also, das hat sich doch wirklich mal gelohnt. Ich habe meine vor ein paar Wochen bei Ebay ersteigerte Suzi mal in die Werkstatt gegeben, weil ein paar Sachen dran gemacht werden mussten. Ich bin echt überrascht, wie groß der Vorher-Nachher-Unterschied ist. Selbst für mich als Neuling.

Ventile einstellen: Vorher kam Windy bei Vollgas nur knapp über 140 Sachen. Laut Werkstattmensch waren die Ventile völlig verstellt, ein Auslassventil saß schon fast fest. Ist wohl in den zehn Lebensjahren der Maschine (47.000 Kilometer) noch nie gemacht worden. Jetzt läuft sie wieder gute 155 km/h. Und die Anspringrobleme sind völlig weg, auch bei heißem Motor. Da hätte ich fast mal die Batterie leergeorgelt.
Progressive Gabelfedern: Vorher tauchte sie mit ihren originalen Federn (und dem alten Gabelöl) beim Bremsen deutlich ein, was gerade vor Kurven unangenehm war. Ich habe dann bei Ebay einen Satz progressive Wirth-Federn ersteigert (70 Euro) und das Gabelöl wechseln lassen. Auch das Federbein ist jetzt auf die härteste Stufe eingestellt. Ergebnis: Satte Straßenlage, strammes Fahrwerk, keinerlei Schwammigkeit mehr, auch Höchstgeschwindigkeit ist bequem längere Strecken fahrbar.
Lenkkopflager neu: Das alte Lager hatte eine deutliche Mittelrastung, war denn auch völlig im Eimer. Auf das Neue (45 Euro) musste ich zwar drei Wochen warten, es ist dafür aber auch von bester Güte (der Schrauber warnte vor sehr unterschiedlichen Qualitäten - bei L**** gäbe es schlechte, bei G***** dagegen sehr gute, selbst Suzuki hätte nicht die besten). Jetzt ist das Fahrverhalten wieder spurstabil.
Dazu neue Bremsflüssigkeit und ein neues Kettenkit, und ich habe praktisch ein neues Motorrad. Alles zusammen hat inklusive Teilen etwa 460 Euro gekostet, was ich fair finde.

Bin so gestern mal von Aachen nach Oldenburg gedüst, hin und zurück etwa 750 Kilometer. Hat richtig Spaß gemacht. War so etwas wie die Generalprobe - übernächste Woche will ich mit Windy nach Schweden und Norwegen. Bisschen zelten, Fjorde gucken, Fotos machen. Kommt jemand mit?

Windige Grüße aus dem Westzipfel
Marc