Hallo zusammen,
meine XF läuft wieder zu meiner Zufriedenheit. Leider nicht ganz so leise wie gewünscht. Die Bearbeitung des Luftfiltergehäuse hat abstimmungsmässig die gewünsche Wirkung gezeigt. Der Motor dreht jetzt sauber und stotterfrei hoch. Eventuell läuft er noch ein wenig zu fett im oberen Drehzahlbereich und bringt nicht 100% Maximalleistung. Dazu müsste ich mal noch das Kerzenbild nach längerer Vollgasfahrt begutachten.
Nach meiner subjektiven Einschätzung ist das Fahrzeug jetzt nicht ganz so laut wie ohne Luftfiltergehäusedeckel, aber es ist bei entsprechender Gasgriffstellung schon ein deutlich vernehmbares Röhren aus dem Ansaugtrakt zu hören.
Bei fast geschlossener Drosselklappenstellung ist es noch in Ordnung.
Jetzt muss ich mir mal noch überlegen, was ich im Sommer mache, da da der nächste TÜV fällig ist.
Ich denke ich werde dafür den Endtopf rückrüsten und eventuell den Lufideckel auch. Zur Not sind die Gehäusebohrungen schnell verstopft.
Allerdings wird so die CO Messung spannend.
Das hört sich jetzt bestimmt alles viel zu kompliziert für die meisten hier an. Ich sehe darin jedoch nicht so den großen Akt.
Ich denke mein Hauptproblem in den nächsten Wochen wird die Selbstbeherrschung sein. Die XF animiert nun ungemein dazu das Gas aufzureissen. Dieser Sound kann süchtig machen.
Hallo Spezialist,
danke für den Link. Ich habe aber irgendwo in den Tiefen meines Lagerbestandes so ein Teil rumfahren. Ansonsten getraue auch ich mich nicht so ohne Weiteres ans "Eingemachte".
Wobei die Manipulation am Gehäuse selbst sehr einfach wieder zurück zu rüsten ist. Da kommt es ja nicht so auf Schönheit an, da sich das Ganze im Nichtsichtbereich abspielt. Zur Not tut es da sogar Klebeband.