Helm getauscht
Helm getauscht
Hi zusammen,
habe beschlossen mir heuer einen neuen Helm zu kaufen. Vor ca. 14 Tagen habe mir dann bei Hein-Gericke einen HJC FG-14 geholt. Gute Passform und im preislichen Mittelfeld.
Letzten Freitag bin ich dann erstmals damit gefahren. Und es war entäuschend. Ein pfeifendes Geräusch ab ca 90 kmh. Nicht besonders laut, aber doch irgendwie penetrant.
Heute war ich wieder im Shop und habe den Helm problemlos umgetauscht. Statt dessen hab ich mir jetzt einen Schuberth R1 genommen.
Kostet zwar einen Hunderter mehr, hat aber dafür eine integrierte Sonnenblende und vorallem einen Doppel-D Verschluß. Mein alter UVEX hat den auch und ich muß sagen, mir ist der Doppel-D lieber als ein Schnellverschlüsse (-> HJC). Gefühlsmäßig sitzt da der Helm einfach besser.
lg, Claus
habe beschlossen mir heuer einen neuen Helm zu kaufen. Vor ca. 14 Tagen habe mir dann bei Hein-Gericke einen HJC FG-14 geholt. Gute Passform und im preislichen Mittelfeld.
Letzten Freitag bin ich dann erstmals damit gefahren. Und es war entäuschend. Ein pfeifendes Geräusch ab ca 90 kmh. Nicht besonders laut, aber doch irgendwie penetrant.
Heute war ich wieder im Shop und habe den Helm problemlos umgetauscht. Statt dessen hab ich mir jetzt einen Schuberth R1 genommen.
Kostet zwar einen Hunderter mehr, hat aber dafür eine integrierte Sonnenblende und vorallem einen Doppel-D Verschluß. Mein alter UVEX hat den auch und ich muß sagen, mir ist der Doppel-D lieber als ein Schnellverschlüsse (-> HJC). Gefühlsmäßig sitzt da der Helm einfach besser.
lg, Claus
V-Strom 650XT, Garmin 2610
nabend;
ich hatte schon Helme von Shoei und Schubert für 300 € + die einen Krach gemacht haben dass ich nach 2h Autofahrt nur noch nen Flöten in den Ohren hatte.
Hab mir dann nen Helm für 39,95€ von Louis gekauft; der saß gegen den hochgelobten Shoei hundertpro und selbst bei 150 km/h hörte man nur ein leises Säuseln vom Wind.
Soviel von wegen "was gut ist muss teuer sein"
nabend, röm
ich hatte schon Helme von Shoei und Schubert für 300 € + die einen Krach gemacht haben dass ich nach 2h Autofahrt nur noch nen Flöten in den Ohren hatte.
Hab mir dann nen Helm für 39,95€ von Louis gekauft; der saß gegen den hochgelobten Shoei hundertpro und selbst bei 150 km/h hörte man nur ein leises Säuseln vom Wind.
Soviel von wegen "was gut ist muss teuer sein"
nabend, röm
solange sie das E Abzeichen haben sind sie im prinzip ja alle geeignet und erfüllen die Sicherheitsstandards.
ich brauch auch keinen helm um 500 euro - mein caberg hat 200 gekostet und ist leider auch einen tick zu laut, aber ich möchte die sonnenblende nicht missen und die ist leider relativ rar (in der preisklasse)
ich brauch auch keinen helm um 500 euro - mein caberg hat 200 gekostet und ist leider auch einen tick zu laut, aber ich möchte die sonnenblende nicht missen und die ist leider relativ rar (in der preisklasse)
-----
www.schwampf.at
-Blödsinn reden...ungestraft-
www.schwampf.at
-Blödsinn reden...ungestraft-
naja, ihr kennt aber schon die Helmtests der letzten Jahre? Dass Teuer nicht immer mit Besser gleichzusetzen ist sicher richtig.
Aber warum sind am Häufigsten hochpreisige Helme die Testsieger?
ADAC
Übersicht
Aber wieviel einem passive Sicherheit Wert ist, ist selbstverständlich jedem selber überlassen.
lg, Claus
Aber warum sind am Häufigsten hochpreisige Helme die Testsieger?
ADAC
Übersicht
Aber wieviel einem passive Sicherheit Wert ist, ist selbstverständlich jedem selber überlassen.
lg, Claus
V-Strom 650XT, Garmin 2610
Hi,reni-x hat geschrieben:solange sie das E Abzeichen haben sind sie im prinzip ja alle geeignet und erfüllen die Sicherheitsstandards...
E Zeichen = Norm = kleinster gemeinsamer Nenner = Mindeststandard
und mehr nicht.
Bei den Autos erfüllt ein Dacia auch die Norm, aber desswegen ist der Wagen noch lange nicht gleich Sicher wie ein zB Golf.
lg, Claus
V-Strom 650XT, Garmin 2610
Tja ist so eine Sache ..
Meine Frau hat sich einen Vemarhelm gekauft... Weil der ihr am besten der anprobierten Modelle saß. Vorher hatte sie einen Shoei... Der war ihr zu laut.
Der Vermarhelm hat bei Tests, was die Sicherheit betrifft aber immer ziemlich miserabel abgeschnitten. Ist zwar kein 40 EUR Helm aber immer noch im unteren Preissegment angesiedelt.
Ich persönlich lasse mich im Schutzkleidungsbereich von Testberichten schon beeinflussen. Wenn ich da lesen würde, ein Helm für 40 EUR hat da sehr gut abgeschnitten, wenn er passt und auch noch gefällt; Warum nicht ? Dann wär das keine Frage. Das habe ich aber noch nicht erlebt ...
Meine Frau hat sich einen Vemarhelm gekauft... Weil der ihr am besten der anprobierten Modelle saß. Vorher hatte sie einen Shoei... Der war ihr zu laut.
Der Vermarhelm hat bei Tests, was die Sicherheit betrifft aber immer ziemlich miserabel abgeschnitten. Ist zwar kein 40 EUR Helm aber immer noch im unteren Preissegment angesiedelt.
Ich persönlich lasse mich im Schutzkleidungsbereich von Testberichten schon beeinflussen. Wenn ich da lesen würde, ein Helm für 40 EUR hat da sehr gut abgeschnitten, wenn er passt und auch noch gefällt; Warum nicht ? Dann wär das keine Frage. Das habe ich aber noch nicht erlebt ...
Du implizierst hier verschiedene Dinge:claus hat geschrieben:E Zeichen = Norm = kleinster gemeinsamer Nenner = Mindeststandardreni-x hat geschrieben:solange sie das E Abzeichen haben sind sie im prinzip ja alle geeignet und erfüllen die Sicherheitsstandards...
und mehr nicht.
a) Dass der Mindeststandard möglicherweise nicht ausreicht.
b) Dass der Standard genauso so regelmäßig von teuren Helmen überschritten wird wie ihn günstige Helme unterschreiten.
Kannst du das differenzierter als durch ein Bauchgefühl belegen?
Die von dir angegebnen Test zeigen mir z.B. alles andere, als dass teure Helme automatisch sicherer wären. Preislich und im Sicherheitsaspekt liegt das Feld im ADAC-Test nämlich sehr nah beieinander, wobei sich nur eine sehr geringe Korrelation zwischen Preis und Sicherheit ergibt.
Und leider muss ich für den Test aus Motorrad sagen, dass ich in Helmtests dieses Magazin keinerlei vertrauen mehr habe. Seit dort ein BMW-Helm, der im Sicherheitsaspekt deutlich schlechter als der Rest des Feldes abschnitt, einfach nur ein bisschen abgewertet wurde, können die Zahlen in Motorrad IMHO alles bedeuten (bis hin zum Anzeigenvolumen des Herstellers). Trotzdem lässt sich auch dort erkennen, dass der Preis im Segment Sicherheit nur ein sehr schlechter Anzeiger für Qualität ist, wenn man sich dort beispielsweise die Noten von Takachi TK 30, AGV und Suomy bei der Stoßdämpfung anschaut. Wäre die Tabelle übrigens hier nach Noten im Bereich Sicherheit sortiert, wäre IMHO auch keine Korrelation von Preis und Ergebnis mehr erkennbar.
Das einzige was ich aus den Tests erkennen kann, ist die Tatsache, dass ein teurer Schuberth-Helm durchweg gut abschneidet. Von Sicherheit durch Mehrpreis im Allgemeinen gibt es aber keine Spur.
Dieser doch recht polemische Satz, der so oder anders (Z. B. "Was ist dir das Leben von Person X wert?") in jeder Helmpreisdiskussion vorkommt, wird erstaunlich selten durch harte Fakten untermauert. Ein klassisches Totschlagargument.claus hat geschrieben:Aber wieviel einem passive Sicherheit Wert ist, ist selbstverständlich jedem selber überlassen.
Grüße,
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
http://www.lucasmatic.de
das E zeichen bedeutet, dass die erwarteten Sicherheitsstandards erfüllt werden und der helm somit "zugelassen" ist seine Pflicht als Helm zu erfüllen 
Mehr wird da auch bei teurereren Helmen nicht getestet- also gibt es hier ja auch keine zugersicherte "Mehrleistung".
Klar kann es nichts schaden einen teuren Helm zu kaufen und vermutlich gibt es noch ein paar "Extras" die einen helm noch sicherer machen.
Das muß aber eben nicht unbedingt sein und bei manchen Helmen zahlt man den Namen oder die Lackierung, Bluetooth vorbereitet,etc.
Aspekte wie Aerodynamik, Gewicht, Visiersystem, Visierqualität und Geräuschentwicklung sind da auch noch drinnen haben aber mit der Sicherheit an sich ja nichts zu tun sondern eher mit dem Komfort.
Aber auch unter den günstigen Helmen gibt es immer wieder Testsieger in Magazinen - aber die können die Sicherheit ja auch schwer "in Aktion" nachtesten.
Aber was ein klassisches Beispiel ist - und da sind wir uns vermutlich alle einig : ein Jet Helm bietet weniger Schutz als ein Integral und hat dieses Zeichen auch.
Also nach welchen Aspekten das vergeben wird ist mir so betrachtet auch nicht 100% klar.

Mehr wird da auch bei teurereren Helmen nicht getestet- also gibt es hier ja auch keine zugersicherte "Mehrleistung".
Klar kann es nichts schaden einen teuren Helm zu kaufen und vermutlich gibt es noch ein paar "Extras" die einen helm noch sicherer machen.
Das muß aber eben nicht unbedingt sein und bei manchen Helmen zahlt man den Namen oder die Lackierung, Bluetooth vorbereitet,etc.
Aspekte wie Aerodynamik, Gewicht, Visiersystem, Visierqualität und Geräuschentwicklung sind da auch noch drinnen haben aber mit der Sicherheit an sich ja nichts zu tun sondern eher mit dem Komfort.
Aber auch unter den günstigen Helmen gibt es immer wieder Testsieger in Magazinen - aber die können die Sicherheit ja auch schwer "in Aktion" nachtesten.
Aber was ein klassisches Beispiel ist - und da sind wir uns vermutlich alle einig : ein Jet Helm bietet weniger Schutz als ein Integral und hat dieses Zeichen auch.
Also nach welchen Aspekten das vergeben wird ist mir so betrachtet auch nicht 100% klar.
-----
www.schwampf.at
-Blödsinn reden...ungestraft-
www.schwampf.at
-Blödsinn reden...ungestraft-
schau mal auf platz 13 beim motorrad test.claus hat geschrieben:naja, ihr kennt aber schon die Helmtests der letzten Jahre? Dass Teuer nicht immer mit Besser gleichzusetzen ist sicher richtig.
Aber warum sind am Häufigsten hochpreisige Helme die Testsieger?
ADAC
Übersicht
Aber wieviel einem passive Sicherheit Wert ist, ist selbstverständlich jedem selber überlassen.
lg, Claus
da ist ein helm um 100 euro der 175 soßdämpfung hat (225 der sieger) und 79 weiterer unfallschutz (96 der Sieger)
Aeoroakkustik und aerodynamik interessieren nur bedingt. die sicht von mir aus noch (wie auch immer die bewertet wird?)
aber im text über dem test steht blabla "die billigen sind eher schrott mit ausnahme ist des alkon der massive probleme in der stoßdämpfung hat"
also da fragt man sich auch was denn nun eigentlich bewertet wird ?
und da kommt man auch zum ergebnis : Praxishandhabung, Belüftung und Passform.........
lustig auch das kommentar zum sieger quasi "tolle praxisqualitäten bis auf den engen ein und Ausstieg" - ich mein was macht man in der praxis mehr als sich das ding aufsetzen ?
nicht gerade deeeeer Test zum kommentarlos hinnehmen....
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,15 ... 32,00.html
-----
www.schwampf.at
-Blödsinn reden...ungestraft-
www.schwampf.at
-Blödsinn reden...ungestraft-
Ich habe den "Shark RSX". Der ist richtig schön leicht, gut belüftet, und hat vor der Nase nochmal so einen Abweiser, damit man die Scheibe nicht anhauchen kann. Geniales Teil!
http://www.sharkhelmetstore.com/rsx.html
http://www.sharkhelmetstore.com/rsx.html
Hi Dirk,

Nein ich impliziere nichts - deine Interpretation - ich stelle nur fest - wertfrei. Ein Mindeststandard sagt IMO nichts über die Qualität aus. Die Diskussion darüber ist IMO gerade bei diesem Thema eine subjektive.
Ich habe für mich nur festgestellt, dass die Gruppe der teureren Helme bei den meisten Tests die besseren Plätze belegt, als die Gruppe der günstigeren.
Ausreisser gibt es in beiden Gruppen in alle Richtungen. Auch das habe ich in meinem Beitrag geschrieben.
Und schließlich interpretiert jeder ein Testergniss auch noch nach persönlichen Werten.
Und daher nocheinmal. Was sich jeder auf seinen Kopf setzt ist eines jeden eigenes Problem.
Lg, Claus
Kommunikation findet beim Empfänger statt.AoS hat geschrieben:...
Du implizierst hier verschiedene Dinge:
a) Dass der Mindeststandard möglicherweise nicht ausreicht.
b) Dass der Standard genauso so regelmäßig von teuren Helmen überschritten wird wie ihn günstige Helme unterschreiten.

Nein ich impliziere nichts - deine Interpretation - ich stelle nur fest - wertfrei. Ein Mindeststandard sagt IMO nichts über die Qualität aus. Die Diskussion darüber ist IMO gerade bei diesem Thema eine subjektive.
Ich habe für mich nur festgestellt, dass die Gruppe der teureren Helme bei den meisten Tests die besseren Plätze belegt, als die Gruppe der günstigeren.
Ausreisser gibt es in beiden Gruppen in alle Richtungen. Auch das habe ich in meinem Beitrag geschrieben.
Und schließlich interpretiert jeder ein Testergniss auch noch nach persönlichen Werten.
Und daher nocheinmal. Was sich jeder auf seinen Kopf setzt ist eines jeden eigenes Problem.
Lg, Claus
V-Strom 650XT, Garmin 2610
Nachtrag:
In der neuesten Motorrad (06/2008, S. 164-173) sind Helme mit Sonnenblende getestet. (Bei Interesse könnte ich Auszüge daraus scannen).
Testsieger ist mal wieder Schuberth, in diesem Fall gleich zweimal mit S1 und R1. Und ein 100€-Helm (Akira Izumi, nie von gehört) bekam die Note befriedigend. Das hört sich erstmal nicht so toll, ist beim näheren Hinsehen aber doch erstaunlich. Denn die Note gab es nciht, weil die Schutzwirkung irgenwie schlechter war als bei teureren Modellen, im Gegenteil. Sondern weitestgehend wegen schlechterer Details. Dabei waren allerdings solche Knaller wie Belüftungklappen, welche keinerlei Verbindung zum Innenraum haben.
Aber: Im Bereich Schutzwirkung lag der Akira gleichauf mit dem Schuberth S1 Pro, welcher nur schlappe 400 mehr kostet. Aber das muss einem ja die eigene Sicherheit wert sein, gell? Zwei weitere Helme um 190€ waren ebenfalls gut, mit ähnlich guten Dämpfungswerten.
Ich bleib dabei, der Preis eines Helms allein sagt gar nichts über die gebotenen Sicherheit aus.
Grüße,
Dirk
In der neuesten Motorrad (06/2008, S. 164-173) sind Helme mit Sonnenblende getestet. (Bei Interesse könnte ich Auszüge daraus scannen).
Testsieger ist mal wieder Schuberth, in diesem Fall gleich zweimal mit S1 und R1. Und ein 100€-Helm (Akira Izumi, nie von gehört) bekam die Note befriedigend. Das hört sich erstmal nicht so toll, ist beim näheren Hinsehen aber doch erstaunlich. Denn die Note gab es nciht, weil die Schutzwirkung irgenwie schlechter war als bei teureren Modellen, im Gegenteil. Sondern weitestgehend wegen schlechterer Details. Dabei waren allerdings solche Knaller wie Belüftungklappen, welche keinerlei Verbindung zum Innenraum haben.
Aber: Im Bereich Schutzwirkung lag der Akira gleichauf mit dem Schuberth S1 Pro, welcher nur schlappe 400 mehr kostet. Aber das muss einem ja die eigene Sicherheit wert sein, gell? Zwei weitere Helme um 190€ waren ebenfalls gut, mit ähnlich guten Dämpfungswerten.
Ich bleib dabei, der Preis eines Helms allein sagt gar nichts über die gebotenen Sicherheit aus.
Grüße,
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
http://www.lucasmatic.de
Das stimmt. Der Preis ist nicht entscheidend.
aber ich fahre den Testsieger von Motorrad. Schuberth R1.
Ich kann den nur empfehlen. und es gibt ja bei den grossen 3 immer mal rabatt tage. hatte mir den mit 20% geholt anfang 2007. hat zwar dann immer noch 380€ gekostet aber vorher 470€. hab natürlich auch nen dekor was extra kostet.
Grüße,
MC
aber ich fahre den Testsieger von Motorrad. Schuberth R1.
Ich kann den nur empfehlen. und es gibt ja bei den grossen 3 immer mal rabatt tage. hatte mir den mit 20% geholt anfang 2007. hat zwar dann immer noch 380€ gekostet aber vorher 470€. hab natürlich auch nen dekor was extra kostet.
Grüße,
MC
Ich finde das auch voll in Ordnung. Erstens gibt ja meist jeder sein eignes Geld aus und zweitens hat so ein teurer Schuberth auch andere Vorzüge.
Was ich nicht in Ordnung finde, ist anderen einen Bären aufzubinden indem man Ihnen erzählt, für Sicherheit *müsse* man viel Geld ausgeben.
Grüße,
Dirk
Was ich nicht in Ordnung finde, ist anderen einen Bären aufzubinden indem man Ihnen erzählt, für Sicherheit *müsse* man viel Geld ausgeben.
Grüße,
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
http://www.lucasmatic.de