Kleiner Werkstattbesuch - jetzt ist sie wieder wie neu!

Die Mutter dieses Forums.
Antworten
Benutzeravatar
Tippling
Profi
Profi
Beiträge: 77
Registriert: 18. Apr 2008, 21:54
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Kleiner Werkstattbesuch - jetzt ist sie wieder wie neu!

Beitrag von Tippling »

Hi Windvolk,

also, das hat sich doch wirklich mal gelohnt. Ich habe meine vor ein paar Wochen bei Ebay ersteigerte Suzi mal in die Werkstatt gegeben, weil ein paar Sachen dran gemacht werden mussten. Ich bin echt überrascht, wie groß der Vorher-Nachher-Unterschied ist. Selbst für mich als Neuling.

Bild

Ventile einstellen: Vorher kam Windy bei Vollgas nur knapp über 140 Sachen. Laut Werkstattmensch waren die Ventile völlig verstellt, ein Auslassventil saß schon fast fest. Ist wohl in den zehn Lebensjahren der Maschine (47.000 Kilometer) noch nie gemacht worden. Jetzt läuft sie wieder gute 155 km/h. Und die Anspringrobleme sind völlig weg, auch bei heißem Motor. Da hätte ich fast mal die Batterie leergeorgelt.

Progressive Gabelfedern: Vorher tauchte sie mit ihren originalen Federn (und dem alten Gabelöl) beim Bremsen deutlich ein, was gerade vor Kurven unangenehm war. Ich habe dann bei Ebay einen Satz progressive Wirth-Federn ersteigert (70 Euro) und das Gabelöl wechseln lassen. Auch das Federbein ist jetzt auf die härteste Stufe eingestellt. Ergebnis: Satte Straßenlage, strammes Fahrwerk, keinerlei Schwammigkeit mehr, auch Höchstgeschwindigkeit ist bequem längere Strecken fahrbar.

Lenkkopflager neu: Das alte Lager hatte eine deutliche Mittelrastung, war denn auch völlig im Eimer. Auf das Neue (45 Euro) musste ich zwar drei Wochen warten, es ist dafür aber auch von bester Güte (der Schrauber warnte vor sehr unterschiedlichen Qualitäten - bei L**** gäbe es schlechte, bei G***** dagegen sehr gute, selbst Suzuki hätte nicht die besten). Jetzt ist das Fahrverhalten wieder spurstabil.

Dazu neue Bremsflüssigkeit und ein neues Kettenkit, und ich habe praktisch ein neues Motorrad. Alles zusammen hat inklusive Teilen etwa 460 Euro gekostet, was ich fair finde.

Bild

Bin so gestern mal von Aachen nach Oldenburg gedüst, hin und zurück etwa 750 Kilometer. Hat richtig Spaß gemacht. War so etwas wie die Generalprobe - übernächste Woche will ich mit Windy nach Schweden und Norwegen. Bisschen zelten, Fjorde gucken, Fotos machen. Kommt jemand mit? :-)

Windige Grüße aus dem Westzipfel

Marc
Das Paradies ist eine Landstraße in Südfrankreich.
Benutzeravatar
Tron
Vaterkradsverräter
Beiträge: 769
Registriert: 15. Mai 2003, 12:04
Wohnort: B - Hergenrath
Kontaktdaten:

Lohn

Beitrag von Tron »

Gut/knapp 100€ Lohn ist doch o.k.! Ne tolle Werkstatt nicht wahr!?!
Wenn Du noch ein wenig sparen willst, kannst Du die Maschine beim nächsten mal ja ohne Verkleidung beim Jochen abliefern, dann muss er zum Ventileinstellen nur noch den Tank und die "oberen Deckel" abnehmen.
Anleitungen zum Verkleidungsabbau, zur Scheinwerferreinigung usw. findest Du hier im Forum.
Praktische Hilfe und das benötigte Werkzeug in der "Garage du Lontzen-Busch" :D


Tron
(noch was westlicher :P)
Wenn Reifen nicht greifen, müssen Rasten tasten!

Hergenrath
(Royaume de Belgique, province Liège, arrondissement Verviers, communauté germanophone)

BildBildBild
Benutzeravatar
Tippling
Profi
Profi
Beiträge: 77
Registriert: 18. Apr 2008, 21:54
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von Tippling »

Ich komm zwar eher auf knapp 200 Euro Lohn (inklusive Gabelöl und Bremsflüssigkeit), ist aber trotzdem okay, er hat auch noch die Kupplung eingestellt usw.

Vor allem macht er einen ehrlichen, freundlichen Eindruck, und das finde ich bei einer Werkstatt am wichtigsten. Für mein Auto habe ich in Aachen schon mehrere Schrauber durchprobiert, bis ich jetzt endlich einen gefunden habe, zu dem ich auch in Zukunft hingehen werde.

Danke nochmal für den Tipp! Rate mal, bei wem ich morgen früh einen Termin habe... kleiner Hinweis: Langstrecke - Popo - Nideggen :-)

Was die Lontzen-Hilfe angeht: Ölwechsel, Scheinwerferreparatur und Heizgriffeinbau sind jetzt noch fällig... schraubst du mal abends an deiner?

Viele Grüße

Marc
Das Paradies ist eine Landstraße in Südfrankreich.
Benutzeravatar
Tron
Vaterkradsverräter
Beiträge: 769
Registriert: 15. Mai 2003, 12:04
Wohnort: B - Hergenrath
Kontaktdaten:

Beitrag von Tron »

Tippling hat geschrieben:Ich komm zwar eher auf knapp 200 Euro Lohn (inklusive Gabelöl und Bremsflüssigkeit), ist aber trotzdem okay, er hat auch noch die Kupplung eingestellt usw.

Vor allem macht er einen ehrlichen, freundlichen Eindruck, und das finde ich bei einer Werkstatt am wichtigsten. Für mein Auto habe ich in Aachen schon mehrere Schrauber durchprobiert, bis ich jetzt endlich einen gefunden habe, zu dem ich auch in Zukunft hingehen werde.

Danke nochmal für den Tipp! Rate mal, bei wem ich morgen früh einen Termin habe... kleiner Hinweis: Langstrecke - Popo - Nideggen :-)

Was die Lontzen-Hilfe angeht: Ölwechsel, Scheinwerferreparatur und Heizgriffeinbau sind jetzt noch fällig... schraubst du mal abends an deiner?

Viele Grüße

Marc
Morgen,

hier mal meine Berechnung (unter zur Hilfenahme Deiner Preisangaben bzw. meiner Preisquellen/-schätzungen):

- Ventileinstelle = Lohn
- Progr. Gabelfedern 70€ oder 99€ bei Wilbers (Nichtebayquelle)
- Gabelfederöl Wilbers 2 mal 1l (leider keine kleineren Gebinde) = 30€
- Lenkkopflager = 45€
- Kettenkit (gehärtet, Einzelteile (Kette, Ritzel), denn da sollst Du das gleiche lt. Jochen haben wie ich) = 185€
- Bremsflüssigkeit = 30€ geschätzt

Summe = 360€
Gezahlt = 460€
somit Lohn ca. 100€

Ich hab mir die Gabel selber überarbeitet (ohne LKL, da es o.k. war) und das dauert. Ventileinstellen ist auch so ne friemlige Sache, mit meinen Schaufeln. VK runter und wieder rauf ist simpel, kostet aber ebenfalls Zeit. Da kommt schon was zusammen!

Und nun zu den Garagenarbeiten:
- Ölwechsel, machste aber bitte selber, bei mir walten sinnlose Kräfte, siehe thread Ölablaßschraube :(
- Scheinwerfer-Putzen, mehrfache Ausführungserfahrungen vorhanden
- Heizgriffe hab ich auch schon das zweite Paar drauf
Können wir also gemeinsam mal machen. Z.Zt. hab ich nix zum Schrauben. Ein Federwechsel am hinteren Federbein steht für den Herbst noch an, doch da suche ich noch das geeignete Werkzeug. Z.Zt. begnüge ich mich mit der bikefarm-Heckhöherlegung.

Wann fährst du denn morgen nach Wollersheim? Ist ne schöne Strecke, käm ich gerne mit.

Gruß

Michael
Wenn Reifen nicht greifen, müssen Rasten tasten!

Hergenrath
(Royaume de Belgique, province Liège, arrondissement Verviers, communauté germanophone)

BildBildBild
Benutzeravatar
Tippling
Profi
Profi
Beiträge: 77
Registriert: 18. Apr 2008, 21:54
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von Tippling »

Ah, okay, dann verstehe ich deine Rechnung. Die Federn sind von Wirth und haben bei Ebay 70 Euro inklusive Versand gekostet.

Zum Sattler wollte ich morgen ganz früh vor der Arbeit. Der ist nämlich derzeit so ausgebucht, dass ich regulär nur einen Termin am 26. Juni gekriegt hätte. Ich werd also ganz früh losfahren, so gegen 8 Uhr, denke ich, weil ich um 10 Uhr im Büro sein muss. Das ist dir sicher zu früh, oder?

Er gibt mir netterweise ne Ersatzbank mit und behält meine da. Donnerstag kann ich die dann wieder abholen. Klingt angenehm kundenorientiert, der Mann. 145 Euro ist auch ein fairer Preis.
Das Paradies ist eine Landstraße in Südfrankreich.
Benutzeravatar
blaubaer
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 155
Registriert: 14. Apr 2007, 12:37
Wohnort: Hannover

Re: Kleiner Werkstattbesuch - jetzt ist sie wieder wie neu!

Beitrag von blaubaer »

Tippling hat geschrieben:... übernächste Woche will ich mit Windy nach Schweden und Norwegen. Bisschen zelten, Fjorde gucken, Fotos machen. Kommt jemand mit? :-)

Windige Grüße aus dem Westzipfel

Marc
Da will ich auch noch mal hin (hab aber erst Ende Juni Urlaub und bis dahin muss noch ausdiskutiert werden, ob eher Paris oder die Nordländer mit dem Möpp).
Wenn du ein paar Tipps für schöne Routen, günstige Zeltplätze etc. hast, würde ich mich darüber freune, wenn du sie posten könntest (oder an mich per PN), dann hätte ich ja vielleicht ein paar Asse im Ärmel... :twisted:
[url=http://www.publicons.de/][img]http://img217.imageshack.us/img217/6499/pub48782744720141492284zm6.png[/img][/url]
Benutzeravatar
Tippling
Profi
Profi
Beiträge: 77
Registriert: 18. Apr 2008, 21:54
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von Tippling »

Hi blaubaer,

nein, leider, gar keine Tipps. Ich arbeite mich auch gerade erst ein. Das wird mein erster Urlaub auf zwei Rädern und alleine war ich da oben auch noch nie unterwegs.

Habe aber als Ratschläge schon gehört: Alkohol selber mitbringen (1 norwegisches Bier = 7 Euro), an gute Reifen denken (extrem griffiger Straßenbelag da), eventuell Flickzeug.

Sehr schön ist Svenduras Reiseseite: www.svendura.de.

Viele Grüße

Marc
Das Paradies ist eine Landstraße in Südfrankreich.
Benutzeravatar
blaubaer
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 155
Registriert: 14. Apr 2007, 12:37
Wohnort: Hannover

Beitrag von blaubaer »

na das ist doch schon mal ein wenig was!

Eine Bekannte von mir meinte, sie kenne da ne recht günstige Fährverbindung. Wenn ich was genaueres weiss, werde ich das dann auch mal hier posten...
[url=http://www.publicons.de/][img]http://img217.imageshack.us/img217/6499/pub48782744720141492284zm6.png[/img][/url]
Benutzeravatar
Tron
Vaterkradsverräter
Beiträge: 769
Registriert: 15. Mai 2003, 12:04
Wohnort: B - Hergenrath
Kontaktdaten:

Beitrag von Tron »

Tippling hat geschrieben:Ah, okay, dann verstehe ich deine Rechnung. Die Federn sind von Wirth und haben bei Ebay 70 Euro inklusive Versand gekostet.

Zum Sattler wollte ich morgen ganz früh vor der Arbeit. Der ist nämlich derzeit so ausgebucht, dass ich regulär nur einen Termin am 26. Juni gekriegt hätte. Ich werd also ganz früh losfahren, so gegen 8 Uhr, denke ich, weil ich um 10 Uhr im Büro sein muss. Das ist dir sicher zu früh, oder?

Er gibt mir netterweise ne Ersatzbank mit und behält meine da. Donnerstag kann ich die dann wieder abholen. Klingt angenehm kundenorientiert, der Mann. 145 Euro ist auch ein fairer Preis.
Hey,

nee nicht zu früh, denn ich bin ab 7.00 Uhr schon im Büro.
Wenn Du Donnerstag dann aber erst Nachmittags wieder hinfährst, dann kann ich ggf. auch.
Und 145€ ist wirklich fair, ich mein ebenfalls was in dieser Region gezahlt zu haben.

Gruß

Michael
Wenn Reifen nicht greifen, müssen Rasten tasten!

Hergenrath
(Royaume de Belgique, province Liège, arrondissement Verviers, communauté germanophone)

BildBildBild
Linus
HNF
Beiträge: 676
Registriert: 10. Jul 2003, 12:58
Wohnort: Aachen

Beitrag von Linus »

Tron hat geschrieben: Ein Federwechsel am hinteren Federbein steht für den Herbst noch an, doch da suche ich noch das geeignete Werkzeug.
Da habe ich schon Erfahrung mit sammeln dürfen. Können wir gerne zusammen machen.
Single bells
Antworten