KETTE REINIGEN.....
- freewind650
- Profi
- Beiträge: 50
- Registriert: 18. Sep 2003, 17:22
- Wohnort: Stuttgart
KETTE REINIGEN.....
.....ja, ja, ich habe bereits unter ´Suchen´ reingeschaut.
Jetzt habe ich gedacht, in den kalten Wintermonaten tue ich meinem Schätzchen etwas Gutes und habe mir verschiedene Pinsel, eine Auffangschale und Petroleum gekauft um die Kette ´mal ordentlich zu reinigen. Nun sind einige Leute der Meinung, das Petroleum würde die O-Ringe angreifen bzw. zerstören.
Und? Soll ich nun oder soll ich net?
Vielen Dank schon ´mal!
Gruß
Hans-Jörg
Jetzt habe ich gedacht, in den kalten Wintermonaten tue ich meinem Schätzchen etwas Gutes und habe mir verschiedene Pinsel, eine Auffangschale und Petroleum gekauft um die Kette ´mal ordentlich zu reinigen. Nun sind einige Leute der Meinung, das Petroleum würde die O-Ringe angreifen bzw. zerstören.
Und? Soll ich nun oder soll ich net?
Vielen Dank schon ´mal!
Gruß
Hans-Jörg
Also ich würd's net machen! :schlecht:
Ich glaub Petroleum ist wirklich net so gut für die Ohrringe.
Da gibt's doch extererrraaa diesen Kettenreiniger.
Das ist so ne Art Schaum, den man einfach aufsprüht, einwirken läßt und schließlich abschrubbt & abwäscht. Zudem stinkt des Zeug net soooo.
Gruß
Ich

Ich glaub Petroleum ist wirklich net so gut für die Ohrringe.
Da gibt's doch extererrraaa diesen Kettenreiniger.
Das ist so ne Art Schaum, den man einfach aufsprüht, einwirken läßt und schließlich abschrubbt & abwäscht. Zudem stinkt des Zeug net soooo.
Gruß
Ich

-
- Spezialist
- Beiträge: 185
- Registriert: 12. Nov 2003, 17:44
- Wohnort: Hanau
Kette reinigen
Hi Freewinder,
das Petroleum schadet deiner Kette definitiv nicht. Im Handbuch von Suzuki wird außschließlich zu Petroleum geraten und von Kettenreiniger abgeraten. Grund: In vielen Kettenreinigern ist Benzin enthalten und das schadet dem "Fettspeicher" im O-Ring. Petroleum stinkt und hat nicht die Reinigungsleistung die ein Reiniger hat, kann aber nicht schaden, da es milder ist.
Mein Tip: Wenn du das Petroleum da hast, dann nutz es ruhig. Castrol und Shell bieten, wie viele andere Hersteller auch, gute Reiniger an. Zum neu behandeln der Kette musst du dir überlegen, ob du "normales" Fett willst, oder ein spezielles mit Keramikbestandteilen. Ich kann dir die sogenannten "Dry"(Trocken)-Sprays empfehlen, da sie in der Tat nicht so schnell wegspritzen und auch die Felge nich zusauen.
Mit freundlichem Motorradfahrergruß
Björn
das Petroleum schadet deiner Kette definitiv nicht. Im Handbuch von Suzuki wird außschließlich zu Petroleum geraten und von Kettenreiniger abgeraten. Grund: In vielen Kettenreinigern ist Benzin enthalten und das schadet dem "Fettspeicher" im O-Ring. Petroleum stinkt und hat nicht die Reinigungsleistung die ein Reiniger hat, kann aber nicht schaden, da es milder ist.
Mein Tip: Wenn du das Petroleum da hast, dann nutz es ruhig. Castrol und Shell bieten, wie viele andere Hersteller auch, gute Reiniger an. Zum neu behandeln der Kette musst du dir überlegen, ob du "normales" Fett willst, oder ein spezielles mit Keramikbestandteilen. Ich kann dir die sogenannten "Dry"(Trocken)-Sprays empfehlen, da sie in der Tat nicht so schnell wegspritzen und auch die Felge nich zusauen.
Mit freundlichem Motorradfahrergruß
Björn
Momentan ohne Eintopf... aber bald wieder mit! :-)
-
- Spezialist
- Beiträge: 185
- Registriert: 12. Nov 2003, 17:44
- Wohnort: Hanau
- Herbert Cassau
- Profi
- Beiträge: 139
- Registriert: 4. Jan 2004, 21:26
- Wohnort: Hamburg
Re: KETTE REINIGEN.....
Hallo Hans-Jörg ,freewind650 hat geschrieben:.....ja, ja, ich habe bereits unter ´Suchen´ reingeschaut.
Jetzt habe ich gedacht, in den kalten Wintermonaten tue ich meinem Schätzchen etwas Gutes und habe mir verschiedene Pinsel, eine Auffangschale und Petroleum gekauft um die Kette ´mal ordentlich zu reinigen. Nun sind einige Leute der Meinung, das Petroleum würde die O-Ringe angreifen bzw. zerstören.
Und? Soll ich nun oder soll ich net?
Vielen Dank schon ´mal!
Gruß
Hans-Jörg
Petroleum kannst du bedenkenlos benutzen . Die Heutigen O-Ringe halten unter anderem Öl , Benzin und Petroleum aus .
Ich persönlich reinige meine Kette wenn ich beim Dampfstrahler bin . Ich hole mir von Hein Gericke den Motorradreiniger (Hausmarke) , nicht das Gel , das macht die Sprühköpfe kaputt , und sprühe damit die Kiste und eben auch die Kette ein . Und dann strahle ich den ganzen Schmodder runter , auch von der Kette (Hinterrad mit dem Fuß drehenderweise

Dann fahre ich nach Hause , dadurch trocknet die Kiste und dann gehe ich mit Radglanz und mit Kettenfett bei . Durch meine gerssenen Ketten konnte ich auch das innere der einen oder anderen Rolle untersuchen : Voll fettich .
Ein spezieller Kettenreiniger ist so überflüssig wie ein Kropf .
Grüße...
>wenn gott gewollt hätte das motorräder sauber sind dann wäre spüli im regen<
-
- Spezialist
- Beiträge: 185
- Registriert: 12. Nov 2003, 17:44
- Wohnort: Hanau
Viele Kettenschäden normal!
Als ich eben Herberts Beitrag über die XF und die Probleme mit Kette und Lagern gelesen hab, konnt ichs mir nicht erklären. Jetzt, nachdem ich weiß wie du deine Maschine "reinigst" (
), kann ich mir erklären wo das herkommt.
1. Der Hochdruckreiniger schädigt Lager nachhaltig und so schwer, dass
ihre Lebensdauer erheblich beeinträchtigt ist.
2. Auch die Kette leidet unter dieser Behandlung extrem.
Es wird immer wieder davor gewarnt, mit Hochdruckreiniger oder noch viel schlimmer, einem Dampfstrahler an alle Gelenke, Lager oder sonstige geschmierten Teile zu kommen. Grund dafür ist die Dichtigkeit dieser Bauteile. Sie widerstehen Spritz- und Regenwasser, nicht jedoch dem Hochdruckreiniger und erst recht nicht dem Dampfreiniger. Aufgrund der viel geringeren molekularen Dichte dringt das Wasser dann fast ungehindert in das betroffene Bauteil ein und führt über kurz oder lang zum Ausfall Desselbigen.
Ich gehöre an der Technikerschule zwar zum E-technischen Zweig, seh mir aber auch gerne die Labortests der Materialforscher an. Hierbei wurde zur oben erläuterten Erkenntnis gekommen.
MfG
Björn

1. Der Hochdruckreiniger schädigt Lager nachhaltig und so schwer, dass
ihre Lebensdauer erheblich beeinträchtigt ist.
2. Auch die Kette leidet unter dieser Behandlung extrem.
Es wird immer wieder davor gewarnt, mit Hochdruckreiniger oder noch viel schlimmer, einem Dampfstrahler an alle Gelenke, Lager oder sonstige geschmierten Teile zu kommen. Grund dafür ist die Dichtigkeit dieser Bauteile. Sie widerstehen Spritz- und Regenwasser, nicht jedoch dem Hochdruckreiniger und erst recht nicht dem Dampfreiniger. Aufgrund der viel geringeren molekularen Dichte dringt das Wasser dann fast ungehindert in das betroffene Bauteil ein und führt über kurz oder lang zum Ausfall Desselbigen.
Ich gehöre an der Technikerschule zwar zum E-technischen Zweig, seh mir aber auch gerne die Labortests der Materialforscher an. Hierbei wurde zur oben erläuterten Erkenntnis gekommen.
MfG
Björn
Momentan ohne Eintopf... aber bald wieder mit! :-)
Re: KETTE REINIGEN.....
MMn ist sogar das Kettenreinigen an sich überflüssig. Hinzu kommt, dass die Gefahr, sich die Fettfüllung rauszuwaschen sicher nicht vom erhabenen Anblick einer sauberen Kette aufgewogen wird.Herbert Cassau hat geschrieben: Ein spezieller Kettenreiniger ist so überflüssig wie ein Kropf .
Grüße...
cu,
Dirk
- Herbert Cassau
- Profi
- Beiträge: 139
- Registriert: 4. Jan 2004, 21:26
- Wohnort: Hamburg
Re: Viele Kettenschäden normal!
Also , nochmal Langsam zum mitschreiben : ein Dampfstrahler wird zum duchen benutzt , und das geht natürlich hervorragend wenn man vorher die Kiste mit Reiniger bespüht hat . Wenn man mit dem Dampfstrahler näher als 30 cm rangeht , kann man natürlich auch einen Sandstrahler nehmen .
Außerdem : ich hab ja erwähnt das ich mir die zerschroteten Ketten angesehen hab , und sie waren NICHT Fettfrei . Auch sämtliche Achsen und Lager sind unter Fett . Das wären sie wohl kaum wenn ich den Dampfstahler direkt ansetzten würde .
Btw : habt ihr euch schon mal angesehen wie das aussieht wenn man auf nasser Strasse fährt , was das Hinterrad mit der Kette macht ? Fahrt mal neben jemanden her und seht euch das an .
Einen hab ich noch : man stelle sich eine völlig Fettfreie Kette vor . Die wird sich sehr schnell längen undauf dem Boden schleifen . Aber reißen wird sie nicht zwangsläufig .
Gell
Außerdem : ich hab ja erwähnt das ich mir die zerschroteten Ketten angesehen hab , und sie waren NICHT Fettfrei . Auch sämtliche Achsen und Lager sind unter Fett . Das wären sie wohl kaum wenn ich den Dampfstahler direkt ansetzten würde .
Btw : habt ihr euch schon mal angesehen wie das aussieht wenn man auf nasser Strasse fährt , was das Hinterrad mit der Kette macht ? Fahrt mal neben jemanden her und seht euch das an .
Einen hab ich noch : man stelle sich eine völlig Fettfreie Kette vor . Die wird sich sehr schnell längen undauf dem Boden schleifen . Aber reißen wird sie nicht zwangsläufig .
Gell
>wenn gott gewollt hätte das motorräder sauber sind dann wäre spüli im regen<
- Herbert Cassau
- Profi
- Beiträge: 139
- Registriert: 4. Jan 2004, 21:26
- Wohnort: Hamburg
Re: KETTE REINIGEN.....
MMn ist sogar das Kettenreinigen an sich überflüssig. Hinzu kommt, dass die Gefahr, sich die Fettfüllung rauszuwaschen sicher nicht vom erhabenen Anblick einer sauberen Kette aufgewogen wird.
cu,
Dirk[/quote]
Stimmt . Das ist bestenfalls notwendig wenn man mit dem Kettenfett den Dreckpanzer konservieren würde .
Grüße...
cu,
Dirk[/quote]
Stimmt . Das ist bestenfalls notwendig wenn man mit dem Kettenfett den Dreckpanzer konservieren würde .
Grüße...
>wenn gott gewollt hätte das motorräder sauber sind dann wäre spüli im regen<