Lenkkopflager im Eimer?

Die Mutter dieses Forums.
haligali
Profi
Profi
Beiträge: 89
Registriert: 4. Jan 2007, 09:51
Wohnort: MKK

Lenkkopflager im Eimer?

Beitrag von haligali »

Moin,

letzte Woche hatte ich Urlaub und da mein TÜV schon seit März abgelaufen war, dachte ich, fahr doch einfach mal hin und hol dir ein neues Bapperl.
Zu Info: EZ 2004, 15000km. Als Erstes hat der Kolleche meine Miniblinker und LED-Rücklicht gesehen. Alles mit E-Nummer (R50)! Aber nein, war dem Herrn nicht gut genug. Muß wieder reingehen und irgend ein Heftchen holen wo alles nochmal ganz genau beschrieben steht. Dann meinte es R50 wäre nur für Richtungsanzeige und das Rücklicht käme ihm doch eine bischen blass vor?!? Auf einmal sagt er doch, ok?!? Das ist ja fast wie zu meinen schlimmen Schrauberzeiten vor 20 Jahren!!!
Dann Probefahrt, normal eine Runde um die Prüfhalle. Huch, da kommt er ja schon zu zweiten Mal rum? Das kann nichts Gutes bedeuten! Nach einer Weile, er macht wohl noch AU, kommt er wieder und sagt, erhebliche Mängel :shock: Zu wenig Luft auf den Reifen und Lenkkopflager hat bei Geradeausfahrt einen Rastpunkt!!!
Kann das nicht vom Reifendruck herrühren? Naja, zu Hause erst mal einen Bekannten angerufen, der meinte, kostet locker 300 Öcken. 50,-€ Material, Rest Arbeitszeit. Hab jetzt mal im Forum recherchiert. Für Material sind wohl um die 100,-€ fällig. Aber kann das das überhaupt sein bei 15000km? Die nächste Frage wäre, kann man das selber machen? Benötigt man Spezialwerkzeug? Sind die Lager gepresst, gesteckt?
Gruß
Haligali
Benutzeravatar
Sigma
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 21
Registriert: 22. Feb 2006, 15:07
Wohnort: Linz und Leonstein
Kontaktdaten:

meine Erfahrung...

Beitrag von Sigma »

... mit dem Lenkkopflager ist folgende: ich war mir unsicher ob es leichtes Spiel hat oder nicht. Deshalb habe ich es von einem Profi (Mech-Meister + Trainer für Begutachtungsstellen) checken lassen.
Vorweg: Er hat kein Spiel feststellen können. Kilomteretsand : ~23.000; BJ 1998;
Seine Meinung: Die Gabel der Freewind ist nicht das gelbe vom Ei und eher "billig" - aber völlig ausreichend. Es kann zu Geräuschen ("Knacken") in der Gabel kommen - das aber nicht weiter bedenklich ist. Wichtig seiner meinung nach: Immer beide Lager (oben und unteen) prüfen; Die Freigängigkeit des Lenkers muss immer voll gegeben sein; Lager niemals zu fest anziehen;

Wenn alllerdings ein Einrasten beim Geradeausfahren feststellbar ist sollte man schon etwas unternehmen - fällt dir selbst dieser Rastpunkt auch auf???

Fehlender Reifendruck hat schon massive Auswirkungen (ob aufs Lenkkopflager bezweifle ich zwar) - aber das sollte doch sofort an der Prüfstelle behoben werde (Luftdruck korrigieren) und anschließend unter "richtigen" Bedingungen (also mit korrektem Reifendruck) ordentlich geprüft werden....
www.bikercom.at - schau rein!
Benutzeravatar
wbdz14
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2976
Registriert: 11. Apr 2007, 20:57
Wohnort: Kitzingen

Beitrag von wbdz14 »

rastung in mittellage kann auch daran liegen, daß der vorderreifen eckig gefahren ist. es ist dann ein gewisser widerstand zu überwinden, um in schräglage zu kommen - zu geringer luftdruck verstärkt dieses phänomen.
kannste aber ganz einfach testen, indem du das vorderrad entlastest und dann ausprobierst. wenn´s so nicht rastet, liegst am reifen, ansonsten am lager. würd´s dann aber erstmal mit fetten probieren, bevor du die lager austauschst. das lager liegt sehr ungeschützt und hat ab werk auch nicht gerade viel fett abbekommen.
viewtopic.php?f=1&t=5596 Suzi Whongs Geschichte
Bild Tracy´s Geschichte
Benutzeravatar
AoS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1916
Registriert: 27. Jun 2006, 20:58
Wohnort: Köln

Beitrag von AoS »

Hallo,

für defekte Lenkkopflager ist die XF bekannt. Auch bei niedrigeren KM-Ständen. Nach meiner Erfahrung sogar eher da. Mein Lager ist recht früh verstorben, das Austauschteil hält jetzt schon doppelt so lange. Die Lager könnten ab Werk falsch eingebaut worden sein, vielleicht gabs auch Materialprobleme.

Die Mittelrastung würde ich übrigens nicht unterschätzen. Nach der Reparatur damals fuhr sich meine XF wie ein neues, besseres Motorrad.

Gruß,
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
Benutzeravatar
Hoppelstopps
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 21
Registriert: 19. Okt 2007, 21:30

Beitrag von Hoppelstopps »

Hi!

Lenkkopflager würde ich sofort tauschen, Du wirst Dich wundern wie super das Mopped danach wieder Kurven fahren kann ;o)

Zu den Kosten, über 300 Euro kann ich nur grinsen, ich werfe mal 136,85 Euro inklusive allem und in Fachwerkstatt ins Rennen (vor ca. 4 Wochen!)

Also, lass Dich nicht über'n Tisch ziehen!

Ach ja, bei uns war das Lager nach 9000 Km und 10 Jahren im Eimer. Ich tippe auf Standschaden wegen Nichtbenutzung durch Vorbesitzer. Das hat sich inzwischen (seit das Möppi in unserem Besitz ist) aber gewaltig geändert! :o))

LG,

Thorsten
Benutzeravatar
AoS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1916
Registriert: 27. Jun 2006, 20:58
Wohnort: Köln

Beitrag von AoS »

Hoppelstopps hat geschrieben: Zu den Kosten, über 300 Euro kann ich nur grinsen, ich werfe mal 136,85 Euro inklusive allem und in Fachwerkstatt ins Rennen (vor ca. 4 Wochen!)
Kampfpreis. Meiner Erfahrung nach rennt für den Preis in der Vertragswerkstatt grad mal einer ne Runde um das Motorrad. Material nicht inbegriffen.

Grüße,
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
Rudi Wendt
Alter Mann
Beiträge: 229
Registriert: 26. Feb 2006, 12:41
Wohnort: Buchholz in der Nordheide

Beitrag von Rudi Wendt »

Hallo Zusammen,

oberes und unters Lenkopflager bei Suzuki Händler je 45,-€. Auf jeden Fall beide tauschen !
Im Bucheli ist das sehr gut beschrieben, wer also keine zwei linken Daumen hat, kann die Lager auch selbst erneuern und einstellen.
Ansonsten zum Suzuki-Händler, der ist meist billiger als der Schraubär um die Ecke ( Gewährleistung etc. ).
LG aus der Nordheide ( Niedersachsen, nicht Hamburg :-)

Der mit der Adventure anreist :-D
EsCaLaToR
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 687
Registriert: 23. Mai 2005, 15:36
Wohnort: Pirna

Beitrag von EsCaLaToR »

kann das auch so bestätigen. Die lenkung rastet nur bei einem defekten lager ein. das hat nix mit den reifen zu tun. Habe meins schon 2x erneuert (war allerdings beim 1.mal Pfusch durch die Werkstatt), selber machen hat dann besser funktioniert.
haligali
Profi
Profi
Beiträge: 89
Registriert: 4. Jan 2007, 09:51
Wohnort: MKK

Beitrag von haligali »

Hallo,
und danke für eure rege Anteilnahme. Bin heute mit dem Moped auf die Arbeit gefahren und heute Abend will ich zur Werkstatt, mal sehen was ich dortt zu hören bekomme. Kann euch ja auf dem Laufenden halte. Mit dem Möpi heute Morgen über die A3 bei Frankfurt war schon ne Katastrophe wär auf die Dauer nix für mich.

Gruß
Frank
haligali
Profi
Profi
Beiträge: 89
Registriert: 4. Jan 2007, 09:51
Wohnort: MKK

Beitrag von haligali »

So, war gestern beim Schrauber. Das LkL ist tatsächlich im Eimer! Und zwar hat er die Maschine über den Seitenständer und das Hinterrad gekippt (habe keinen HS). Wenn man dann den Lenker bewegt hat, hat man den Rastpunkt im Geradeauslauf deutlich bemerkt. Er vermutet, dass die Maschine nach dem auspacken nicht ordnungsgemäß überprft/eingestellt wurde und dass das LKL zu fest gezogen war. Bekomme jetzt orginal LkL von Suzuki. Der Spaß wird ca. 200,-€ kosten. :cry: Außerdem meinte er, daß fahren in diesem Zustand lebensgefährlich wäre und ich hatte am Sonntag auch noch meinen Sohn hinten drauf :?
EsCaLaToR
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 687
Registriert: 23. Mai 2005, 15:36
Wohnort: Pirna

Beitrag von EsCaLaToR »

Das LLK geht einfach so kaputt. Falsch eingestellt merkt man.
Benutzeravatar
Fuzi
Profi
Profi
Beiträge: 97
Registriert: 9. Okt 2006, 08:08
Wohnort: Wien, Rodaun

Beitrag von Fuzi »

Hi!
Im Herbst 2006 musste mein LKL auch erneuert werden. Ich habe es in der Werkstatt meines damaligen Vertrauens austauschen lassen.
3 mal war ich nach dem Wechsel noch in der Werkstatt, weil es zu fest angezogen war.
Das äußerste sich so, dass ab ca. 50km/h das Möppl ein Eigenleben bekam und mir die Richtung selbst angeben wollte. War quasi unfahrbar.

LG, Fuzi
haligali
Profi
Profi
Beiträge: 89
Registriert: 4. Jan 2007, 09:51
Wohnort: MKK

Beitrag von haligali »

So, ist repariert (170,-€) mit orginal Suzuki Lagern. Wird die Maschine nun wieder über Seitenständer und Hinterrad gekippt, kippt auch der lenker durch das Gewicht des Rades von alleine. Das war vorher nicht der Fall :shock:
Bin dann erst mal nach Hause gefahren. Eine direkte Verbesserung der Fahreigenschaften habe ich nicht bemerkt. War aber größtenteils Autobahn.
Demnächst fahr ich erst mal zum TÜV, damit ich ein neues Bapperl bekomme.
Gruß
Haligali
Dolmant
Profi
Profi
Beiträge: 63
Registriert: 10. Jan 2007, 09:58
Wohnort: Ingelheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Dolmant »

AoS hat geschrieben:
Hoppelstopps hat geschrieben: Zu den Kosten, über 300 Euro kann ich nur grinsen, ich werfe mal 136,85 Euro inklusive allem und in Fachwerkstatt ins Rennen (vor ca. 4 Wochen!)
Kampfpreis. Meiner Erfahrung nach rennt für den Preis in der Vertragswerkstatt grad mal einer ne Runde um das Motorrad. Material nicht inbegriffen.

Grüße,
Dirk
Hmm ... das Lenkkopflager unserer Freewind war auch im Eimer. Sie wurde diesen Winter in einer Yamaha Werkstatt repariert. Der Preis lag bei 155 EUR komplett inkl. MwSt.. So ungewöhnlich scheint der Preis also nicht zu sein.
Zuletzt geändert von Dolmant am 14. Mai 2008, 14:07, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
TOOL
Moderator
Moderator
Beiträge: 276
Registriert: 11. Jul 2003, 20:17
Wohnort: Ellmendingen

Beitrag von TOOL »

Ist oben und unten eine identisches Lager verbaut?
Antworten