Höherlegung Heck, weitere Änderungen als Folge?

Die Mutter dieses Forums.
Benutzeravatar
Spezialist
Profi
Profi
Beiträge: 60
Registriert: 24. Nov 2007, 07:18
Wohnort: Wolfsburg

Beitrag von Spezialist »

Hallo Stad73,

man kann das Motorrad hinten nur bis zu ein gewissen punkt erhöhen.
Denn es besteht die Gefahr dass die Kette nicht mehr grade über die schwinge läuft, und die Schleifwirkung erhöht sich je mehr die Karre ausfedert.

wie viel km bis du mit deiner Erhöhung schon gefahren?
Und hast du seitdem mal deine schwinge kontrolliert?

Ich habe auch schon mit den Gedanken gespielt meine noch mal 2cm anzuheben dann währe ich so bei 5cm, habe aber Angst dass die Kette zu dolle auf die Schwinge reibt.
Mit Entspannung geht alles leichter!
Gras wächst auch nicht schneller, wenn man daran zieht.
Benutzeravatar
stad73
Profi
Profi
Beiträge: 94
Registriert: 17. Jan 2007, 14:02
Wohnort: Zug

Beitrag von stad73 »

guter Hinweis, werde es mir nachher ma anschauen
Suzuki XF 650
Lenker: Renthal 800 mm
Pirelli Skorpion Trail
Benutzeravatar
stad73
Profi
Profi
Beiträge: 94
Registriert: 17. Jan 2007, 14:02
Wohnort: Zug

Beitrag von stad73 »

Habe noch nix festgestellt, bin aber erst ca. 150km seit der Änderung gefahren
Suzuki XF 650
Lenker: Renthal 800 mm
Pirelli Skorpion Trail
Benutzeravatar
Big_A
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 438
Registriert: 24. Mai 2007, 07:13
Wohnort: Meckenheim

Beitrag von Big_A »

bin neugierig geworden:
vorweg: an meiner FW ist noch ALLES original.
Ich hab auch schon mit dem Gedanken gespielt, die FW hinten ein Bißchen höher zu legen. Zumal sie bei mir im Solo-Betrieb 120kg "Fahrerlast" bewegen muß.
Stad hat geschrieben, dass sie beim Beschleunigen (ich geh mal von "Hahn voll auf" aus) hinten etwas unruhig wird. das kann ja nur vom veränderten Schwerpunkt (nach Höherlegung kopflastig) gekommen sein. Also weniger Druck auf dem hinteren Pneu. Dann müßte doch beim Bremsen das Hinterrad auch deutlich schneller auf Block gehen?

Wie sieht das bei Euch "Höhergelegten" aus ?
Benutzeravatar
Maad
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1290
Registriert: 19. Nov 2003, 21:06
Wohnort: Oberhausen

Beitrag von Maad »

Klar geht die Bremse hinten auch schneller auf Block, lässt sich aber immer noch gut fahren und dosieren.
Benutzeravatar
stad73
Profi
Profi
Beiträge: 94
Registriert: 17. Jan 2007, 14:02
Wohnort: Zug

Beitrag von stad73 »

Ich würde das Fahrverhalten als agiler bezeichnen. Vorher war sie ja schon sehr sehr neutral. Abgesehen vom blockieren des Hinterrades beim bremsen. Aber das ist kontrolierbar. Andereseits ist mehr Anpressdruck auf dem Vorderrad, was sich beim bremsen eher positiv auswirkt.
Suzuki XF 650
Lenker: Renthal 800 mm
Pirelli Skorpion Trail
ruhri
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 1237
Registriert: 28. Jun 2006, 22:01
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von ruhri »

Hi,
ich finde, dass das Hinterrad sowieso schon zu schnell blockiert (Dosierbarkeit könnte sich vielleicht mit anderen Belägen verbessern lassen). Höherlegung kommt also für mich nicht in Frage - auch wenn das natürlich im Stand schon besser aussieht ...

Gruß
ruhri
Benutzeravatar
stad73
Profi
Profi
Beiträge: 94
Registriert: 17. Jan 2007, 14:02
Wohnort: Zug

Beitrag von stad73 »

Wenn de mit Sozius und Gepäck fährst wird es wieder etwas besser. Fahre dann jeweils mit zwei E36 und einem E45 von Givi
Suzuki XF 650
Lenker: Renthal 800 mm
Pirelli Skorpion Trail
ruhri
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 1237
Registriert: 28. Jun 2006, 22:01
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von ruhri »

stad73 hat geschrieben:Wenn de mit Sozius und Gepäck fährst
Hi,
ich bin aber praktisch immer allein und ohne wirkliches Gepäck unterwegs ...

Gruß
ruhri
ruhri
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 1237
Registriert: 28. Jun 2006, 22:01
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von ruhri »

Hi,
hab' gestern mal nachgemessen, welcher Feder(Rest)weg sich bei verschiedenen Belastungen ergeben. Steht die FW (vollgetankt) auf beiden Rädern, sind schon 'mal 3-4 cm weg (20%). Sitzen 90 kg drauf sind's 8-9 cm (50%). Also weit entfernt von den 30% Richtwert :( . Ob der Fahrer dann 100 oder 110 kg wiegt, wirkt sich dann kaum noch aus (100 kg: 9,5 cm, 110 kg 10 cm) Ich werde also bei nächster Gelegenheit auch etwas mehr vorspannen. Möglichst ohne den Schlauchanschluss zu harpunieren.

Gruß
ruhri
ruhri
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 1237
Registriert: 28. Jun 2006, 22:01
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von ruhri »

Mist. Kontermutter war mit 12 mm Rundstahl und 1.000 g Hammer nicht zu bewegen. Eher zerstört man die Zähne. Ich werd's 'mal mit etwas Kriechöl versuchen.

Gruß
ruhri
Linus
HNF
Beiträge: 676
Registriert: 10. Jul 2003, 12:58
Wohnort: Aachen

Beitrag von Linus »

Mach Dir die Mühe und bau das Federbein aus. Oder zumindest den LuFi - Kasten; dann hast auch Platz genug.
Single bells
ruhri
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 1237
Registriert: 28. Jun 2006, 22:01
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von ruhri »

Danke für den Tipp, habe ich eben gemacht. War eigentlich problemlos - wenn nicht dieser Dreck wäre ... . Spassig auch, dass zum Ausfädeln des Schlauchs mit Ausgleichsbehälter der hintere Fußrastenausleger ab muss - die Form des Lufi-Kastens stand wohl schon fest, als der Rest konstruiert wurde.
Ist-Länge der Feder war 17,1 cm, also schon etwas länger als angegeben. Habe ich auf 16,6 cm verkürzt. Beim Draufsetzen war natürlich schon ein totaler Unterschied zu merken :wink: . Ich bin 'mal auf morgen früh (Fahrt zur Arbeit) gespannt.

Eben noch ein update: Bei 90 kg federt sie genau 30% ein ! Fahrgefühl ist gut ("fester"). Natürlich ein wenig unkomfortabler. Nebeneffekt: Der Topcase-Deckel bleibt jetzt offen stehen und fällt nicht mehr von alleine zu.

Gruß
ruhri
Benutzeravatar
stad73
Profi
Profi
Beiträge: 94
Registriert: 17. Jan 2007, 14:02
Wohnort: Zug

Beitrag von stad73 »

Spezialist hat geschrieben:Hallo Stad73,

man kann das Motorrad hinten nur bis zu ein gewissen punkt erhöhen.
Denn es besteht die Gefahr dass die Kette nicht mehr grade über die schwinge läuft, und die Schleifwirkung erhöht sich je mehr die Karre ausfedert.

wie viel km bis du mit deiner Erhöhung schon gefahren?
Und hast du seitdem mal deine schwinge kontrolliert?

Ich habe auch schon mit den Gedanken gespielt meine noch mal 2cm anzuheben dann währe ich so bei 5cm, habe aber Angst dass die Kette zu dolle auf die Schwinge reibt.
Also, bin nu 2500 km seit der Höherlegung gefahren und konnte keine Anzeichen eines Schleifens der Kette feststellen. Aber was ich echt noch tun muss, is ein anderes Federbein einzubauen.
Suzuki XF 650
Lenker: Renthal 800 mm
Pirelli Skorpion Trail
Antworten