"Höherlegung über Schwinge"

Die Mutter dieses Forums.
Antworten
Benutzeravatar
waldviertler
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 20
Registriert: 31. Okt 2007, 20:32
Wohnort: Dobersberg

"Höherlegung über Schwinge"

Beitrag von waldviertler »

Das Foto zu dieser Beschreibung findest du in "Personal Gallery of waldviertler"
Zuerst Seitenverkleidungen und Gepäckträgerplatte abbauen, die seitl. Schrauben des Heckrahmenrohres nur lockern...
Über die Höhe des Distanzstücks 1 (Bild Pfeil 1) stellst du die Höhe des Hecks ein: ich hab ca. 22mm beigelegt, das ergibt ganz hinten (wegen des Hebels) eine Erhöhung um ca. 110mm.
Damit die Sitzbank auch wieder passt, musst unter die Seitenverkleidung natürlich auch was unterlegen (Bild Pfeil 2) weisses Distanzstück-bei mir ca 14mm lang
Damit die Ver- bzw Entriegelung auch wieder funktioniert, musst du dort natürlich auch was unterlegen (Bild Pfeil 3) - bei mir ca 7mm

Als Distanzstück 1 hab ich ein Kunststoff - (Wasserleitungs) - Rohr verwendet, und einen alten Fahradschlauch drübergezogen - sieht aus wie ein orig. Gummipuffer! (sieht man auch bei mont. Sitzbank!)

Distanzstück 2 ist bei mir a eigens gedrehtes Kunststoffteil -funzt aber auch mit Muttern, Beilagen, etc. (sieht man bei mont. Sitzbank nicht!)

Distanzstück 3 ist bei mir a eigens angefertigtes Alublech - funzt aber auch mit Muttern, Beilagen, etc. (sieht man bei mont. Sitzbank nicht!)

Und natürlich brauchst du überall andere/längere Schrauben!

In die Kunststoff-heckverkleidung musst du dann neue Löcher bohren, damit du sie wieder am Heckrahmen anschrauben kannst - und im bereich des Helmschlosses musst du auch etwas wegschnitzen!
Die Seitenverkleidungen können bis zu dieser Höhe unangetastet bleiben!

Schaut sehr einfach aus wenns fertig is - war aber eine tagelange Bastelei, bis ich mich zu optimalen (maximalen) Höhe herangetastet hatte!

Und jetzt noch viel Spass beim basteln....
ruhri
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 1237
Registriert: 28. Jun 2006, 22:01
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von ruhri »

Hi,
also eine "optische Höherlegung". Gut gemacht.
Die Fahrer-Sitzposition bleibt ja fast unverändert, oder ?

Gruß
ruhri
Benutzeravatar
waldviertler
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 20
Registriert: 31. Okt 2007, 20:32
Wohnort: Dobersberg

Beitrag von waldviertler »

Also die Sitzposition ist praktisch unverändert - da die Sitzbank hinten nur ca 15mm höher ist!
Aber das um 110mm höhere Heck, macht natürlich optisch sehr viel her - weil ja praktisch allen neueren Mopeds immer höher geschnittene Heckpartien bekommen...
Benutzeravatar
Maad
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1290
Registriert: 19. Nov 2003, 21:06
Wohnort: Oberhausen

Beitrag von Maad »

Eine ähnliche Idee hatte ich auch bereits, aber zum Verwirklichen kam es nie.
Danke für die Maße. So hab ich eine Richtschnur. :)
ruhri
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 1237
Registriert: 28. Jun 2006, 22:01
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von ruhri »

Hi,

@maad: Glückwunsch zum 300. :D

Gruß
ruhri
Benutzeravatar
Maad
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1290
Registriert: 19. Nov 2003, 21:06
Wohnort: Oberhausen

Beitrag von Maad »

Dankeschön!
Hach, wie die Zeit vergeht.....damals, als ich noch jung war...da war ja alles besser...die Frauen, die Autos, die Zukunft.....aber man wird ja nicht jünger, nich? ;)

LG
Marek
Benutzeravatar
Sigma
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 21
Registriert: 22. Feb 2006, 15:07
Wohnort: Linz und Leonstein
Kontaktdaten:

Gratulation

Beitrag von Sigma »

...schaut echt gut aus...
für mich persönlich wärs zu aufwendig aber das Ergebnis ist echt beeindruckend...
stine27
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 35
Registriert: 5. Dez 2005, 22:03
Wohnort: im Ruhrpott

Beitrag von stine27 »

...schaut wirklich klasse aus Dein Mopped. Vor allem die mattschwarze Lackierung gefällt mir sehr.

Aber warum baut Ihr Jungs denn immer ein TopCase an? :?
Ausser das es praktisch ist, ist der Anbau doch ziemlih häßlich. Oder? ;-)

Gruß
Stine
Benutzeravatar
Maad
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1290
Registriert: 19. Nov 2003, 21:06
Wohnort: Oberhausen

Beitrag von Maad »

Man kann ein Topcase ja auch abnehmen ohne alles loszuschrauben. Also einfach per Schlüssel abnehmen und es schaut alles ok aus. :)

Und da er auch eine hohe Scheiben, Handprotektoren mit windabweisern sowie einen Tankrucksack montiert hat, wird er wohl viel Wert auf tourentauglichkeit legen. ;)

@waldviertler
Wenn das hintere Seitenteil angehoben wurde, passt die Einrastbefestigung an der Fussraste denn noch?

LG
Marek
Benutzeravatar
waldviertler
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 20
Registriert: 31. Okt 2007, 20:32
Wohnort: Dobersberg

Beitrag von waldviertler »

@ Maad: Bei meinen angegeben maßen geht sich alles noch aus - wenn man noch höher hinauswill, muss man wohl die seitenteile mit nem Heißluftfön oder mit Feile/Säge etwas adaptieren....

@stine27: I find die XF is a klassische (Alltags-)Tourenmaschine und da passt a Topcase auch opt. gut drauf - is natürlich Ansichtssache...

Und Ja! für mich is Tourentauglichkeit sehr wichtig! Hab heuer schon über 3000km runtergespult - wo für die meisten erst die Saison beginnt... i nütz meine Suzie halt für alltägliche Erledigungen/Einkäufe - da is Stauraum wichtig!
jetzt kommen noch Seitenkoffer dran und dann gehts mit Freundin/Gepäck/Zelt/Proviant/etc. nach Kroatien, Griechenland....
i werd sicher Bilder einstellen wenns soweit is...
Antworten