Weicheigriffe

Die Mutter dieses Forums.
Antworten
Benutzeravatar
Jörn
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 183
Registriert: 23. Apr 2003, 15:15
Wohnort: Münster

Weicheigriffe

Beitrag von Jörn »

Hallo erst einmal.

ein Hilferuf an alle Technikfreaks hier im Forum (Hallo Brummbär :D )
Ich bräuchte mal eine vernünftige Beschreibung wie man Weichei- äh Heizgriffe anbaut.
Die bekommt man gerade bei Onkel Louis für wenig Geld.

Ich suche eine einfache, nachvollziehbare Erläuterung, da ich
a) zwei linke Hände habe,
b) meine Finger nicht dem asiatischen Durchschnittsmass entsprechen,
c) ich von Strom relativ wenig Ahnung habe,
d) ich mein Geld lieber in Benzin, als in Werkstattstunden investieren möchte.
Bis dann
Jörn
Benutzeravatar
jens_langen
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 851
Registriert: 28. Mär 2004, 12:46
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von jens_langen »

http://www.louis.de/shop/zusatz/anl/10032049.pdf

Strom bekommst Du z.B. über die Kabel vom Hauptscheinwerfer.

Gruß
Benutzeravatar
Brummbär
Technikpapst
Beiträge: 1102
Registriert: 3. Apr 2003, 18:57
Wohnort: Sindelfingen

Beitrag von Brummbär »

Hallo Jörn,

das einzig Besondere was mir zur Heizgriffmontage an der XF einfällt, ist dass dìe Gasdrehgriffhülse über eine Riffelung verfügt, die mühsam abgeschliffen werden muss.
Ansonsten geistern im WWW schon ausreichend Anleitungen umher.
Wenn du dich da mal durchgekämpft hast und dann noch Fragen hast, gehe ich gerne explizit darauf ein. :wink:
Grüßle

Brummbär

"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."Bild
EsCaLaToR
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 687
Registriert: 23. Mai 2005, 15:36
Wohnort: Pirna

Beitrag von EsCaLaToR »

Brummbär hat geschrieben:Hallo Jörn,

das einzig Besondere was mir zur Heizgriffmontage an der XF einfällt, ist dass dìe Gasdrehgriffhülse über eine Riffelung verfügt, die mühsam abgeschliffen werden muss.
.....habe ich in 5 Minuten mit der Kneifzange entfernt. Ist zwar nicht ganz perfekt, dafür hält der Heizgriff auch ohne Kleber bombenfest :twisted:
Benutzeravatar
AoS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1916
Registriert: 27. Jun 2006, 20:58
Wohnort: Köln

Beitrag von AoS »

Am problematischsten fand ich es eigentlich, die Verkabelung so zu verlegen, dass nix geknickt und alles scheuerfest verlegt war.

Grüße,
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
Benutzeravatar
Maad
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1290
Registriert: 19. Nov 2003, 21:06
Wohnort: Oberhausen

Beitrag von Maad »

apropos Weicheigriffe: hat jdm. weiche Griffe verbaut, die Vibrationen besser dämpfen? ODer vielleicht aus anderen Foren was vom Hörensagen mitbekommen?
Meine Finger werden nämlich öfters mal taub beim Motorradfahren und ich dachte man könne mit guten Griffen (nicht die Schaumdinger, denn die mag ich nicht besonders) Abhilfe schaffen.

LG
Marek
Benutzeravatar
Maad
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1290
Registriert: 19. Nov 2003, 21:06
Wohnort: Oberhausen

Beitrag von Maad »

Achso, die Vibrationsgewichte habe ich entfernt und kann sie auch nicht mehr montieren. :)
ruhri
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 1237
Registriert: 28. Jun 2006, 22:01
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von ruhri »

Hi,
@jörn: Ich bin gestern, als ich Saharasand-bedingt 'mal zu Eimer+Schwamm greifen musste, noch auf einen Tipp gekommen: Achte beim Kabelverlegen auf der linken Seite darauf, dass das Griffkabel sicher auf dem Kabelstrang , der von der Schaltereinheit kommt befestigt wird. Es bleibt beim Links-einschlagen (Lenkschloss) nur minimal Platz zwischen Kabel und Tankverkleidung. Ein herunterhängendes Kabel führt langfristig zu Kratzern (ist bei mir passiert).

Gruß
ruhri
P.S.: ist jetzt das richtige Klima für Heizgriffe ?
Benutzeravatar
Jörn
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 183
Registriert: 23. Apr 2003, 15:15
Wohnort: Münster

Beitrag von Jörn »

Gruß
ruhri
P.S.: ist jetzt das richtige Klima für Heizgriffe ?

NÖ.
Darum sind sie ja jetzt so günstig.
(Bevor die neuen Wintermodele 2008 / 2009 auf den Markt kommt.)
Bis dann
Jörn
Antworten