Erste Km mit der Freewind

Die Mutter dieses Forums.
Benutzeravatar
AoS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1916
Registriert: 27. Jun 2006, 20:58
Wohnort: Köln

Beitrag von AoS »

Fehler und Probleme a la Carte gibts natürlich auch bei der XF, allerdings kaum in dieser Schwere. Ölen tun sie halt irgendwann alle, sonst ist die Mechanik unauffällig. Glaube auch nicht, dass da noch was kommt, hier gibt so viele gute Gegenbeispiele.

Grüße,
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
grenzbaer

Beitrag von grenzbaer »

Das hoff ich doch, dass das alles ausbleibt...ich bin ja fest davon überzeugt, dass so ein Motor auch nochmal 50Tkm laufen kann.

Als ich mir vor Jahren eien XJ900 gekauft habe, hatte die 85TKm auf der Uhr. Üblicherweise kaufte man damals keien Mopeds mit mehr als 20Tkm auf der Uhr, weil die einfach als "verheizt" galten.

Ich hab die gute dann mit Km-Stand 226Tkm verkauft.

Woran sowas liegt, weiss ich nicht genau. Aber das übliche eben, nur ein Vobesitzer der das Motorrad schonen eingefahren hat, und dauernd in Betrieb hatte. Als einziges Fahrzeug. Keine langen Standzeiten, die längste war jetzt 4 Wochen bis zum Verkauf. Trotzdem, Knöpfchen gedrückt....pöttel pöttel pöttel---AN.

Nur Teile sidn echt rar, auch bei Ebay.

Gibst Optionen zum Suzuki-Händler wegen Teilen? Hat hier jemand hilfreiche PDFs, was das Zerlegen und Warten betrifft???? :wink:
reni-x
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 464
Registriert: 6. Mär 2003, 11:55
Wohnort: Wien

Beitrag von reni-x »

also die Spiegel sind das Einfachste - die gibt's bei hein und co.
-----
www.schwampf.at
-Blödsinn reden...ungestraft-
Benutzeravatar
wbdz14
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2976
Registriert: 11. Apr 2007, 20:57
Wohnort: Kitzingen

Beitrag von wbdz14 »

viewtopic.php?f=1&t=5596 Suzi Whongs Geschichte
Bild Tracy´s Geschichte
grenzbaer

Schrauberupdate vom 02.02.08

Beitrag von grenzbaer »

Servus XF-Gemeinde!

Nachdem ich die letzten Wochen die XF als Wintermotorrad echt schätzen gelernt habe, will ich auch gar nicht lange über die wohl allen hinlänglich bekannten Vorzüge eingehen.

Nur so viel:

Als eingefleischtem Big Bike und Zweitakter Fahrer ist es kaum zu glauben wieviel Spaß dieses Einzylinder-Monster macht.

Zum Schrauber-Update und ersten Problemen:
  • Die schlimmsten Optik-Mängel sind ja beseitigt, es war tatsächlich noch Farbe unter dem ganzen Schmutz.
  • Aufkleberreste sind auch entfernt
  • Sitzbank, Auspuff und Kupplungshebel hab ich bei Ebay gefunden
Heute wollte ich "schnell mal" den Auspuff wechseln...und wie das so ist bei Dingen die man "schnell mal eben so" machen möchte... :?

Die Schrauben am Auspufflansch sind total verrottet. Sowas hab ich noch nie gesehen. 9 Jahre Ganzjahresbetrieb haben da wohl Spuren hinterlassen. Die sind mit Müh und Not noch als Innensechskant erkennbar. Die sind innen voll mit Rost. ne 6er Nuss passt nicht, zu klein, ne 8er ist zu groß, gibts etwa 7er???

Und da ich schon 3 von vier Schrauben an der Sturzbügelhalterung abgedreht habe(1 Woche täglich Caramba hat nix geholfen), habe ich jetzt natürlich ein wenig Sorge wegen den Krümmerschrauben.

Den verrosteten Krümmer abzuflexen, um besser an die Schrauben zu kommen ist kein Problem, komplette Auspuffanlage hab ich ja. Aber hat von Euch schon mal einer ein ähnliches Problem gehabt?

Und noch ne Frage:

Kann ich das vordere Schutzblech abbauen, ohne das Rad auszubauen?

Hoffe jemand hat nen heissen Tip für mich...sonst wirds wohl aufs abflexen, ne Mutter aufschweissen und vorsichtig warmmachen rauslaufen...oh je, wenn die nur schon draussen wären..

Viele Grüße aus dem Badner land

Hansi / grenzbaer
Benutzeravatar
Brummbär
Technikpapst
Beiträge: 1102
Registriert: 3. Apr 2003, 18:57
Wohnort: Sindelfingen

Beitrag von Brummbär »

Servus Grenzbär,

soweit mir bekannt sind das ganz normale 8er Imbusschrauben, die da den Krümmer halten. Ich kann mich jetzt natürlich nicht mehr an die genaue "Schlüsselweite" erinnern, da es bei mir schon etwa 5Jahre her ist, dass ich da zu Gange war.

Du könntest versuchen eine Torx-Nuß die gerade so nicht freiwillig in die Imbusöffnung paßt mit dem Hammer einzutreiben. Dann mit dem Schlagschrauber versuchen die Schraube zu lösen. Wenn das nicht hilft, fällt mir auch nichts mehr weiter ein!
Grüßle

Brummbär

"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."Bild
Benutzeravatar
AoS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1916
Registriert: 27. Jun 2006, 20:58
Wohnort: Köln

Re: Schrauberupdate vom 02.02.08

Beitrag von AoS »

grenzbaer hat geschrieben:ne 6er Nuss passt nicht, zu klein, ne 8er ist zu groß, gibts etwa 7er???
Ich hab mal nen 7er kaufen müssen, weiß aber nicht mehr genau, ob dafür. Kann sein. Ich schau die Tage mal nach, wenn ich dran denke.

Grüße,Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
grenzbaer

Schrauberupdate....91TKm und ein bischen eingerostet

Beitrag von grenzbaer »

Mal wieder ein Schrauberupdate:

Nachdem ich ja das ganze Plastikzeug, also Seitendeckel, seitliche Tankverkleidung und "Sturzbügel" weggeschraubt habe, war da ja noch das Problem mit dem Krümmer...

Ohne Flex ging gar nix mehr...um besser an die Schrauben zu kommen, wurde der alte Krümmer abgeflext, der Flansch ebenfalls.... :shock:

Beim Tausch des Krümmers hab ich auch noch diesen O-Ring am Ventildeckel gewechselt, jetzt ist da auch wieder alles dicht. :)

Das nächste Problem war das vordere Schutzblech...die 4 Schrauben waren so fest, dass ich mit der Eisensäge eine Nut einsägen musste, um den unwilligen Biestern mit Hammer und Meissel zuleibe rücken zu können. Die vier Schrauben vom Schutzblech selbst....ich sag nur, ein Mann, eine Flex, etwas Funkenflug...weg. :twisted:

Fazit:

Technik ist immer noch ok, das Monster springt bei jeder Temperatur klaglos an.

Was beim optischen Aufbereiten unheimlich aufhält, sind die total verrosteten Schrauben. So viele Schrauben hab ich in 30 Jahren Moped-Schrauben noch nicht abgerissen, wie an der XF. 9 Jahre Wind und Wetter, Ganzjahresfahrten bei Schnee und Salz, haben doch mehr Spuren hiterlassen wie ich zuerst angenommen habe.

Was noch fehlt:

So langsam gehts in die Endphase, viel mehr möchte ich dann auch nicht mehr an Zeit investieren. Nächste Woche gehen die Seitenteile, das Schutzblech und die "Sturzbügel" zum lackieren. Vieleicht noch ein paar Teile aufpolieren, dann bin ich da wo ich mit dem guten Stück optisch hinwollte. Weg vom ausgeblichenen orange zu einem freundlichen blau.

Warum ich so viel Aufwand für ein 650 € Bike betreibe? Weil sie so unheimlich Spaß macht zu fahren, weil sie klaglos anspringt, ja, weil sie es verdient hat ein wenig aufgehübscht zu werden. Und weils einfach Spaß macht...gut, wenn nicht grad Schraube um Schraube abbricht..

In diesem Sinne, allen einen schönen Saisonstart. Auf dass alle immer wieder gesund nach Hause kommen!
Benutzeravatar
blaubaer
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 155
Registriert: 14. Apr 2007, 12:37
Wohnort: Hannover

Beitrag von blaubaer »

bin dann mal auf ein Bild des fertigen Bikes gespannt! :lol:
[url=http://www.publicons.de/][img]http://img217.imageshack.us/img217/6499/pub48782744720141492284zm6.png[/img][/url]
grenzbaer

Fast fertig!

Beitrag von grenzbaer »

So, jetzt bin ich meiner Vorstellung die ich beim ersten Kontakt mit der Freewind hatte, doch ein erhebliches Stück näher!

So sah sie aus, als ich sie am 10.01.08 abgeholt habe: 9 Jahre Ganzjahrespatina haben Spuren hinterlassen:

http://www.xf650.de/forum3/album_pic.php?pic_id=172

So sieht sie aus wie ein Alien-Moped:

http://www.xf650.de/forum3/album_pic.php?pic_id=175

Und so hab ich sie mittlerweile:

http://www.xf650.de/forum3/album_pic.php?pic_id=176


PS: Gerne hätte ich die Bilder hier direkt im Beitrag gehabt..aber ichhabs nicht hinbekommen.....
Benutzeravatar
blaubaer
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 155
Registriert: 14. Apr 2007, 12:37
Wohnort: Hannover

Beitrag von blaubaer »

Respekt! Unterschied wie Tag und Nacht!

da du ja nun den neuen Auspuff dran hast... Wie sieht denn die Alu-Blende vom alten aus?
Meine hatte ein Rendezvous mit der Garagenwand und ich bin auf der Suche nach einem Ersatz... :lol:
[url=http://www.publicons.de/][img]http://img217.imageshack.us/img217/6499/pub48782744720141492284zm6.png[/img][/url]
Benutzeravatar
jens_langen
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 851
Registriert: 28. Mär 2004, 12:46
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Fast fertig!

Beitrag von jens_langen »

grenzbaer hat geschrieben:PS: Gerne hätte ich die Bilder hier direkt im Beitrag gehabt..aber ichhabs nicht hinbekommen.....
Das liegt aber nicht an Dir ;)
Liegt an der Foren Software. Die kann halt nur URLs als Image interpretieren, die auf .jpg, .gif usw. enden.
grenzbaer

Freewind Update.

Beitrag von grenzbaer »

So, nach 4 Monaten eigentlich nur fahren, hier noch das vorläufige Endergebnis:

http://www.xf650.de/forum3/album_pic.php?pic_id=229

Will aber nicht ausschliessen, dass da noch was passiert.

Was hab ich denn nun alles gemacht?
  • Gekauft :lol: mit 90TKm und recht runtergeritten von der Optik her.
    Teilzerlegt, gefettet und geschmiert.
    Viele Schrauben ausgebohrt, durch Edelstahlschrauben ersetzt.
    Auspuffkrümmer erstetzt (den musste ich abflexen, so vom Salz zerfressene Schrauben hatte ich noch nie gesehen.)
    Ventildeckeldichtung erneuert
    Sitzbank
    Kupplungshebel
    Farbe
    Felgenrandaufkleber
    Putzen, polieren
Anfangs nutzte ich die Freewind nur um zur Arbeit zu fahren, jetzt muss sie auch schon mal zu nem Sonntag-Mittag Ausflug herhalten, weil man sie auchmal über nen Feldweg schubsen kann. Die Freewind ist ein echtes Fun-Motorrad.

Was mir auffiel:
  • Läuft trotz der mittlerweile 93TKm problemlos an, bei kalten Temperaturen waren die Heizgriffe echt klasse.
    Wetterschutz...Wetterschutz? Ne, muss man auf regendichte Kleidung zurückgreifen.
    Mechanische Geräusche...nun gut..als vierzylinder-Fahrer und Zweitaktfan...es klappert halt und rumpelt...aber fährt...und fährt
    Nach mehreren Tagen Regenfahrt, muss ich alle von aussen zugänglichen Teile nachschmieren..unheimlich wie empfindlich die XF da reagiert.
    Problem mit dem Tacho...bin neulich glatt 262 gefahren...
    Seit den starken Regenfällen Probleme mit dem Abblendlicht(geht, geht nicht)
Was ist noch zu tun:
  • Die XF soll in ihrem hogen Alter nicht noch vergoldet werden, aber was bald fällig ist sind der Vorderradreifen, Ölwechsel und weil man immer frecher wird: Stahlflexleitungen (bringt das eigentlich was bei der XF??) Neuer Spiegel rechts...der alte ist nur getaped... 8)
Was ich noch gern hätte:
  • Um wieder zum vergolden und der damit zusammenhängenden Wunschliste zu kommen, ein Federbein, Gabelfedern, kürzerer Seitenständer, Verkleidungsoberteil auch noch in blau lackieren.

Mir macht die XF riesigen Spaß, und ich glaube nicht, dass ich sie verkaufen werde. Ist ja grad erst mal eingefahren mit 93TKm....braucht kaum Öl (kein Liter /2000 Km) und rüttelt und schüttelt sich, als ob's kein Morgen gäb...auf der Hausstrecke den Schienerberg hoch...was eine Freude...

Wenn jetzt noch jemand nen heissen Tip wegen dem Tacho hat (ja, ich hab die Board-Suche bemüht....aber der Geber im Vorderrad ist neu) und wegen dem Abblendlicht (geht geht nicht Funktion...Fernlicht geht immer)dann wird mir die XF sicher noch lange Freude machen.

Allzeit gute Fahrt.

Hansi / grenzbaer
Benutzeravatar
blaubaer
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 155
Registriert: 14. Apr 2007, 12:37
Wohnort: Hannover

Beitrag von blaubaer »

Heftig, wie sich dein Möpp gemacht hat! :shock:

Glückwunsch zur (soweit) gelungenen Restauration!
[url=http://www.publicons.de/][img]http://img217.imageshack.us/img217/6499/pub48782744720141492284zm6.png[/img][/url]
Benutzeravatar
Fuzi
Profi
Profi
Beiträge: 97
Registriert: 9. Okt 2006, 08:08
Wohnort: Wien, Rodaun

Beitrag von Fuzi »

Hallo grenzbaer,

hatten jetzt in Korsika bei einer F650 eine ähnliche "geht, geht nicht" Funktion.............
Schuld war, dass einer der Vorbesitzer an der Elektrik geschraubt hatte und anstatt aller Litzen im Draht, nur mehr ein paar Litzen in der Klemme waren. Dies bewirkte, dass die Spannung soweit sank, dass das Relais eben nicht immer die nötige Anzugsspannung hatte.
Am besten, du schaust dir mal die Verkabelung an!

Grüße, Fuzi
Antworten