Werkzeugbox
-
- schaut sich noch um
- Beiträge: 12
- Registriert: 2. Nov 2003, 15:43
- Wohnort: Ummendorf
- Kontaktdaten:
Werkzeugbox
Hallo,
ich suche seit geraumer Zeit nach einer Loesung fuer eine Werkzeugbox an meiner Freewind. Ich habe schon mal mit einem Abflussrohr am Motorschutzbuegel (quer zur Fahrtrichtung) herumexperimentiert, aber irgendwie sitzt das Ding bei geeigneter Groesse (Durchmesser) zu tief.
Habt Ihr Ideen?
Gruss, Martin
ich suche seit geraumer Zeit nach einer Loesung fuer eine Werkzeugbox an meiner Freewind. Ich habe schon mal mit einem Abflussrohr am Motorschutzbuegel (quer zur Fahrtrichtung) herumexperimentiert, aber irgendwie sitzt das Ding bei geeigneter Groesse (Durchmesser) zu tief.
Habt Ihr Ideen?
Gruss, Martin
www.GlobeTrottel.net
Werkzeugbox
Schau doch mal hier:
http://www.motorrad-weltreise.de/motorr ... eewind.htm
Mir gefallen auch die Lampengitter und die Neopren-Gabelschützer sehr gut.
Vielleicht legt mal jemand eine Kleinserie auf?!
http://www.motorrad-weltreise.de/motorr ... eewind.htm
Mir gefallen auch die Lampengitter und die Neopren-Gabelschützer sehr gut.
Vielleicht legt mal jemand eine Kleinserie auf?!

-
- schaut sich noch um
- Beiträge: 12
- Registriert: 2. Nov 2003, 15:43
- Wohnort: Ummendorf
- Kontaktdaten:
Ja, die sieht gut aus, an sowas hatte ich auch gedacht, allerdings bin ich handwerklich nicht gerade begabt und hoffe somit auch auf eine Kleinserie!
Die Neo-Schuetzer gibts von KTM, hatte ich auch mal vor dran zu bauen, allerdings schliesst zumindest bei der 2001er FW das Standrohr genau mit der Bruecke ueber dem Schutzblech ab, so dass es nicht moeglich ist, die Schuetzer ueber das Standrohr zu ziehen und mit dem Kabelbinder zu bestigen. Mein Haendler wusste da auch keinen Rat. Aus gleichem Grund scheitert auch die Montage von starren Gabelschuetzern ("Schutzschildern").
Gruss, Martin
Die Neo-Schuetzer gibts von KTM, hatte ich auch mal vor dran zu bauen, allerdings schliesst zumindest bei der 2001er FW das Standrohr genau mit der Bruecke ueber dem Schutzblech ab, so dass es nicht moeglich ist, die Schuetzer ueber das Standrohr zu ziehen und mit dem Kabelbinder zu bestigen. Mein Haendler wusste da auch keinen Rat. Aus gleichem Grund scheitert auch die Montage von starren Gabelschuetzern ("Schutzschildern").
Gruss, Martin
www.GlobeTrottel.net
Gabelschützer
warum nicht einfach ein Faltenbalg?
Funktioniert, geht recht schnell und is nicht teuer.
Funktioniert, geht recht schnell und is nicht teuer.
-
- schaut sich noch um
- Beiträge: 12
- Registriert: 2. Nov 2003, 15:43
- Wohnort: Ummendorf
- Kontaktdaten:
Gabelschützer
Erstmal sorry, dass ich mich so lange nicht gemeldet habe (mein PC war defekt und musste eingeschickt werden, hat drei Wochen gedauert).
Faltenbälge: gerne, aber da habe ich das gleiche Problem wie mit den Neoprenschuetzern. Bei der FW Modelljahr 2001 sitzt die Gabelbruecke genau am Uebergang Tauch- zu Standrohr so dass ich den Balg am unteren Ende nicht mit Kabelbinder oder Schelle fixieren kann.
Gruss, Martin
Faltenbälge: gerne, aber da habe ich das gleiche Problem wie mit den Neoprenschuetzern. Bei der FW Modelljahr 2001 sitzt die Gabelbruecke genau am Uebergang Tauch- zu Standrohr so dass ich den Balg am unteren Ende nicht mit Kabelbinder oder Schelle fixieren kann.
Gruss, Martin
www.GlobeTrottel.net
Re: Gabelschützer
ich kann mir das Problem nicht so ganz vorstellen. Hast Du vielleicht ein Foto von der Stelle an der Gabelbrücke am Übergang Tauch-Standrohr?
Ich habe mir (altes Mod.) Faltenbälge montiert und überlege was der Unterschied zum neuen Mod. ist.
Ich habe mir (altes Mod.) Faltenbälge montiert und überlege was der Unterschied zum neuen Mod. ist.
-
- schaut sich noch um
- Beiträge: 12
- Registriert: 2. Nov 2003, 15:43
- Wohnort: Ummendorf
- Kontaktdaten:
Faltenbalg
Aehm, ja, meine Faehigkeit technische Gegebenheiten zu beschreiben ist leider aehnlich schlecht wie die zum eigentlichen Basteln.
Ich versuchs noch mal: Da, wo das duenne Rohr in das dicke taucht sitzt auch gleich die Bruecke, so dass man den Faltenbalg unten nirgends fixieren kann, weil man ihn nirgendwo drueberstuelpen kann. Und nicht fixiert kommt ja Dreck rein, denke ich, zumindest ist er bei unseren DR350 mit einer Schelle fest.
Ein Bild habe ich auch noch: http://www.globetrottel.net/freewind_gabel.jpg
Gruss, Martin
Ich versuchs noch mal: Da, wo das duenne Rohr in das dicke taucht sitzt auch gleich die Bruecke, so dass man den Faltenbalg unten nirgends fixieren kann, weil man ihn nirgendwo drueberstuelpen kann. Und nicht fixiert kommt ja Dreck rein, denke ich, zumindest ist er bei unseren DR350 mit einer Schelle fest.
Ein Bild habe ich auch noch: http://www.globetrottel.net/freewind_gabel.jpg
Gruss, Martin
www.GlobeTrottel.net
Re: Faltenbalg
kein Problem - wir haben's ja jetzt! 
So wie das für mich ausschaut ist da aber kein Unterschied zum alten Mod.
Ich würde mal in meinem jugendlichen Leichtsinn behaupten das es geht (bei mir ging's ja auch).
Du mußt den Balg ja nicht unbedingt irgendwo drüberstülpen. Du kannst ihn auch als Alternative einklemmen. Da eignet sich recht gut die Gabelversteifung.
Alles klar?

So wie das für mich ausschaut ist da aber kein Unterschied zum alten Mod.
Ich würde mal in meinem jugendlichen Leichtsinn behaupten das es geht (bei mir ging's ja auch).
Du mußt den Balg ja nicht unbedingt irgendwo drüberstülpen. Du kannst ihn auch als Alternative einklemmen. Da eignet sich recht gut die Gabelversteifung.
Alles klar?
-
- schaut sich noch um
- Beiträge: 12
- Registriert: 2. Nov 2003, 15:43
- Wohnort: Ummendorf
- Kontaktdaten:
Hallo,
ehrlich geagt nein, ich muss den Balg doch am "dicken Teil" der Gabel so festmachen, dass kein Staub oder Schmutz reinkokmmt, also idealer Weise mit einer Schelle. Da aber der Stabi da ist, wo der "dicke Teil" anfaengt, klappt das nicht. Wo also festmachen oder einklemmen?
Gruss, Martin
ehrlich geagt nein, ich muss den Balg doch am "dicken Teil" der Gabel so festmachen, dass kein Staub oder Schmutz reinkokmmt, also idealer Weise mit einer Schelle. Da aber der Stabi da ist, wo der "dicke Teil" anfaengt, klappt das nicht. Wo also festmachen oder einklemmen?
Gruss, Martin
www.GlobeTrottel.net
100% dicht geht garnicht da die Luft entweichen und wieder reinkommen muß.
Und wo festklemmen? An/unter der Gabelversteifung. Zusätzlich nimmst Du dann noch einen Kabelbinder.
Es soll ja auch garnicht ganz dicht sein - sondern in der Hauptsache den rumfliegenden Schmutz und die Steinchen abhalten.
Jetzt?
Und wo festklemmen? An/unter der Gabelversteifung. Zusätzlich nimmst Du dann noch einen Kabelbinder.
Es soll ja auch garnicht ganz dicht sein - sondern in der Hauptsache den rumfliegenden Schmutz und die Steinchen abhalten.
Jetzt?
-
- schaut sich noch um
- Beiträge: 12
- Registriert: 2. Nov 2003, 15:43
- Wohnort: Ummendorf
- Kontaktdaten:
Hallo,
bedingt "jetzt". Festklemmen am Stabi oder Befestigung mit Kabelbinder ja, wenn man in den Balg Loecher zur Durchfuehrung des Kabelbinders stoesst, den Binder erst da durch und dann unter dem Stabi durchfuehrt. Allerdings schliesst das dann nicht besonders dicht. "Atmen" der Balge wird durch kleine Loecher am oberen Ende ermoeglicht, gerade an der kritischen Stelle (Gabeldichtungen) sollte eigentlich kein Staub durch Unterdruck in den entspannenden Balg eingesogen werden.
Hast Du evtl. ein Bild, moeglich, dass ichs dann kapiere?
Gruss, Martin
bedingt "jetzt". Festklemmen am Stabi oder Befestigung mit Kabelbinder ja, wenn man in den Balg Loecher zur Durchfuehrung des Kabelbinders stoesst, den Binder erst da durch und dann unter dem Stabi durchfuehrt. Allerdings schliesst das dann nicht besonders dicht. "Atmen" der Balge wird durch kleine Loecher am oberen Ende ermoeglicht, gerade an der kritischen Stelle (Gabeldichtungen) sollte eigentlich kein Staub durch Unterdruck in den entspannenden Balg eingesogen werden.
Hast Du evtl. ein Bild, moeglich, dass ichs dann kapiere?
Gruss, Martin
www.GlobeTrottel.net
martin@globetrottel.net
Hallo Martin,
Neoprenschützer sind ganz einfach anzubauen! Wenn Du das Schutzblech, Bremssattel, Leitungen, Reifen los schraubst kannst Du den Schützer ohne weiteres mit ein bischen ziehen(wie eine Socke über den Fuß) verbauen. Das Neo läßt sich über die "Verschraubungsnasen" der Gabel ziehen. Habe dies an 2 Freewinds, Bj. 98 und EZ 03, ausprobiert. Die Schützer werden ab und zu bei Ebay angeboten für um die 15 € ohne Versand. Falls Du Interesse hast, suche ich Dir gerne den Ebayer raus.
Gruß Lothar
Hallo Martin,
Neoprenschützer sind ganz einfach anzubauen! Wenn Du das Schutzblech, Bremssattel, Leitungen, Reifen los schraubst kannst Du den Schützer ohne weiteres mit ein bischen ziehen(wie eine Socke über den Fuß) verbauen. Das Neo läßt sich über die "Verschraubungsnasen" der Gabel ziehen. Habe dies an 2 Freewinds, Bj. 98 und EZ 03, ausprobiert. Die Schützer werden ab und zu bei Ebay angeboten für um die 15 € ohne Versand. Falls Du Interesse hast, suche ich Dir gerne den Ebayer raus.
Gruß Lothar
-
- schaut sich noch um
- Beiträge: 17
- Registriert: 25. Mai 2003, 10:37
- Wohnort: Hohenegglkofen
- Kontaktdaten:
-
- schaut sich noch um
- Beiträge: 12
- Registriert: 2. Nov 2003, 15:43
- Wohnort: Ummendorf
- Kontaktdaten:
Gabelschützer
Hallo,
die Neoprenschuetzer, die ich mal ausprobiert hatte, waren sogar zum zusammenkletten, also ohne Ausbau von irgendwas wie eine Manschette um die Gabel zu legen (sidn natuerlich auch teurer).
Aber nochmal: Unabhaengig vom Material fehlt mir die Moeglichkeit die Manschette oder den Balg unten zu fixieren weil direkt am Uebergang duennes Rohr zu dickem Rohr der Gabelstabi (=Schutzblechhalterung) sitzt. ich habe das mal mit einem professionellen Malprogramm versucht zu skizzieren
http://www.globetrottel.net/skizze_gabel.JPG
Schoenen zweiten Advent!
Gruss, Martin
die Neoprenschuetzer, die ich mal ausprobiert hatte, waren sogar zum zusammenkletten, also ohne Ausbau von irgendwas wie eine Manschette um die Gabel zu legen (sidn natuerlich auch teurer).
Aber nochmal: Unabhaengig vom Material fehlt mir die Moeglichkeit die Manschette oder den Balg unten zu fixieren weil direkt am Uebergang duennes Rohr zu dickem Rohr der Gabelstabi (=Schutzblechhalterung) sitzt. ich habe das mal mit einem professionellen Malprogramm versucht zu skizzieren

http://www.globetrottel.net/skizze_gabel.JPG
Schoenen zweiten Advent!
Gruss, Martin
www.GlobeTrottel.net