub in Angriff nehmen und beseitigen.
Die technischen Fähigkeiten dazu habe ich.
Doch nun zu meiner Frage:
Wer von euch fährt ohne die obere Motorhalterung?
Macht es Sinn, diese zu entfernen?
Ich wäre dankbar für eure Meinungen.
Gruße von
Franz aus Wien
Re: Obere Motorhalterung
ichfranzb13 hat geschrieben:...Wer von euch fährt ohne die obere Motorhalterung?...
lg, Claus aus Sbg
V-Strom 650XT, Garmin 2610
- Free Windy
- Vau Stromy (ex KEN)
- Beiträge: 273
- Registriert: 21. Mär 2005, 23:18
- Wohnort: Düren
- Free Windy
- Vau Stromy (ex KEN)
- Beiträge: 273
- Registriert: 21. Mär 2005, 23:18
- Wohnort: Düren
Nach irgendwelchen DR-Fahrern zu googeln ist mir zu ......
Hier im Forum sind erfahrene Freewind-Treiber genug!
Es gibt hier Fahrer, die an und um die 100.000 km mit der FW zurückgelegt haben ohne alle 1.000 km die Zylinderkopfschrauben nachzuziehen.
(Wenn dann heimlich
)
Das ein Zylinderkopf, gerade bei dieser Art der Integration in ein Motorrad, undicht wird, kann passieren, muss aber nicht.
Meine Freewind hatte bis zum (trockenen) Verkauf über 40.000 km gefahren, davon mehr als 30.000 km mit mir.
Die Zylinderkopfschrauben wurden nicht nachgezogen und die obere Motorhalterung war auch noch dran.
Wer mag darf natürlich seine Moppedschrauben auf Festsitz prüfen, sooft er mag, kann ja nicht schaden.
Die Gefahr besteht natürlich, dass beim "nachziehen" die Schrauben jedes mal etwas fester angezogen werden, aber der Klügere gibt ja bekanntlich nach.
Free Windy
Hier im Forum sind erfahrene Freewind-Treiber genug!
Es gibt hier Fahrer, die an und um die 100.000 km mit der FW zurückgelegt haben ohne alle 1.000 km die Zylinderkopfschrauben nachzuziehen.
(Wenn dann heimlich

Das ein Zylinderkopf, gerade bei dieser Art der Integration in ein Motorrad, undicht wird, kann passieren, muss aber nicht.
Meine Freewind hatte bis zum (trockenen) Verkauf über 40.000 km gefahren, davon mehr als 30.000 km mit mir.
Die Zylinderkopfschrauben wurden nicht nachgezogen und die obere Motorhalterung war auch noch dran.
Wer mag darf natürlich seine Moppedschrauben auf Festsitz prüfen, sooft er mag, kann ja nicht schaden.

Die Gefahr besteht natürlich, dass beim "nachziehen" die Schrauben jedes mal etwas fester angezogen werden, aber der Klügere gibt ja bekanntlich nach.

Free Windy
Lieber clever gefahren, als dumm gelaufen!
Und damit willst du uns jetzt was sagen? Dass du kein Öl verloren hast, weil du nichts gemacht hast?Free Windy hat geschrieben: Das ein Zylinderkopf, gerade bei dieser Art der Integration in ein Motorrad, undicht wird, kann passieren, muss aber nicht.
Meine Freewind hatte bis zum (trockenen) Verkauf über 40.000 km gefahren, davon mehr als 30.000 km mit mir.
Die Zylinderkopfschrauben wurden nicht nachgezogen und die obere Motorhalterung war auch noch dran.
Komische Logik, dann müsste ja fast keiner Öl-Probleme haben, denn die meisten Leute schrauben eher wenig am Zylinder rum. Nur leider ist
Ölverlust wirklich einer der bekannteren Mängel der XF, passt also nicht ganz.
Mag ja sein, dass du Glück hattest (wobei 40.000 eben nicht die Laufleistung ist, bei der man behaupten könnte, das Krad bliebe auf ewig trocken), nur aussagen tut das irgendwie nicht viel.
Gruß,
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
http://www.lucasmatic.de
@Free Windy
Deine Erfahrung hast du gemacht und es ist auch ok.
Die DR gibt es nunmal deutlich länger und da behaupte ich mal, gibt es weitaus mehr Erfahrungen. Vorallem bei Leuten, die sich nur mit dem Mopped beschäftigen, es instandsetzen, tunen und vorallem fahren.
Ich für meinen Teil habe dort aus Interesse nachgefragt und erhielt eben diese Antwort. Mich beeinflusst es allerdings nicht, sodass ich trotzdem nicht alle paar km irgendetwas nachziehe.
LG
Marek
Deine Erfahrung hast du gemacht und es ist auch ok.
Die DR gibt es nunmal deutlich länger und da behaupte ich mal, gibt es weitaus mehr Erfahrungen. Vorallem bei Leuten, die sich nur mit dem Mopped beschäftigen, es instandsetzen, tunen und vorallem fahren.
Ich für meinen Teil habe dort aus Interesse nachgefragt und erhielt eben diese Antwort. Mich beeinflusst es allerdings nicht, sodass ich trotzdem nicht alle paar km irgendetwas nachziehe.
LG
Marek
[quote="Suzuki in "Motorrad" zum Dauertest"]djroli hat geschrieben:Hallöle,
die obere Motorhalterung kannst Du problemlos demontieren! Wird von Suzuki sogar empfohlen!
Suzuki nimmt Stellung ......zu den Undichtigkeiten im Bereich des Zylinderkopfs.Uns wurden einige Fälle von Ölundichtigkeiten bekannt. Nach unseren Untersuchungen handelte es sich dabei in der Regel um einen ungenügenden/ungleichmäßigen Auftrag von Dichtmasse auf den Dichtflächen der Zylinderkopfhaube. Mit sorgfältiger Abdichtung und Verwendung von Suzuki-Original-Dichtmasse sowie fachgerechter, spannungsfreier Montage mit der oberen Rahmenverschraubung können diese Undichtigkeiten leicht beseitigt werden.... [/quote]
Suzuki kann wohl nur schwerlich die Empfehlung aussprechen, auf Rahmenteile zu verzichten!!! Dies führt normal zum Erlöschen der BE.
Bedenklich finde ich nur, dass Suzuki die "fachgerechter, spannungsfreier Montage mit der oberen Rahmenverschraubung" nicht schon im Werk durchgeführt hat.


hier hast du nun den 600sten Beitrag!


Grüßle
Brummbär
"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."
Brummbär
"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."

Ich habe die Anweisung für die Werkstatt selbst in der Hand gehabt, um genau dieses Problen zu lösen.
Es handelt sich hierbei auch nicht um ein Rahmenteil sondern um eine Motorhalterung die lediglich mit dem Rahmen verschraubt wird.
Auch Hersteller machen Fehler! Stichwort Rückrufaktionen! Bei Behebung dieser erlischt nicht automatisch die Betriebserlaubnis, eher das Gegenteil würde der Fall sein!
Da ich aber dieses Werkstattschreiben nicht finde, bleibt mir nur zu sagen,
das das rechtzeitige entfernen eben dieser Halterung dieses Problem bei den Betroffenen gelöst haben.
Und irgendwo und wie ist diese Lösungsmöglichkeit uns ja public gemacht worden!
Ich lege hier also ein klares Veto ein ( sorry Brummbär und Gratulation zu Deinem 600.), und empfehle weiterhin die Demontage der oberen Motorhalterung!
Hoffe auch endgültige Klarstellung!
Es handelt sich hierbei auch nicht um ein Rahmenteil sondern um eine Motorhalterung die lediglich mit dem Rahmen verschraubt wird.
Auch Hersteller machen Fehler! Stichwort Rückrufaktionen! Bei Behebung dieser erlischt nicht automatisch die Betriebserlaubnis, eher das Gegenteil würde der Fall sein!
Da ich aber dieses Werkstattschreiben nicht finde, bleibt mir nur zu sagen,
das das rechtzeitige entfernen eben dieser Halterung dieses Problem bei den Betroffenen gelöst haben.
Und irgendwo und wie ist diese Lösungsmöglichkeit uns ja public gemacht worden!
Ich lege hier also ein klares Veto ein ( sorry Brummbär und Gratulation zu Deinem 600.), und empfehle weiterhin die Demontage der oberen Motorhalterung!
Hoffe auch endgültige Klarstellung!
- Free Windy
- Vau Stromy (ex KEN)
- Beiträge: 273
- Registriert: 21. Mär 2005, 23:18
- Wohnort: Düren
Unsinn! Die Fw hat keine Undichtigkeit gehabt und die Motorhalterung nicht demontiert. Siehst du in meinem Satz irgendwo ein "weil"?AoS hat geschrieben:Und damit willst du uns jetzt was sagen? Dass du kein Öl verloren hast, weil du nichts gemacht hast?Free Windy hat geschrieben: Das ein Zylinderkopf, gerade bei dieser Art der Integration in ein Motorrad, undicht wird, kann passieren, muss aber nicht.
Meine Freewind hatte bis zum (trockenen) Verkauf über 40.000 km gefahren, davon mehr als 30.000 km mit mir.
Die Zylinderkopfschrauben wurden nicht nachgezogen und die obere Motorhalterung war auch noch dran.
Unsinn! Ich habe geschrieben, dass eine Undichtigkeit vorkommen kann, aber nicht zwangsläufig muss.AoS hat geschrieben: Komische Logik, dann müsste ja fast keiner Öl-Probleme haben, denn die meisten Leute schrauben eher wenig am Zylinder rum. Nur leider ist
Ölverlust wirklich einer der bekannteren Mängel der XF, passt also nicht ganz.
S.o.! Wie einige Meldungen hier im Forum belegen, sind wohl die meisten der Undichtigkeiten unterhalb der 40.000 km-Marke vorgekommen.AoS hat geschrieben: Mag ja sein, dass du Glück hattest (wobei 40.000 eben nicht die Laufleistung ist, bei der man behaupten könnte, das Krad bliebe auf ewig trocken), nur aussagen tut das irgendwie nicht viel.
Es keimt somit Hoffnung auf, dass der Motor auch weiterhin dicht bleibt. Ob es so ist, keine Ahnung, wenn ich das wüsste, würde ich auch die Lottozahlen von nächster Woche kennen.

Übrigens hatten wir diesbezüglich auch schon mal eine Umfrage
bei der sich 20 von 46 Leuten mit Undichtigkeiten im Bereich Zylinder meldeten.
Was das ganze jetzt sollte?
Wie geschrieben: alle 1.000 km Motorschrauben nachziehen kann heutzutage (für mich) kein Lösungsansatz sein.
Free Windy
Lieber clever gefahren, als dumm gelaufen!
Du kommst mir mit "Unsinn" und lässt dann solche inhaltsleeren (weil nicht auf die Problemlösung bezogenen) Luftblasen ab? Das ist frech.Free Windy hat geschrieben: Was das ganze jetzt sollte?
Wie geschrieben: alle 1.000 km Motorschrauben nachziehen kann heutzutage (für mich) kein Lösungsansatz sein.
Werd dir mal klar darüber, dass es ein generelles, konstruktives Ölproblem an der XF gibt. Das verschwindet weder dadurch, dass du es an deiner Maschine niemals hattest und schon gar nicht dadurch, dass du die Lösungen für nicht zeitgemäß hältst.
Mal zum Mitschreiben: Hier wurde nach einer Lösung gefragt. Natürlich ist das Problem nicht zeitgemäß und natürlich ist das Weglassen einer konstruktiv vorgesehenen Motorhalterung kritisch zu sehen. Aber wenn die Suppe aus dem Motor läuft (und da bin ich der Meinung, dass es bei *jeder* serienmäßigen XF früher oder später passieren wird) kannst du dir doch für diese theoretischen Überlegungen nix kaufen weil du ein praktisches Problem hast.
Und mal etwas zu deinem Tonfall: Schraub mal deine Unfreundlichkeit runter. Nur weil *du* etwas nicht einsiehst (über den Tellerrand schauen in die DR-Ecke, ein Problem tatsächlich lösen statt heiße Luft zu pumpen) kannst du mir kein "Unsinn" an den Kopf werfen.
Du scheinst keine Ahnung vom Problem zu haben, willst aber trotzdem auf Biegen und Brechen auch ein bißchen mitreden, das muss ich mir nicht geben. Diese Art zu diskutieren ist unterste Schublade. Deshalb ist für mich hier auch EOD.
Gruß,
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
http://www.lucasmatic.de
Hallo Dirk, hallo Free Windy,
auch auf die Gefahr hin hier jetzt zwischen die Fronten zu geraden, möchte ich euch beide auffordern: Habt euch wieder lieb.
Ihr seid doch beide prima Kerle mit dem gleichen Hobby. Dieser Ton paßt weder zu euch noch zu diesem Forum.
Auch wenn Dirk hier von "unterster Schublade" schreibt, das stimmt nicht, es geht woanders noch viel tiefer. Und das will hier niemand.
Also atmet mal tief durch, unterstellt dem anderen nicht böses, und recht euch virtuell die Hände. Und dann Schwamm drüber.
Und denkt daran: "Nicht Sieg sollte der Zweck der Diskussion sein, sondern Gewinn."
auch auf die Gefahr hin hier jetzt zwischen die Fronten zu geraden, möchte ich euch beide auffordern: Habt euch wieder lieb.
Ihr seid doch beide prima Kerle mit dem gleichen Hobby. Dieser Ton paßt weder zu euch noch zu diesem Forum.
Auch wenn Dirk hier von "unterster Schublade" schreibt, das stimmt nicht, es geht woanders noch viel tiefer. Und das will hier niemand.
Also atmet mal tief durch, unterstellt dem anderen nicht böses, und recht euch virtuell die Hände. Und dann Schwamm drüber.

Und denkt daran: "Nicht Sieg sollte der Zweck der Diskussion sein, sondern Gewinn."
Grüßle
Brummbär
"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."
Brummbär
"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."
